Auf Regionalstrecken setzt die Lufthansa oft auf ihre Tochter CityLine. Was die Airline in ihren CRJ-Maschinen bietet und was sie von einem Flug mit der Lufthansa selbst unterscheidet, zeige ich Euch in meiner Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class Bewertung!

Bei der Lufthansa tut sich mit Blick auf ihre Regionalfluggesellschaften immer viel, denn zum Sparen von diversen Kosten setzt die Airline gerne darauf, Flüge mit Crews in anderen Tarifverträgen durchführen zu lassen. Auf dieser Idee ist auch die CityLine entstanden, die früher nur mit Regionalmaschinen (zuletzt Embraer 190 und CRJ-900) unterwegs war, mittlerweile aber auch teilweise Maschinen der Airbus-Flotte operiert (abgelöst wird sie mittelfristig allerdings von der neuen Lufthansa City). Ich empfinde die Flüge mit den Regionalmaschinen als teilweise angenehmer, jedoch gibt es auch Nachteile. Was einen konkret erwartet, präsentiere ich Euch in meinem Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class Review.

Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class – die Buchung

Gebucht habe ich in meinem Flug mit der Lufthansa CityLine im Rahmen eines komplexen Langstreckentickets von Krakau via Zürich und Chicago nach Los Angeles auf dem Hinweg sowie von Los Angeles via Zürich und München nach Krakau auf dem Rückweg. Diesen Weg hatte ich gewählt, weil ein First Class Ticket so mit etwa 4.000 Euro deutlich günstiger war als ab Berlin ein Business Class Ticket – ein ziemliches Kuriosum.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Transfer
Transfer direkt zum Flugzeug mit einem Porsche

Der Flug, den ich hier im Detail vorstelle, fand auf der Strecke von Zürich nach München statt, was nicht nur einen Transfer von der Swiss First Class Lounge in Zürich zum Flugzeug mit einer Limousine bedeutet, sondern auch eine entsprechende Abholung mit einem Porsche auf dem Rollfeld in München. Bei dem zweiten Flug, auf den ich mich in dieser Bewertung ebenfalls beziehe, ging es von Posen nach München – auch hier wegen eines Anschlussflugs in der First Class inklusive Abholung auf dem Rollfeld, dieses Mal in einem Audi Q8.

Lufthansa Cityline CRJ 900
Lufthansa Cityline CRJ 900

Diese besonderen Momente sind sicherlich einer der entscheidenden Vorteile, mit einem Regionaljet unterwegs zu sein und an einer Außenposition statt an einem Gate anzukommen. Fliegt man dagegen “regulär” in der CityLine Business Class, wie es bei mir etwa auf einem Flug von Paderborn nach München der Fall war, wird man ganz normal mit dem Passagierbus abgeholt.

Ansonsten sind Flüge mit der CityLine grundsätzlich wie typische Lufthansa-Flüge zu sehen, so gibt es die üblichen Vorteile von einem Lufthansa Senator Status oder auch einem Star Alliance Gold Status sowie die reguläre Meilen- und Punktegutschrift.

Dieses Review basiert auf mehreren Flügen in der Lufthansa CityLine Business Class, zuletzt im Februar 2025.

Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class – der Sitz

Die CRJ-900 ist meines Erachtens das am wenigsten angenehme Flugzeug in der Flotte der Lufthansa. Die Jets sind klein, eng und haben nur begrenzt Platz für klassische Handgepäckskoffer in den Gepäckablagen.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Kabine 3
Die Kabine

Positiv fand ich hier, dass man bei einem Business Class Passagier dennoch auch Trolleys an Bord zulässt, die dann unter einem freien Sitz verstaut wird – dies wird bei Economy Class Passagieren anders gehandhabt, hier muss der Koffer am Flugzeug abgegeben werden.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Kabine
Trolleys können unter den Sitzen vor einem verstaut werden

Ansonsten haben die Maschinen eine 2-2 Bestuhlung mit einem relativ engen Gang und auch nicht gerade breiten Sitzen. Wie üblich in der Business Class der Lufthansa bleibt der Nebensitz für Passagiere jeweils frei, sodass man eine Hälfte einer Reihe jeweils für sich hat.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Kabine 4
Die Sitze sind in einer 2-2 Bestuhlung angeordnet

Die Sitze selbst sind recht dünn, aber für die kurzen Flüge der CityLine meines Erachtens bequem genug. Der Fußraum ist je nach Reihe unterschiedlich, in der Business Class allerdings etwas besser (je nachdem wie viele Business Class Reihen es auf einem Flug gibt) als in der Economy Class.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Kabine 5
Die Business Class bietet mehr Fußraum als die Economy Class

Jeder Sitz hat einen für einen Regionaljet recht großen Tisch, sodass man auch mit einem Laptop arbeiten kann, was ich in meiner Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class Bewertung recht positiv finde. Stauraum gibt es nur durch eine Sitztasche, in der man aber zumindest einen 13-Zoll-Laptop und eine Zeitschrift bekommt.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Kabine 6
Am Sitz gibt es einen Tisch und eine Sitztasche

Ansonsten gibt es über die Sitze nicht allzu viel zu sagen. Ich würde diese als vollkommen ausreichend für kurze Flüge beschreiben, allerdings erwartet einen in der Business Class mit Ausnahme des freien Nebensitzes auch kein großer Zusatzkomfort. Ein kleiner Vorteil ist aber sicher die Lage der Sitze am Anfang der Kabine, denn die CRJ hat ihre Triebwerke am Ende des Flugzeugs, sodass es hier deutlich lauter ist als vorn.

Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class – das Catering

Gespannt war ich etwa im Vergleich zu meiner Helvetic Airways Business Class Bewertung auf das Catering, das auf meinen vergangenen Flügen nin der CityLine Business Class noch das Tasting Heimat Menü (seit Anfang März 2025 gibt es ein neues Catering-Konzept) aufwies. Nachdem es vor dem Start keine Getränke gibt, wird das Menü keine zehn Minuten nach diesem auf einem Tablett serviert.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Essen
Das Catering

Da es keine Beschreibung gab, war ich nicht direkt sicher, was ich vor mir vorgefunden habe. Zu beschreiben wäre die Hauptmahlzeit wohl am besten als ein Körnerbrot mit Aufschnitt, ergänzt durch zwei dicke Scheiben Käse sowie ein bisschen kaltes Gemüse.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Essen 2
Körnerbrot mit Aufschnitt und Käse

Ich kann berichten, dass das Essen zwar besser war, als es aussah, aber auch nicht unbedingt eine Offenbarung war. Der Opera-Kuchen, der als Dessert serviert wurde, war jedoch ziemlich lecker.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Essen 3
Das Dessert

Bei einem anderen Flug zur Mittagszeit von Paderborn nach München wurde ein abweichendes kaltes Menü mit Frikadellen serviert, das ich etwas besser fand. Auch hier war besonders das Dessert hervorragend.

Lufthansa CityLine Business Class Catering Mittagessen
Mittagessen in der Lufthansa CityLine Business Class

Etwas unkreativ empfand ich auf meinem Flug von Posen nach München derweil das servierte Frühstück, das im Grunde nur aus ein wenig Käse und Aufschnitt sowie einem Croissant und einem Brötchen bestand. Ganz lecker war aber auch hier das zusätzlich servierte Joghurt.

Lufthansa CityLine Business Class Catering Fruehstueck
Frühstück in der Lufthansa CityLine Business Class

Positiv hervorheben will ich ansonsten noch den hervorragenden Service, im Rahmen dessen mir mehr als nur einmal verschiedene Getränke, inklusive Wein und Sekt, angeboten wurden. Auch beim Einsteigen war die Flugbegleiterin bereits ausgesprochen freundlich. Ähnlich erging es mir auch bei den anderen Flügen, wo die Flugbegleiter ebenfalls besonders bemüht waren – durch die kleinere Business Class fühlte sich der Service zudem deutlich personalisierter an als in den großen Maschinen.

Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class – das Entertainment

Keine großen Geschichten zu erzählen gibt es bei einer Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class Bewertung hinsichtlich des Caterings, denn im Vergleich zur Business Class der Lufthansa in Airbus-Maschinen gibt es hier kein WLAN. Zeitungen oder Zeitschriften werden genauso wenig angeboten und auch UBS-Ladebuchsen oder Steckdosen sucht man vergeblich. Eine Erwähnung sei noch zu der Toilette erlaubt, die wie in Regionaljets sehr klein und beengt ist.

Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class – Fazit

Ähnlich wie auch in meiner Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke Bewertung war ich auch vom Erlebnis im Regionaljet nicht unbedingt begeistert. Nun soll das nicht allzu kritisch klingen, denn mein Flug war soweit vollkommen angenehm. Der Service war toll, durch den freien Nebensitz hat man genügend Freiraum und die Sitze sind für die kurzen Flüge vollkommen okay. Das Catering und das fehlende Entertainment sind allerdings nicht unbedingt Aspekte, bei denen die Lufthansa oder die CityLine überzeugen, sodass man nicht unbedingt einen großen Aufpreis für einen Flug in der Business Class bezahlen sollte.

Mein persönliches Highlight in der Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class   +

Echte Highlights gibt es auf Flügen mit der CRJ-900 der Lufthansa auch in der Business Class nicht – am besten ist sicherlich noch der freie Nebensitz! Als hervorragend empfand ich ansonsten bei all meinen Flügen auch den Service an Bord!

Was hätte in der Lufthansa CityLine CRJ-900 Business CLass besser sein können?   +

Beim Catering gibt es bei der Lufthansa sicherlich noch Potenzial nach oben, wobei ein neues Catering-Konzept seit März 2025 mehr Abwechslung verspricht.

Weitere Eindrücke aus der Lufthansa CityLine CRJ-900 Business Class   +

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Kabine 2
Die Sitzreihen
Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Sitz 2
Der Sitz
Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Sitz 3
Der Fußraum
Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Sitz
Die Business Class Sitze von Lufthansa Cityline CRJ 900
Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Transfer 2
Der Transfer zum Flugzeug

Weitere reisetopia Airline Reviews aus der Business Class

Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Bevor du hier bei manchen falsche Erwartungen schürst solltest Du darauf hinweisen, dass der Porsche und die First Class Lounge keine Leistungen des “Business Class” Fluges waren, sondern aus dem First Class Ticket herrührten.

    • Hallo Mike, im Artikel ist dieser Umstand eigentlich sehr ausführlich beschrieben:

      “Gebucht habe ich in meinem Flug mit der Lufthansa CityLine im Rahmen eines komplexen Langstreckentickets von Krakau via Zürich und Chicago nach Los Angeles auf dem Hinweg sowie von Los Angeles via Zürich und München nach Krakau auf dem Rückweg. Diesen Weg hatte ich gewählt, weil ein First Class Ticket so mit etwa 4.000 Euro deutlich günstiger war als ab Berlin ein Business Class Ticket – ein ziemliches Kuriosum.”

Alle Kommentare anzeigen (1)