Das JW Marriott Maskat ist ein Luxushotel in Flughafennähe in der Hauptstadt des Oman. Ob es sich lohnt, hier einen Aufenthalt zu buchen, zeige ich Euch in meiner ausführlichen JW Marriott Maskat Bewertung!
Inhaltsverzeichnis
- JW Marriott Maskat – die Buchung
- JW Marriott Maskat – die Lage
- JW Marriott Maskat – das Zimmer
- JW Marriott Maskat – die Gastronomie
- JW Marriott Maskat – die Erholung
- JW Marriott Maskat – Mein Highlight
- JW Marriott Maskat – Das hätte besser sein können
- JW Marriott Maskat – Fazit
- Weitere reisetopia Hotels Reviews
Durch die vielen neuen Luxushotels in Maskat, fällt es ausgesprochen schwer, sich für eine der verschiedenen Optionen zu entscheiden. Das JW Marriott fällt dabei mit Blick auf das Alter im Vergleich zu einigen anderen Hotels ab. Es liegt ebenso nicht am Strand. Wann das Hotel dennoch eine gute Option ist, zeige ich Euch in diesem JW Marriott Maskat Review!
JW Marriott Maskat – die Buchung
Buchen konnte ich das JW Marriott Maskat über eine Sonderrate für die Reiseindustrie. In der Regel dürfte allerdings die Buchung über reisetopia Hotels mit umfangreichen Vorteilen und VIP-Service der beste Buchungsweg sein.
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!
Der Check-in sowie Check-out haben für meinen Geschmack etwas sehr lange gedauert, obwohl eigentlich nichts besonderes passiert ist und der Aufenthalt recht kurz war. Dank des Marriott Bonvoy Platinum Status meiner Begleitung gab es allerdings ein Upgrade auf eine Junior Suite, auf Wunsch einen späten Check-out, Zugang zur Lounge sowie inkludiertes Frühstück. Durch die frühere Abreise, konnte ich Letzteres allerdings nicht testen.
JW Marriott Maskat – die Lage
Die Lage des JW Marriott Maskat ist fraglos primär auf Geschäftsreisende fokussiert, denn das Hotel liegt direkt neben dem Oman Convention & Exhibition Centre. Zudem ist nebenan noch das OCEC Auditorium. Ebenfalls ist der Flughafen nicht weit entfernt, mit einem Taxi braucht man gerade einmal 15 Minuten. Ansonsten liegt das Hotel allerdings ziemlich im Nirgendwo, sodass man im Grunde genommen überall hin ein Taxi oder einen Mietwagen benötigt. Zur großen Moschee ist man etwa 20 Minuten unterwegs, in die Innenstadt ein kleines bisschen weiter.
Für einen touristischen Aufenthalt sehe ich das einzige JW Marriott im Oman also nicht unbedingt als die beste Option. Das gesamte Hotel richtet sich doch primär an Geschäftsreisende oder diejenigen, die einen frühen Abflug bzw. eine späte Ankunft in Maskat haben.
Der Aufenthalt im Hotel JW Marriott Maskat fand im Oktober 2024 statt.
JW Marriott Maskat – das Zimmer
Mit mehreren hundert Zimmern ist das JW Marriott Maskat nicht gerade ein kleines Hotel, dennoch sind die Zimmerkategorien recht übersichtlich. Neben den Deluxe Zimmern (Einstiegskategorie) gibt es noch etwas größere Premium Zimmer sowie Executive Zimmer mit Zugang zur Lounge. Danach folgen dann schon die Junior Suiten, die sich vom Design allerdings nicht von den anderen Kategorien abheben.
Davon ab gibt es noch die deutlich größere Luban Suite, die auch als niedrigste Kategorie zwei abgetrennte Räume bietet. Executive Suiten und Präsidentensuiten werden ebenfalls angeboten. Ansonsten liegt der Fokus aber klar auf den regulären Zimmerkategorien, von denen es auf jedem Stockwerk mehrere Dutzend gibt.
Die Junior Suite
Die Junior Suite, die ich bei meiner JW Marriott Maskat Bewertung testen konnte, hatte einen recht interessanten Schnitt. Diesen sieht man so auch nicht alle Tage sieht.
Das beginnt damit, dass man nach dem Betreten des Zimmers im Grunde genommen direkt im Arbeits- und Ankleidebereich der Suite steht.
Hier gibt es an der Wand zwei Schränke, die ein wenig Hänge- und Liegefläche bieten. Das typische Bügelbrett sowie einen Safe findet man hier natürlich auch.
Zwischen den beiden Schränken findet die kostenpflichtige Minibar Platz.
Ebenfalls ist hier die Kaffeemaschine, die mitsamt dazugehörigen Kapseln kostenfrei genutzt werden kann, zu finden.
Davor steht der große Schreibtisch, der mit einem mittelmäßig bequemen Stuhl daherkommt, sodass man hier durchaus ganz gut arbeiten kann.
In dem langgezogenen Zimmer folgt als nächstes der Schlafbereich. Dieser wird wenig überraschend von einem großen Bett mit guter Bettwäsche und insgesamt vier robusten Kissen dominiert.
Auf beiden Seiten des Bettes gibt es zudem jeweils einen großen Nachttisch. Dort lassen sich auch die Lichter des Zimmers steuern, Steckdosen gibt es zudem auch.
Gegenüber befindet sich ein mittelgroßer Flachbildfernseher, der allerdings leider keine Smart-Funktionen bietet.
Im größten Bereich des Zimmers, der auch noch einmal um die Ecke geht, findet man den Wohnbereich, der mich bei meinem JW Marriott Maskat Test etwas fragend zurückgelassen hat. Auf sehr viel Platz steht hier im Grunde genommen nur eine kleine Couch mit einem Sofatisch sowie daneben ein Sessel mit einer Ottomane.
Gegenüberliegend findet man einen weiteren Flachbildfernseher sowie einen weiteren Sessel und ansonsten jede Menge freien Platz. Persönlich hätte ich diese Fläche eher für das Schlafzimmer genutzt – auch weil hier die Fensterfront zu finden ist.
Der Ausblick auf die Wüste ist soweit nichts Besonderes, da es bei meinem Aufenthalt allerdings sowieso primär dunkel war, sollte das am Ende weniger relevant sein.
Erwähnenswert ist mit Blick auf die Zimmer im JW Marriott Maskat ansonsten noch, dass es keine Balkone gibt, was man so natürlich auch von anderen Stadthotels in der Region kennt – etwa von meiner Conrad Dubai Bewertung oder meinem Waldorf Astoria DIFC Dubai Review.
Das Badezimmer
Einen kurzen Blick will ich in meiner JW Marriott Maskat Bewertung natürlich auch noch auf das Badezimmer werfen. Dieses ist mittelgroß und ebenfalls langgezogen, allerdings im Großen und Ganzen luxuriös.
Im vorderen Bereich findet man einen einzelnen Waschtisch mit ausreichend Ablagefläche. Neben Handtüchern und Waschlappen findet man hier unter anderem auch Zahnbürsten.
Danach folgt die Toilette, die allerdings räumlich ansonsten nicht abgetrennt ist.
Im hinteren Teil folgt eine Art Nasszelle, die ich in dieser Kombination etwa auch von meiner Park Hyatt Zürich Bewertung kenne. Direkt hinter der Dusche findet man dabei die schön große Badewanne, die zum Entspannen nach einem langen Tag einlädt.
Die Dusche überzeugt mit einem regulären sowie zusätzlich einem Regenduschkopf, jeweils mit einem ziemlich guten Wasserdruck.
Ebenfalls einen guten Eindruck hatte ich bei meinem Hoteltest von den Aromatherapy-Pflegeprodukten, die bei der Marke JW Marriott zum Standard gehören.
Zusammenfassend kann ich entsprechend ein ordentliches Fazit zum Zimmer im JW Marriott Muscat ziehen. Gerade die Junior Suite sind geräumig und bieten alles, was man in einem guten Stadthotel erwartet. Gleichzeitig ist das Design etwas in die Jahre gekommen und auch das Layout bzw. die Einrichtung hauen mich persönlich nicht vom Hocker.
JW Marriott Maskat – die Gastronomie
Das gastronomische Angebot im JW Marriott Maskat ist relativ reichhaltig. So gibt es mit Kitchen 7 ein internationales Restaurant, in dem unter anderem auch das Frühstücksbuffet serviert wird. Mit Pink Salt gibt es außerdem ein Grillrestaurant und mit Butter Buns ein Pub, das beispielsweise Burger serviert.
Ergänzt wird das Angebot von der Catch Pool Bar sowie dem Lobby Shop JW Market. 24 Stunden Room Service werden ebenfalls angeboten und auch die Executive Lounge ist Tag und Nacht geöffnet. Durch meine frühe Abreise konnte ich allerdings leider nur die Executive Lounge und den Room Service testen, sodass meine Eindrücke in dieser Hinsicht bei meiner JW Marriott Maskat Bewertung etwas knapper ausfallen.
Die Executive Lounge
Die Lounge im obersten Stockwerk des Hotels fällt an sich durch eine schöne Lage zwischen den beiden Flügeln des Hotels auf – die Atmosphäre im Innenbereich hat mich allerdings trotz der vielen Sitzgelegenheiten nicht wirklich begeistert.
Grundlegend gibt es verschiedene Bereiche, manche eher mit einem Fokus auf das Essen oder Arbeiten, anderen eher auf die Entspannung mit Sofas und Sesseln. Daneben gibt es auch noch eine Terrasse, was ich persönlich als recht angenehm wahrgenommen habe.
Nicht wirklich begeistern konnte mich das Angebot am Abend, denn hier werden zur Happy Hour nur ein paar Snacks angeboten, darunter etwa ein wenig Gemüse und Obst.
Ansonsten gibt es auch ausgewählte warme Optionen, die allerdings auch eher in die Kategorie Fingerfood fallen und auch geschmacklich nicht wirklich überzeugen konnten.
Darüber hinaus steht neben den üblichen Softdrinks und einer Kaffeemaschine zu dieser Uhrzeit auch eine Auswahl an Wein und Bier zur Verfügung.
Wirklich überzeugen konnte mich die Lounge dabei nicht, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich nicht um ein reguläres Marriott, sondern die aufgewertete Marke JW Marriott handelt.
Der Room Service
Keinen Grund zur Kritik hatte ich beim Room Service, der allerdings auch mit Europa-typischen Preisen für die üblichen Klassiker wie Hamburger, Pizza und Co daherkommt – rechnen muss man hier mit 15 bis 25 Euro pro Gericht. Probiert haben wir neben einer Pizza unter anderem auch ein Nudelgericht.
Auszusetzen gab es dabei weder mit Blick auf die Lieferzeit noch die Qualität oder Menge etwas, sodass ich grundlegend eine Empfehlung aussprechen kann – einzig die Auswahl ist ein wenig ausbaufähig.
JW Marriott Maskat – die Erholung
Für ein Stadthotel ist das Erholungsangebot im JW Marriott Maskat durchaus positiv einzuordnen, denn neben einem Spa gibt es gleich zwei Pools und einen großen Fitnessbereich. Darüber hinaus verfügt das Hotel sogar über einen Tennisplatz und bietet auch ansonsten noch weitere Sportmöglichkeiten, sodass es an nichts fehlt.
Die Pools
Die beiden beheizten Pools unterteilen sich im Grunde genommen in einem Familienpool, der aus meiner Sicht die etwas schönere Lage bietet, da es sich um einen Infinity Pool mit Blick auf das „Tal“ handelt. Hier findet man auch einige recht bequeme Liegen, von denen man den Blick genießen und am Pool entspannen kann. Direkt daneben befindet sich auch die Pool Bar.
Direkt neben dem Fitnessraum befindet sich dann der Sportpool, der sich an Erwachsene und an diejenigen, die gerne Bahnen schwimmen wollen, richtet. Hier findet man einen deutlich längeren und auch nicht geschwungenen Pool, der sich fraglos für sportliches Schwimmen anbietet. Dieser Pool ist auch unter einem Dach, was als Sonnenschutz bzw. auch bei dem seltenen Regen im Oman hilfreich sein kann.
Einige Liegen gibt es hier auch noch, sodass man auch an diesem Pool gut entspannen kann. Generell war ich in dieser Hinsicht bei meinem JW Marriott Maskat Test aber durchaus angetan, hier bieten andere Stadthotels deutlich weniger.
Der Fitnessraum
Einen hervorragenden Eindruck hat auf mich auch der Fitnessraum gemacht. Dieser ist ausgesprochen großzügig und besteht im Grunde aus mehreren teilweise voneinander getrennten Räumen. So findet man etwa einen Bereich für Cardio-Training, der von zahlreichen Laufbändern, Fahrrädern und Steppern dominiert wird – selbst wenn viele Leute gleichzeitig beim Sport sind, sollte es kein Problem sein, hier einen Platz zu finden.
Ebenfalls gibt es ein breites Angebot an Maschinen für andere Muskelgruppen, sodass auch in dieser Hinsicht jeder auf seine Kosten kommen dürfte. Einen gut aufgestellten Freihantelbereich mit Kurz- und Langhanteln sowie Multifunktionsgeräten gibt es ebenfalls.
Selbstverständlich stehen auch Yogamatten und ähnliches bereit, genauso Handtücher und Wasser. Tageslicht gibt es ebenfalls, sodass ich insgesamt ein wirklich positives Fazit ziehen kann.
JW Marriott Maskat – Mein Highlight
Gut gefallen hat mir im JW Marriott Maskat das Erholungsangebot. Für ein primär auf Geschäftsreisende ausgerichtetes Hotels überzeugen die beiden Pools im Außenbereich genauso wie der große und gut ausgestattete Fitnessraum.
JW Marriott Maskat – Das hätte besser sein können
Trotz der Renovierung vor einigen Jahren empfinde ich das Design der Zimmer als ziemlich langweilig und ein wenig altbacken. Hier könnte das Hotel meines Erachtens noch deutlich mehr rausholen, weil die Zimmer per se großzügig gestaltet sind und viel Tageslicht bieten.
JW Marriott Maskat – Fazit
Meine JW Marriott Maskat Bewertung fällt keineswegs negativ auf. Allerdings hat mich das Hotel auch nicht so begeistert, dass ich unbedingt noch einmal hier übernachten würde. Die Zimmer sind per se groß, aber nicht unbedingt allzu schick. Die Erholungs- und Sportmöglichkeiten sind gut, dafür ist die Lounge eher enttäuschend. Gerade da die Lage auch eher für geschäftliche Aufenthalte und Konferenzen nebenan gut geeignet ist, würde ich für einen privaten Aufenthalt definitiv eines der anderen Luxushotels in Maskat bevorzugen.
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!