Die höchste Reiseklasse der Lufthansa auf Flügen innerhalb von Europa wird des Öfteren kritisiert. Doch was ist dran? Ich zeige es Euch in dieser Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke Bewertung!
Inhaltsverzeichnis
- Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – die Buchung
- Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – die Inklusivleistungen
- Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – der Sitz
- Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke das Catering
- Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – das Entertainment
- Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – Fazit
- Weitere reisetopia Airline Reviews
In den vergangenen Jahren konnte ich auf zahlreichen Flügen die Lufthansa Business Class auf der Kurz- und Mittelstrecke testen, vielfach als Zubringer für einen Langstreckenflug, teilweise aber auch im Rahmen von regulären Tickets oder Miles & More Awards. Gerade mit Blick auf das neue Business Class Catering auf Europastrecken, lohnt ein Blick auf das aktuelle Produkt. Was erwartet Passagiere und lohnt sich die Buchung? In meinem Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke Review findet Ihr alle Informationen!
Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – die Buchung
Über die Jahre konnte ich die Lufthansa Business Class auf einige verschiedene Wege buchen. Besonders oft war ich mit dem Produkt in Verbindung mit einem Ticket auf der Langstrecke unterwegs, etwa von Berlin nach München oder Frankfurt. Teilweise allerdings auch auf anderen Strecken innerhalb Europas, beispielsweise nach Edinburgh, Cagliari, Ankara oder Nizza. Der Aufpreis liegt dabei je nach konkreter Verbindung meist zwischen etwa 50 und 200 Euro zum Economy Light Tarif.
Die recht große Spanne zeigt auch gut, warum die Buchung der Lufthansa Business Class auf Kurz- und Mittelstrecken teilweise interessant sein kann, auch wenn die zusätzlichen Leistungen an Bord begrenzt sind. Das gilt im Übrigen auch für die dynamischen Preise bei Miles & More, die seit Juni 2025 gelten. Im Zuge dieser sind Awards für Strecken innerhalb von Europas oft attraktiv und bieten einen hohen Gegenwert pro Miles & More Meile.
Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – die Inklusivleistungen
Wichtig ist bei einem Blick auf die Lufthansa Business Class, dass man insbesondere am Boden einige Inklusivleistungen gegenüber der Economy Class hat. Das beginnt damit, dass es einen gesonderten Check-in-Schalter, womit man Zeit beim Einchecken sparen kann. Ebenfalls kann man an den meisten Airports die Security Fast Lane nutzen und auch das Priority Boarding in Gruppe 2 ist mit einem Business Class Ticket möglich. Ebenfalls attraktiv ist fraglos der Lounge-Zugang.
So kann man mit einem Business Class Ticket nicht nur Lufthansa Lounges an zahlreichen Flughäfen nutzen, sondern in der Regel auch die Vertragslounges der Airline. Attraktiv wird der Aufpreis der Business Class entsprechend auch oft dadurch, dass man eben jene Vorteile nutzen kann. Dies gilt speziell für Verbindungen mit Umstieg, wo man die Wartezeit entspannt und mit einem Getränk und etwas zu Essen in der Lounge statt am Gate verbringen kann.
Erwähnt sei gleichwohl, dass man beispielsweise mit einem Lufthansa Senator Status oder einem äquivalenten Star Alliance Gold Status ohnehin von diesen Leistungen profitiert, was den Aufpreis für diejenigen mit einem Status weniger attraktiv macht. Ansonsten sei aber noch erwähnt, dass es in der höheren Reiseklasse auf Flügen innerhalb Europas doppelt so viele Statuspunkte gibt. Außerdem bei einem Lufthansa Business Class Ticket enthalten sind zwei Gepäckstücke von bis zu 32 Kilogramm, was je nach konkretem Reisezweck auch ein Argument für den Aufpreis sein kann.
Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – der Sitz
Keine allzu großen Erwartungen möchte ich in meiner Lufthansa Business Class Bewertung auf der Kurz- und Mittelstrecke für die Sitze schüren. Diese nämlich sind identisch zur Economy Class.
Egal ob es sich um einen Airbus A319, A320 oder A321 handelt, erwarten Euch hier je drei Sitze auf beiden Seiten des Ganges. Die Business Class ist dabei vergleichbar mit der Economy Class, der einzige Unterschied sind ein minimal größerer Fußraum (je nach Reihe) sowie ein freier Mittelplatz.
Eben jener freier Sitz hat nicht nur eine gesonderte Markierung, sondern darüber hinaus oft auch einen Tisch, auf dem man Getränke abstellen oder etwas ablegen kann. Dies ist genauso wie der zusätzliche Stauraum im Fußraum des Mittelsitzes duchaus praktisch.
Ansonsten gibt es über den Sitz in der Lufthansa Business Class nur wenig zu berichten, ist doch etwa der Fußraum in den meisten Reihen nicht allzu viel größer als in der Economy Class.
Erwähnenswert ist, dass neuere Maschinen in der Lufthansa Flotte einen neuen Sitz aufweisen. Dies empfinde ich persönlich als etwas komfortabler, wenngleich die Unterschiede gering sind.
Auch hier handelt es sich gleichwohl um denselben Sitz in der Economy Class. Negativ fällt bei diesem im Übrigen auf, dass der Tisch deutlich kleiner ist, der Stauraum am Sitz ist dagegen mehr oder minder gleich geblieben.
Insgesamt kann ich im Rahmen meines Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke Tests nur konkludieren, dass man vom Sitzprodukt nicht allzu viel erwarten sollte.
Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke das Catering
Im Jahr 2025 hat die Lufthansa endlich ein neues Catering auf Strecken innerhalb Europas eingeführt, das eine klare Verbesserung gegenüber zuvor darstellt. Auf etwas längeren Strecken gibt es teilweise sogar schon vor dem Start eine Flasche Wasser und Nüsse.
Je nach Tageszeit gibt es nach dem Start ein unterschiedliches Gericht. Auf den kürzeren Strecken bis zwei Stunden gibt es dabei zwar keine Auswahl, dafür in der Regel immer einen Hauptgang und ein Dessert. Beim Frühstück etwa eine kleine Platte mit Wurst und Käse sowie ein Fruchtjoghurt ergänzt um eine Auswahl aus dem Brotkorb.
Zur Mittagszeit und auch am Abend gibt es auf den Flügen unter zwei Stunden dann ein kaltes Gericht, das entweder vegetarisch, mit Fisch oder mit Fleisch ist. Dass man hier nicht wählen kann, ist sicherlich ein Nachteil. Die Qualität der Hauptspeise, aber auch der Desserts ist mir dabei ingesamt positiv aufgefallen.
Positiv aufgefallen ist mir dabei, dass es mittlerweile eine Speisekarte mit einer Erklärung der Speisen gibt. Generell kann man auch immer jegliche Getränke auswählen, von Wein über Bier und Spirituosen bis zu Softdrinks und Säften.
Bei Flügen über zwei Stunden kann man sich zudem auf ein warmes Gericht freuen, hier gibt es dann in der Regel auch eine Auswahl. Mittlerweile ist es zudem möglich, auf solchen Strecken, etwa nach Athen, Madrid oder Istanbul, ein Gericht aus einer breiten Auswahl vorzubestellen.
Entsprechend kann man das Business Class Catering der Lufthansa mittlerweile als durchaus gelungen bezeichnen. Auf Flügen unter zwei Stunden wäre eine Auswahl oder zumindest eine Vorbestellung von vegetarischen Speisen noch wünschenswert. Davon ab ist die Airline in dieser Hinsicht aber auf einem guten Weg!
Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – das Entertainment
Keine allzu großen Erwartungen sollten bei einem Blick auf mein Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke hinsichtlich des Entertainments aufkommen. Zeitschriften und Zeitungen an Bord gibt es schon lange nicht mehr. Dafür steht allerdings in den meisten (aber nicht allen) Maschinen Lufthansa FlyNet zur Verfügung. Dort findet man unter anderem eine Auswahl an digitalen Zeitungen und Zeitschriften.
Ebenfalls kann man das Internet nutzen, wobei Nachrichtendienste wie WhatsApp mittlerweile sogar kostenfrei, während des Fluges genutzt werden können. Wer schnelleres Internet braucht, zahlt dafür je nach Fluglänge ab 6 Euro, was durchaus moderat ist. Die Geschwindigkeiten sind dafür im Verhältnis gar nicht schlecht, sodass man je nach Strecke recht gut arbeiten kann.
In ausgewählten Maschinen gibt es mittlerweile auch die Möglichkeit, seine Elektrogeräte über einen USB-Anschluss zu laden. Damit zu planen ist mit Blick auf die recht geringe Abdeckung allerdings schwierig.
Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke – Fazit
Zusammenfassend kann ich in meiner Lufthansa Business Class Kurz- und Mittelstrecke Bewertung ein gutes Fazit ziehen. Durch die Verbesserungen beim Catering ist das Produkt attraktiver geworden, insbesondere dann, wenn man den Leistungen am Boden einen hohen Wert zumisst. Der Sitzkomfort dagegen ist sicherlich eine der Schwächen, gibt es hier doch keine Unterschiede zur Economy Class. Je nachdem, wie der Aufpreis ausfällt, kann sich eine Business Class Buchung aber teilweise durchaus lohnen – vornehmlich bei Umsteigeverbindungen!
Weitere reisetopia Airline Reviews
Mehr Content zur Lufthansa? Hier geht es zu unserem Lufthansa Allegris Business Class Review und unserer Lufthansa Allegris First Class Bewertung!
Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!
Hallo moritz, eine wahrscheinlich blöde Frage, trotzdem ist die Strecke fra -dubai mit der Lufthansa business auch noch Mittel oder schon fern ?
Danke
Klaus
Hallo Klaus, auf dieser Strecke kommt eine Maschine mit der normalen Langstrecken-Bestuhlung zum Einsatz!