Am Flughafen Hamburg gibt es nicht besonders viel Auswahl, was Flughafenlounges angeht. Besonders dann, wenn man etwa mit Eurowings oder der Lufthansa fliegt. Es bleibt eigentlich nur die Wahl zwischen der Hamburg Airport Lounge, der Lufthansa Business Class Lounge und in meinem Fall der Senator Lounge der Lufthansa. Was Euch hier erwartet, erfahrt Ihr in meiner Lufthansa Senator Lounge Hamburg Bewertung.
Inhaltsverzeichnis
- Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Lage & Zugang
- Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Ausstattung
- Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Essen & Trinken
- Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Entertainment und Annehmlichkeiten
- Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Mein persönliches Highlight
- Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Das hätte besser sein können
- Weitere reisetopia Reviews
Bei meiner Reise bin ich gemeinsam mit meinem Vater von Hamburg über Frankfurt und Singapur nach Phuket geflogen. Da er über den Star Alliance Gold Status verfügt, konnten wir die Zeit vor unserem Flug in der Lufthansa Senator Lounge Hamburg verbringen. Dabei hatte ich die Gelegenheit, mich dort etwas für Euch umzuschauen. Alles in allem hat sie mich nicht vom Hocker gehauen, um vor dem Flug noch eine Kleinigkeit zu essen und bequem zu sitzen, ist sie aber definitiv in Ordnung. Alle meine Eindrücke teile ich in diesem Review mit Euch.
Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Lage & Zugang
Die Lufthansa Senator Lounge findet Ihr am Flughafen Hamburg hinter den Sicherheitskontrollen. Der Weg dorthin ist recht einfach zu finden. Der Weg führt Euch nach der Sicherheitskontrolle automatisch am Duty-Free-Shop vorbei und geradewegs auf die Aufzüge und Treppen zu. Diese führen in die oberen Etagen und auch zu Lounges, allerdings nicht zu denen der Lufthansa. Ihr geht also an den Aufzügen vorbei. Bei den Gates geht es dann entweder nach links oder nach rechts. Haltet Euch rechts und folgt dem Weg, bis ihr bei Gate A19 eine weitere Treppe findet. Diese führt zu den Lufthansa Lounges. Natürlich gibt es auch eine entsprechende Beschilderung, die zu den Lounges führt.
Geht die Treppe nach oben und durch die Tür. Auf der rechten Seite gelangt Ihr dann zum Eingangsbereich, von dem aus ihr sowohl die Lufthansa Business Class Lounge, als auch die Lufthansa Senator Lounge betreten könnt.
Zugang zur Senator Lounge erhalten Vielflieger, die den Lufthansa Senator Status oder den HON Circle Status im Miles & More Programm besitzen, sowie all jene mit einem Star Alliance Gold Status. Zudem erhalten Fluggäste Zutritt, die in der First Class der Lufthansa oder einem Star Alliance Partner fliegen. Passagiere, die in der Business Class fliegen, haben ihre eigene Lounge.
Es gab bereits einen Aufenthalt in 2017 von Jan Wanderer. Der letzte Besuch fand im Spetember 2024 von Jennifer statt.
Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Ausstattung
Das Layout der Lounge ist recht einfach gehalten und besteht mehr oder weniger aus einem großen offenen Raum. Hier und da geht der Raum etwas um die Ecke, aber das nur kaum merklich. Betritt man die Lounge, blickt man auf eine große Fensterfront, die Blick aufs Rollfeld gewährt. Davor befinden sich einige Sitzmöglichkeiten, die meiner Erfahrung nach genug Platz für alle Gäste bieten. Hier hatte ich noch nie Probleme, einen Platz zu finden.
Die Sitzgelegenheiten ziehen sich mehr oder weniger die gesamte Fensterfront entlang.
Bei den Sitzgelegenheiten handelt es sich um die für die Lufthansa typischen Sessel und Sofas, in den gewohnten Farbtönen, wie etwa Braun, Beige und Schwarz.
Inzwischen sind die Sitzgelegenheiten meinem Empfinden nach allerdings schon etwas in die Jahre gekommen, was hier und da auffällt. Hier könnte zumindest eine teilweise Erneuerung der Einrichtung sicher nicht schaden.
Wendet man sich nach dem Betreten der Lounge nach links und geht an den Zeitschriften vorbei, entdeckt man das Buffet der Lounge. Dieses ist nicht sonderlich groß, für die allgemeine Größe der Lounge allerdings angemessen.
Hier gibt es auch einen kleinen Restaurantbereich, in dem einige Tische stehen, an denen man essen kann. Da bei den Sitzgelegenheiten allerdings auch überall Beistelltische stehen, ist es auch kein Problem, sich das Essen einfach mit zum Sofa oder Sessel zu nehmen.
Auch im linken Bereich der Lounge, weiter hinten und an der Fensterfront gelegen, befinden sich zudem noch einige Hochtische. An diesen findet man einige Steckdosen, wodurch sich diese gut zum Arbeiten eignen. Dabei kann man dank der Fensterfront den Blick aufs Rollfeld genießen.
Steckdosen sind nicht nur an den Hochtischen, sondern auch bei den übrigen Sitzgelegenheiten zu finden. Wer also lieber auf dem Sofa arbeitet, einen Film gucken oder seine elektronischen Geräte vor dem Flug noch einmal laden möchte, hat auch hier die Gelegenheit dafür.
Am Buffet und den Hochtischen vorbei gibt es im hinteren Bereich der Lufthansa Senator Lounge Hamburg auch noch einen Raucherraum. Diesen habe ich mir allerdings nur von Außen angeguckt. Durch die Glastür waren aber einige Stühle, ein Tisch und ein Fernseher an der Wand erkennbar.
In der ganzen Lounge verteilt gibt es zudem kleine Garderoben mit Bügeln, an denen man seine Jacken aufhängen kann.
Soweit zum inneren Bereich der Lounge. Wie auch bei der Swiss Senator Lounge E in Zürich, gibt es nämlich auch hier eine Außenterrasse, die zum Rollfeld hinausgeht.
Unglücklicherweise war das Wetter bei meinem Aufenthalt recht schlecht und die Tür zur Terrasse wohl aus diesem Grund geschlossen. Daher konnte ich für meine Lufthansa Senator Lounge Hamburg Bewertung lediglich durch die Fenster einen Blick auf die Terrasse werfen und Fotos machen.
Von drinnen macht die Außenterrasse jedoch einen guten Eindruck und ich kann mir vorstellen, dass man hier bei schönem Wetter richtig gut draußen stehen kann. Besonders gefällt mir dabei nicht nur die Möglichkeit, vor dem Flug noch etwas an der frischen Luft sein zu können, sondern auch, dass man von hier die Flugzeuge auf dem Rollfeld beobachten kann. Bei einem meiner nächsten Besuche werde ich die Terrasse definitiv noch einmal austesten.
Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Essen & Trinken
Ein wichtiger Faktor bei der Bewertung einer Flughafenlounge ist das Angebot an Essen und Getränken. Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es in der Lufthansa Senator Lounge in Hamburg ein Buffet, welches jedoch nicht sonderlich groß ist. Zur Größe der Lounge passt es jedoch, denn ein größeres Buffet würde weniger Tische zum Essen bedeuten.
Die Auswahl ist nicht unglaublich vielfältig, aber es reicht in jedem Fall, um vor dem Flug noch etwas zu essen und wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
Es gibt eine kleine Salattheke, an der man sich seinen eigenen Salat zusammenstellen kann. Darüber befindet sich noch eine Schüssel mit Obst.
Direkt daneben stehen noch einige Snacks in Form von Kuchen, Nüssen, Knabberkram und Süßigkeiten. Hier stehen kleine Teller und Schüsseln bereit. So kann man sich den Snack mit zum Sofa nehmen und dort essen.
Auch eine Auswahl an Gebäck, Brötchen und Brot liegt beim Buffet bereit. Darunter auch ein verpacktes, glutenfreies Brot. Da ich mich selbst glutenfrei ernähren muss, habe ich das bei meiner Lufthansa Senator Lounge Hamburg Bewertung als recht positiv wahrgenommen.
Neben dem Brot finden sich Wiener Würstchen und Kartoffelsalat, was es in der Lufthansa Senator Lounge Hamburg recht häufig gibt.
Zudem gibt es noch ein eher kleines Angebot an warmen Speisen, mit einer dazugehörigen Beschreibung auf einem Schild darüber.
Neben den warmen Speisen befindet sich der Nachtisch, wobei es auch hier nicht besonders viel Auswahl gibt.
Alles in allem hat das Buffet nicht allzu viel im Angebot, es reicht allerdings, vor dem Flug wenigstens eine Kleinigkeit essen zu können und etwas im Magen zu haben. Natürlich gibt es hier jedoch nicht nur etwas zu essen, sondern auch Getränke.
Sowohl alkoholische als auch nicht alkoholische Getränke sind am Buffet zur Selbstbedienung. Dabei gibt es eine recht typische Auswahl, bei der wohl jeder etwas finden dürfte.
In der Ecke gegenüber der Salattheke befindet sich zudem ein Kaffeevollautomat. Dazu kann man sich noch einen Keks nehmen, wobei es bei meinem Besuch drei verschiedene Sorten gab.
Nicht direkt am Buffet, sondern neben den Zeitungen und Zeitschriften, steht außerdem ein Kühlschrank, gefüllt mit verschiedenen Biersorten.
Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Entertainment und Annehmlichkeiten
Zuletzt kommen wir in meiner Lufthansa Senator Lounge Hamburg Bewertung noch zu dem, was die Lounge an Annehmlichkeiten und in puncto Entertainment zu bieten hat. Sobald man die Lounge betritt, befindet sich zur linken ein Ständer mit verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Es ist also kein Problem, die Zeit vor dem Flug mit Lesen zu verbringen und sich so zu beschäftigen.
Neben einer Anzeigetafel für die Flüge gibt es in der Lounge verteilt auch einige Fernseher. Die Hochtische an der Fensterfront habe ich ebenfalls schon erwähnt und bieten eine gute Möglichkeit zum Arbeiten.
Heutzutage gehört WLAN zum Standard einer Flughafenlounge und so gibt es natürlich auch in der Lufthansa Senator Lounge Hamburg welches. Auf mich hat es einen ganz guten und schnellen Eindruck gemacht. So kann man also beispielsweise auch einen Film streamen und sich so selbst unterhalten.
Zu erwähnen ist hier natürlich in jedem Fall die Außenterrasse, von der man direkt aufs Rollfeld blicken kann. Bei schönem Wetter kann man sich hier auch gemütlich machen und die ankommenden sowie abhebenden Flugzeuge beobachten. Damit vergeht die Zeit sicher schnell und ohnehin man es sich versieht, ist es bereits so weit, dass man selbst in den Flieger steigt.
Was die Waschräume angeht, so befinden sich diese tatsächlich nicht direkt in der Lounge. Stattdessen muss man wieder hinaus in den Empfangsbereich der beiden Lufthansa Lounges, da sich der Zugang zu den Waschräumen dort befindet. Das bedeutet, dass sich die Lufthansa Senator Lounge und die Lufthansa Business Class Lounge dieselben Waschräume teilen.
Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight ist die große Fensterfront, die nicht nur viel Tageslicht in die Lounge lässt, sondern auch den Blick aufs Rollfeld ermöglicht. Hätte ich die Außenterrasse bei meinem Besuch betreten können, wäre sie sicherlich mein Highlight gewesen.
Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Das hätte besser sein können
An sich stört mich ein kleineres Angebot am Buffet nicht, aber in diesem Fall hat mich die Auswahl der Speisen leider nicht sonderlich vom Hocker gehauen. Es war in Ordnung, etwas Kleines zu essen, aber das war es auch. Natürlich kommt das ganz auf die eigene Person an und andere finden hier bestimmt mehr heraus.
Lufthansa Senator Lounge Hamburg – Das Fazit
Die Lufthansa Senator Lounge ist eine von wenigen Flughafenlounges in Hamburg. Sie ist nicht riesig, von der Größe allerdings völlig ausreichend. Die Sofas und Sessel empfinde ich auch als ganz gemütlich, und so ist es für mich kein Problem, hier auch längere Zeit zu sitzen. Die Außenterrasse ist definitiv ein sehr positiver Aspekt. Was mich leider nicht ganz so überzeugt hat, ist die Essensauswahl am Buffet. Dies ist natürlich auch der kleinen Fläche des Buffets geschuldet, allerdings habe ich schon Buffets mit einer ähnlichen Größe und einer besseren Auswahl erlebt. Dennoch eignet sich die Lounge gut, um vor dem Flug noch etwas zu entspannen, zumindest eine Kleinigkeit zu essen und in jedem Fall um noch etwas zu trinken.
Weitere reisetopia Reviews
Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!
Hey Michael, danke für das Feedback und dir natürlich eine gute Reise 🙂