Business Class Upgrades bei Turkish Airlines sind auf dem Papier die mitunter einfachste Möglichkeit, um günstig an einen Business Class Flug mit der Airline zu kommen. In diesem Artikel möchte ich Euch  zeigen, wie Upgrades funktionieren und wie meine Erfahrungen in der Praxis waren!

Turkish Airlines Miles & Smiles ist ein hoch attraktives Vielfliegerprogramm – und gleichzeitig braucht man als Kunde gute Nerven, denn Turkish Airlines macht es einem in jeder Hinsicht schwer. Als mittlerweile langjähriges Statusmitglied der Airline habe ich schon so einige Erfahrungen in dieser  Hinsicht gemacht, von stundenlangen Gesprächen in der Hotline über E-Mail-Antworten nach vielen Monaten kenne ich alles – und meist wurde mein Problem irgendwann gelöst. Statt dafür fünf Minuten zu brauchen, sind es bei Turkish Airlines aber eben gerne mal fünf Stunden. Turkish Airlines Business Class Upgrades sind da eigentlich einfacher. Eigentlich.

Wie funktioniert ein Turkish Airlines Business Class Upgrade?

In diesem Artikel soll es um Turkish Airlines Business Class Upgrades mit Meilen oder Vouchern gehen, davon unberührt sind bezahlte Upgrades am Airport, die teilweise auf Nachfrage angeboten werden. Mit Meilen ist die Logik bei Turkish Airlines bestechend einfach, denn anders als bei Lufthansa & Co könnt Ihr jede Buchungsklasse in die Business Class upgraden und zudem unabhängig vom Zeitpunkt. Das heißt kurz zusammengefasst: Ein Business Class Upgrade funktioniert direkt nach der Buchung, egal wie lange Ihr im Voraus bucht und funktioniert unabhängig davon, ob das Ticket in der günstigsten oder der teuersten Buchungsklasse der Economy Class (Award-Tickets und reduzierte Tickets für Airline-Mitarbeiter sind ausgenommen) ausgestellt ist und zudem auf allen Strecken.

Turkish Airlines Economy Class Airbus A330 Sitze 5

Damit aber noch nicht genug, anders als bei fast allen anderen Vielfliegerprogrammen funktionieren Upgrades nicht auf Segment-, sondern auf Streckenbasis. Das heißt konkret, dass Ihr bei einem Flug von München über Istanbul nach Shanghai nicht nur den Flug von Istanbul nach Shanghai upgraden könnt, sondern mit einem Voucher beziehungsweise mit einem Meilenwert die gesamte Strecke. Das lässt sich sogar auf die absolute Spitze treiben, wenn Ihr beispielsweise von Buenos Aires über Sao Paulo und Istanbul nach Taipeh fliegen möchtet. Klingt verrückt, ist bei gegebener Verfügbarkeit aber kein Problem. Dabei gelten allerdings natürlich unterschiedliche Werte. Bei Upgrades mit Meilen ab Europa fallen beispielsweise die folgenden relevanten Werte an:

  • Mittlerer Osten für 24.500 Meilen pro Strecke
  • Zentralasien für 30.000 Meilen pro Strecke
  • Asien, Südafrika, Nordamerika für 45.000 Meilen pro Strecke
  • Südamerika für 55.000 Meilen pro Strecke

Ihr seht also, dass die Werte zudem ziemlich vernünftig sind, wodurch eine Einlösung für Upgrades durchaus attraktiv ist. Sofern Ihr Euch für den Turkish Airlines Elite Plus Status qualifiziert, der mit zwei Upgrade Vouchern pro Jahr daherkommt, könnt Ihr jede beliebige Strecke mit einem Voucher upgraden, unabhängig davon, ob es sich um ein, zwei oder drei Segmente handelt.

Ihr sucht noch nach einer lukrativen Möglichkeit, Meilen zu sammeln? Die Kreditkarten von American Express ermöglichen bereits bei der Beantragung einen attraktiven Einstieg, da Ihr besonders im Zeitraum von Aktionen von einem hohen Willkommensbonus profitieren könnt! Somit kommt Ihr Eurem First Class oder Business Class Flug bereits ein ganzes Stück näher.

Unsere Empfehlung
Anzeige
American Express Platinum Card
Aktion: 55.000 Punkte Bonus
60,00 €
/
Monatsgebühr
American Express Platinum Card
Aktion: 55.000 Punkte Bonus
  • Kostenloser Lounge Zugang
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Reisevergünstigungen

Wie finde ich Verfügbarkeiten für Turkish Airlines Business Class Upgrades?

Attraktiv sind Turkish Airlines Business Class Upgrades nicht nur wegen den oben genannten Regeln und besonders der Möglichkeit aus jeder Economy Class Buchungsklasse upzugraden, sondern auch weil die Verfügbarkeit für Upgrades nahezu perfekt ist. Um ein Upgrade mit Meilen oder Voucher durchführen zu können, muss nämlich nicht die Buchungsklasse I, sondern nur die Buchungsklasse J verfügbar sein. Das klingt im ersten Moment für viele von Euch sicherlich nach keinem großen Unterschied, in der Praxis ist die Differenz aber enorm:

  • Buchungsklasse I gilt für die Einlösung von Meilen in der Business Class und ist üblicherweise auf maximal zwei Plätze pro Flug limitiert
  • Buchungsklasse J gilt für die Buchung von regulären Business Class Tickets zum Angebotspreis und ist üblicherweise auf fünf bis zehn Plätze pro Flug limitiert

Sofern Ihr nicht gerade einen sehr stark gebuchten Flug heraussucht oder einen Tag vor Abflug upgraden möchtet, ist die Buchungsklasse J nahezu immer verfügbar, während es entsprechende Plätze in der Buchungsklasse I nur auf ausgewählten Flügen gibt. Deshalb ist die Einlösung von Meilen für Upgrades auch attraktiver und deutlich einfacher als die Einlösung für bezahlte Tickets. Ich für meinen Teil habe bislang auf jedem einzelnen Flug, den ich upgraden wollte, ohne Probleme eine große Verfügbarkeit in der Buchungsklasse J, auch für mehrere Plätze, gefunden.

Die Suche nach passender Verfügbarkeit ist entweder über Tools wie Expertflyer oder ganz einfach über die Webseite von Turkish Airlines möglich. Dafür müsst Ihr nicht nach Award-Tickets suchen, denn diese spielen nur für die Buchungsklasse I eine Rolle. Vielmehr könnt Ihr ganz normal über die Suche für bezahlte Tickets gehen. Turkish Airlines zeigt dabei die Buchungsklasse im Suchprozess an, sodass Ihr sofort seht, ob ein Ticket in der Buchungsklasse J verfügbar ist:

Turkish Airlines Buchungsklasse

Sofern dies der Fall ist, solltet Ihr ein auf denselben Flügen gebuchtes Economy Class Ticket auch problemlos in die Business Class upgraden können.

Wie funktionieren Turkish Airlines Business Class Upgrades in der Praxis?

Das klingt alles wahnsinnig simpel und genial? Ist es auch, zumindest in der Theorie, aber die Praxis ist bei Turkish Airlines immer so eine Sache. Ich habe hier mal wieder ganz spezielle Erfahrungen gemacht, als ich meine insgesamt vier Voucher für den Turkish Airlines Elite Plus Status eingelöst habe. Im Prinzip handelt es sich um eine Sage in drei Teilen, denn angefangen hat alles eigentlich noch ganz simpel. Bei einem Anruf bei der Turkish Airlines Hotline (anders kann man ein Upgrade nicht durchführen, wenn man nicht vor Ort am Flughafen ist), habe ich die Verfügbarkeit für ein Upgrade noch einmal bestätigen lassen und dann direkt online bei Turkish Airlines mit der Mitarbeitern noch am Telefon den folgenden Flug gebucht:

  • München – Istanbul – Shanghai
  • Shanghai – Istanbul – München

Danach hat die Dame einige Minuten gebraucht, um die Buchung zu finden und hat diese dann danach Strecke für Strecke in die nächste Klasse hochgestuft. Insgesamt hat dies etwa eine Stunde gedauert und das Ergebnis war tatsächlich wie ich es mir vorgestellt hatte: Wenig später hatte ich eine Bestätigung für vier Business Class Flüge im E-Mail-Postfach. Schade nur, dass es wohl eher ein positiver Zufall war, denn meine nächste Erfahrung war eine ganz andere. Dazu muss man wissen: Die Voucher für die Elite Plus Mitgliedschaft werden jährlich ausgestellt, die ersten beiden Voucher wurden im November 2017 ausgestellt und waren bis November 2018 gültig, die nächsten sollten eigentlich von November 2018 bis November 2019 gültig sein. Also rief ich im Dezember wieder die Hotline ein, um einen weiteren Flug upzugraden. Die Voucher wären verfügbar hieß es da, ehe es dann auf einmal doch hieß: Nein, die Voucher sind noch nicht ausgestellt, ich sollte die Buchung abbrechen – man würde das klären.

Turkish Airlines Business Class Airbus A330 Seat 2

Einige Tage später habe ich noch einmal angerufen und habe wieder die Mitteillung bekommen, dass die Voucher nun verfügbar wären – auch auf dreimalige Nachfrage und Hinweis auf das Problem davor hieß es: Die Voucher sind verfügbar. Also habe ich online gebucht und das Ticket upgraden lassen und auf einmal hieß es: Die Voucher sind doch nicht da und können nicht eingelöst werden. Immerhin wurde das Ticket abzüglich 5 Euro Servicegebühr kostenfrei wieder storniert, dennoch habe ich für beide Anrufe insgesamt zwei Stunden verschwendet, ohne am Ende ein Ticket zu haben. Stattdessen sollte ich eine Mail an den Kundenservice schreiben, erhielt aber die klare Aussage, dass meine Information falsch wäre und ich die Voucher erst im April 2019 wieder bekommen würde (warum auch immer, denn meine Mitgliedschaft endet im November 2019).

Völlig überraschend bekam ich allerdings eine Monat später eine Antwort vom Kundenservice, dass es sich nur um ein Versehen gehandelt habe und die Voucher nun freigeschaltet wären. Meinen gewünschten Flug hatte ich zwischenzeitlich natürlich anders gebucht, sodass ich nach einer anderen Strecke gesucht habe (die leider nicht besonders ideal war, aber ich wollte die Voucher noch sinnvoll für eine geplante Reise einlösen). Schlussendlich habe ich mir die folgenden Flüge in der Economy Class herausgesucht:

  • München – Istanbul – Singapur
  • Singapur – Istanbul – Berlin

Beim ersten Anruf bei der Hotline hieß es, dass Verfügbarkeiten für Upgrades nicht mehr vor der Buchung abgefragt werden können, auch beim zweiten Anruf hieß es, dass das nicht mehr geht. Die Dame meinte aber, dass sie gerne die Verfügbarkeit in der Buchungsklasse J prüfen könnte – normalerweise wäre diese immer auch 1:1 mit der für Upgrades vergleichbar (was auch den Regeln entspricht), es gäbe aber Ausnahmen, hieß es weiter. Dennoch habe ich mich auf die Aussage verlassen und nach Prüfung der Verfügbarkeiten meinen Flug gebucht. Danach lief alles wie bei meinem ersten Upgrade, nur dass das Upgrade für den Hinflug nicht klappen wollte. Die Dame telefonierte noch mit einem Vorgesetzten, meinte dann, aber dass sie da nichts machen könnte. Nach ein wenig Diskussion kam sie aber auf die Idee beide Segmente einzeln zu prüfen und konnte schlussendlich zumindest das Ticket von Istanbul nach Singapur upgraden, einzig das erste Segment ist in der Economy Class verblieben.

Turkish Airlines Business Class Airbus A330 300 Dinner

Am Ende ist das für mich nicht weiter schlimm, es zeigt aber das ganze Dilemma des Kundenservice. Nicht nur kann man von der Buchung nicht eindeutig prüfen, ob ein Upgrade sicher funktioniert, man kann sich auch nicht auf die Aussagen der Mitarbeiter verlassen, sondern hat immer ein wenig mit einem Glücksspiel zu tun. Zudem dauert der gesamte Prozess sicherlich mindestens eine Stunde für jedes Upgrade und es kurioserweise gar nicht so einfach günstige Economy Class Tickets zu finden, bei denen sich ein Upgrade lohnt. Dennoch ist der Gegenwert der Upgrades natürlich genial, was den Aufwand gewissermaßen rechtfertigt.

Fazit zu den Turkish Airlines Business Class Upgrades

Für mich persönlich stehen für je knapp 600 Euro zwei Business Class Hin- und Rückflüge nach Asien, nur dank meines Elite Plus Status konnte ich sieben von acht Segmenten in die Business Class upgraden. Gegenüber anderen Programmen ist dies auch wegen der Möglichkeit die billigste Economy Class Buchungsklasse zu buchen und dann ein Upgrade mit sehr guter Verfügbarkeit durchzuführen ein genialer Deal, auch weil die Upgrades auf Strecken- und nicht Segmentbasis funktionieren. Dennoch solltet Ihr Euch darauf einstellen, dass die Turkish Airlines Business Class Upgrades zeitwaufwendig und gewissermaßen auch ein Glücksspiel sind. Bei meinen Problemen bei der zweiten Buchung gab es von der Dame am Telefon noch einen Tipp: Ein Upgrade funktioniert eigentlich immer, wenn noch mindestens vier Plätze in der Buchungsklasse J für jedes Segment verfügbar sind – es lohnt sich also konkret nach dieser Zahl zu fragen!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Was fehlt ist die Info, dass man z.B. bei einem upgrade in Bangkok am check in mit Meilen nur bis Istanbul upgraden kann und der Weiterflug in eco ist. Meine Erfahrung.

  • Vielen Dank für den interessante Artikel! Nach meiner Erfahrung kommt es allerdings auf einigen Strecken (z.B. Köln-Istanbul) oft vor, dass Buchungsklasse J grds. nur bis ca. 7 Tage vor Abflug angeboten wird. Upgrade Awards sind dann nicht mehr möglich, obwohl durchaus noch Platz in der Business ist, z.B. Buchungsklassen K, Z, aber auch I, was dazu führt, dass man noch einen kompletten Business Award buchen könnte, der dann idR sogar günstiger ist, als der Upgrade Award mit Economy Ticket.

  • Hallo Moritz,

    ersteinmal danke für den ausführlichen Artikel. 🙂
    Weisst du, ob man bei der Status Match Challenge von Turkish Airlines, mit der vorübergehenden Elite Plus auch diese Voucher bekommt?
    Kann man auch über die Hotline von Turkish Airlines ein Upgrade mit Meilen eines anderen Star Alliance Anbieters (SAS) durchführen?

    Viele Grüße
    Tayfun

  • Ich habe auch Elite Plus Status mit Turkish Airlines, Upgade mache ich wenn nötig nur am Schalter vor dem Flug.
    20 Minuten muss man schon dafür warten, hat aber immer geklappt.
    Ich fliege oft in den Iran und nach Bangladesch und bekomme etwa bei 30 % meiner Turkish Airlines Flüge ungefragt ein gratis Upgrade beim bording.
    Vor zwei Wochen von Bogota nach Frankfurt mit Lufthansa gabs zu meiner Überraschung auch ein gratis Upgrate in die Bussines Class. Da waren wohl nicht genug Miles and More Kunden an Bord denen sie Vorrang geben konnten.

    Gruß

    Werner

      • Hallo Moritz,
        das liegt auch an den Strecken die ich fliege, nach Dhaka und Mashad sind nicht die typischen Strecken in denen die Geschäftsleute mit ihrem Senator Status fliegen.
        Die Strecke Istanbul – Dhaka wird viel von den einfachen Arbeitern genutzt, die nach einem oder 2 Jahren im Ausland ihre Familie besuchen. Von denen hat keiner eine Vielfliegerkarte.
        Das kann man auch daran sehen, dass die Turkish Airlines für diese Rute meist ältere Flugzeuge benutzt, wo die Sitze schon durchgesessen sind. (auch eine Form von Diskrimination)

        Gruß

        Werner

  • Warum sollte ich denn um alles in der Welt 45.000 Meilen für ein oneway-upgrade nach z.B. Bangkok ausgeben, wenn ich dorthin ab D für hin und zurück gerade mal 80.000 Meilen brauche???

    • Ein Hin- und Rückflug nach Bangkok kostet nicht 80.000, sondern 90.000 Meilen für einen Hin- und Rückflug. Die Preise für Upgrades und Prämienflüge sind 1:1 identisch. Wenn du aber ein Prämienticket buchst, kostet das üblicherweise noch 400 – 500 Euro Steuern und Gebühren, ein bezahltes Ticket in der Economy Class ist oft nicht teurer als das. Viel wichtiger ist aber die Verfügbarkeit: Wie im Artikel erklärt, sind Upgrades immer dann möglich, wenn es noch Buchungsklasse J gibt, das ist fast immer der Fall. Prämienflugbuchungen sind dagegen nur dann möglich, wenn es entsprechende Verfügbarkeiten in der Meilenklasse gibt, das ist deutlich seltener.

  • Mag sicher eine billige Möglichkeit zu sein, an einen Business Class Flug zu kommen. Nach meiner Erfahrung mit TA und dem auch hier geschilderten und eigentlich untragbaren Kundenservice frage ich mich aber, ob ich jemals wieder TA fliegen möchte.

Alle Kommentare anzeigen (1)