Auch wenn Ihr dieser Bezeichnung noch nicht begegnet seid, habt Ihr IATA-Codes auf jeden Fall gesehen, wenn Ihr in einem Verkehrsflugzeug unterwegs wart. In dieser Ausgabe von reisetopia Basics decken wir auf, was IATA-Codes sind und wofür sie genutzt werden!
Inhaltsverzeichnis
Wer viel unterwegs ist, ist sicherlich bereits auf die Codes in Großbuchstaben am Flughafen gestoßen. FRA, BER, LHR – wie werden die Codes eigentlich festgelegt? Und was sollte man über IATA Codes wissen? Wir erklären, welche Bedeutung 2- und 3-stellige Codes haben und wo der Unterschied zu sogenannten ICAO Codes liegt.
Was sind IATA-Codes und welche gibt es?
Die IATA (International Air Transport Association) ist ein internationaler Luftfahrtverbund, der in der Luftfrachtbeförderung und Passagierbeförderung tätig ist. Sie hat in der Luftfahrt verschiedene Standards zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Benennung von Flughäfen, Flugzeugmodellen aber auch Airlines etabliert. Diese umfassen Flughäfen, Airlines und auch Flugzeugmodelle. Dafür nutzt man Buchstaben-/Zahlencodes, die meistens auch recht intuitiv benannt sind.
IATA-Flughafencodes
Dieser Art von Code begegnet man als Passagier am häufigsten. Er ist sowohl schon bei der Buchung im Internet, auf der Bordkarte und auf den Gepäckbändchen des Koffers zu finden. So werden viele von Euch wahrscheinlich die Bezeichnung “FRA” für den Flughafen Frankfurt am Main kennen, “MUC” für München und “BER” für Berlin. Dies sind alles Beispiele für sogenannte Drei-Letter-Codes der IATA, mit denen alle Flughäfen auf der Welt benannt werden.
Zunächst gibt es Metropolregionen, die besonders Gebiete um große Städte umfasst. Dazu gehören zum Beispiel “FRA” für Frankfurt oder “NYC” für New York. Diese Städte haben gemeinsam, dass es innerhalb dieser Region mehrere Flughäfen gibt, die einen öffentlichen Flugverkehr betreiben. Wieso hat also der Flughafen Frankfurt am Main die Kennung und den IATA-Code “FRA”, wenn es doch noch Frankfurt-Hahn (HHN) gibt? Grundsätzlich gilt: Wenn ein Flughafen einen deutlich größeren Flug- und Passagierverkehr als alle anderen Flughäfen der Region ausweist, kann dieser die Kennung der Metropolregion annehmen.
Dabei kann die Kennung auch wechseln, wie wir es bei der Inbetriebnahme des Flughafens in Istanbul gesehen haben. So hatte der Flughafen zunächst die Kennung “ISL”, welche mit dem offiziellen Umzug in “IST” umgewandelt wurde. Der alte Flughafen Istanbul-Atatürk übernahm dabei im Gegenzug den IATA-Code “ISL”. Der Grund hierfür ist, dass der jetzige Flughafen die meisten Flüge abfertigt und somit den Platz als wichtigster Flughafen der Region Istanbul übernimmt.
Es gibt auch Fälle wie die Region New York (“NYC”), wo kein eindeutiger größerer Flughafen bestimmt werden kann. Hier bleibt die Kennung der Metropolregion ein Überbegriff für alle Flughäfen in der Region und die Flughäfen behalten ihre eigenen IATA-Codes (“JFK” und “LGA”).
IATA-Flughafencodes im Überblick
In der folgenden Übersicht haben wir die wichtigsten Flughafencodes aufgeführt:
Flughafen | IATA-Code |
---|---|
London: Heathrow/ Gatwick/ Stansted/ Luton | LHR/ LGW/ STN/ LTN |
Paris: Charles de Gaulle/ Orly | CDG / ORY |
Amsterdam | AMS |
Frankfurt am Main | FRA |
Madrid Barajas | MAD |
Barcelona | BCN |
Istanbul / Sabiha Gökcen | IST / SAW |
München | MUC |
Rom Fiumicino | FCO |
Antalya | AYO |
Dublin | DUB |
Wien | VIE |
Zürich | ZRH |
Lissabon | LIS |
Kopenhagen | CPH |
Palma de Mallorca | PMI |
Manchester | MAN |
Mailand Malpensa | MXP |
Oslo | OSL |
Brüssel | BRU |
Stockholm Arlanda | ARN |
Athen | ATH |
Düsseldorf | DUS |
Berlin | BER |
Helsinki | HEL |
Warschau | WAW |
Genf | GVA |
Prag | PRG |
Hamburg | HAM |
Budapest | BUD |
Kiew Boryspil | KBP |
Alicante | ALC |
Edinburgh | EDI |
Nizza | NCE |
Bergamo | BGY |
Gran Canaria | LPA |
Porto | OPO |
Stuttgart | STR |
IATA Airlinecodes
Auch für Airlines hat die IATA eine bestimmte Nomenklatur, die auch für den Passagier sichtbar ist. Bei der Angabe der Flugnummern kommt zum Beispiel der zweistellige Buchstaben-/ Zahlencode der IATA zum Einsatz.
Diese Codes sind ebenfalls recht weit verbreitet, so ist zum Beispiel die Bezeichnung “LH” für Lufthansa bekannt. Manche Kennungen erschließen sich aber auch hier nicht auf den ersten Blick, denn es gibt durchaus etwas kuriose Codes. So steht “OS” für die Austrian Airlines.
Zusätzlich vergibt die IATA noch dreistellige Nummern zur Ticketausstellung an jede Airline. Dies ist der sogenannte “Ticket Stock” und wird auch Accounting- oder Prefix-Code genannt. Dieser stellt dar, auf welche Airline das Ticket ausgestellt worden ist, also den Ticketing Carrier. Diese Nummer sieht man entsprechend auf den ersten drei Zahlen der Ticketnummer auf dem E-Ticket.
Einige Beispiele sind unter anderem “220” für die Lufthansa oder “016” für United Airlines. Die erste Nummer hält übrigens American Airways mit “001”. Diese Nummer ist unter anderem beim Berechnen der Meilengutschrift bei Vielfliegerprogrammen von Bedeutung. So erhält man auf Flügen bei United bei United MileagePlus umsatzbasierte Meilen, wenn die Ticketnummer mit “016” anfängt. Ansonsten kommt eine distanzbasierte Berechnung zum Einsatz.
IATA Flugzeugcodes
Die IATA hat ebenfalls für jedes einzelne Flugzeugmodell eine Kennung entwickelt, die dreistellig ist und Buchstaben und Zahlen enthalten kann. Diese Kennungen sind bei Weitem nicht so verbreitet wie die anderen beiden, und kommen beispielsweise bei internen Ankunfts-/Abflugplänen zum Einsatz.
Auch diese sind in den meisten Fällen recht intuitiv gestaltet, mit zunehmender Vielfalt innerhalb einer Modellfamilie werden allerdings auch die Bezeichnungen etwas kreativer. So steht der Code “320” für einen A320-100/200 , “32N” für einen A320neo und “32A” für die Variante des A320-200 mit Sharklets. Soweit so gut, wie heißen dann aber die A321? Nun, diese heißen “321” für die Grundmodelle, “32Q” für den A321neo und “32B” für Grundmodelle mit nachgerüsteten Sharklets. Die gesamte Modellfamilie des A320, also A318 bis A321, wird “32S” genannt.
Da diese Kennungen aber nicht oft zum Einsatz kommen, ist es für Passagiere nicht so wichtig diese zu kennen. Wichtiger sind die anderen beiden.
Wofür werden 3 Letter Codes genutzt?
IATA-Codes werden größtenteils in den Computersystemen der Buchungssysteme sowie der Airlines eingesetzt, da man so eine eindeutige Kennung für jeden Flughafen, jede Airline und jedes Flugzeugmuster erstellen kann. Zudem sind sie noch kurz und dadurch kann Tipparbeit erspart und eventuelle Fehler minimiert werden. Als Flughafenmitarbeiter beispielsweise muss man also zwangsläufig die Codes der angeflogenen Flughäfen und der Airlines kennen, da man ansonsten nicht effektiv arbeiten kann.
Heutzutage unterstützen auch die meisten Websites der Airlines sowie Flugsuchmaschinen die drei Letter Codes der IATA, sodass Ihr hier bei einer großen Anzahl von Flugsuchen erstaunlich viel Zeit sparen könnt.
Um komplexere Tools wie expertflyer oder ITA Matrix gut nutzen zu können, ist es manchmal sogar notwendig, diese Kennungen zu kennen.
Was ist der Unterschied zwischen IATA und ICAO Codes?
Die IATA-Codes werden also hauptsächlich auf der Seite der Buchungen und Flughafenbetreiber eingesetzt. Wenn es um das eigentliche Fliegen geht, also Jobs wie Operations (OPS) oder die Piloten, nutzen diese eher die sogenannten ICAO-Kennungen. Wer sich mit dem Fliegen als Pilot etwas auseinandergesetzt hat, wird diese sicherlich bereits kennen. Hier gibt es auch Codes für Flughäfen, Airlines und Flugzeuge. Diese enthalten jeweils ein Zeichen mehr als bei der Variante der IATA, erfüllen aber im Prinzip dieselbe Aufgabe.
So heißt der Flughafen Frankfurt am Main bei der ICAO “EDDF”, die Lufthansa “DLH”, und ein Airbus A320neo heißt “A20N”. Übrigens ist das sogenannte Fliegeralphabet, was zum Beispiel bei der Flugsicherung zum Einsatz kommt, von der ICAO entwickelt und eingeführt worden, um ein Missverständnis bei ähnlich klingenden Buchstaben auszuschließen.
Fazit zu IATA-Codes
Die IATA-Codes ermöglichen es überhaupt, dass man heutzutage um die Welt reisen kann, das Gepäck sicher ankommt und dabei alle Flüge reibungslos ablaufen. Durch die vereinheitlichte Nomenklatur sinkt der Verwaltungsaufwand deutlich und es passieren weniger Fehler, sodass alle Seiten dadurch nur Vorteile haben. Auch wenn man als Passagier nicht allzu oft mit den Kennungen in Kontakt kommt, kann es nicht schaden, einige wichtige Flughafen- sowie Airlinecodes zu kennen. Denn an einem Flughafen im Ausland werden Euch die Mitarbeiter eines Flughafens zum Beispiel mit “CGN” deutlich weiter helfen können, als wenn Ihr ihnen sagt, dass Ihr nach “Köln” wollt.