Mit einer weiteren Maßnahme möchte Condor ihre Flüge zu den neuen Städte-Ziele für Passagiere attraktiver gestalten.

Bei einem Flug wird nicht nur in verschiedene Reiseklassen unterteilt. Innerhalb der Reiseklassen gibt es oftmals nämlich noch verschiedene Tarife. Je mehr man für sein Ticket bezahlen möchte, desto mehr Leistungen sind im Tarif enthalten. Dazu zählt etwa auch die Mitnahme von Aufgabe- und Handgepäck. Entsprechend bietet auch Condor verschiedene Tarife für die Reiseklassen an. Für Kurzstreckenflüge wird sich hier allerdings nun etwas ändern. Wie Condor selbst in einer Pressemitteilung berichtet, strukturiert die Airline ihre Tarife um und legt den Fokus dabei mehr auf Flexibilität.

Das Wichtigste in Kürze

  • Condor passt den Economy-Light-Tarif an und führt einen neuen Flex-, sowie einen Green Fare Tarif ein
  • Der neue Flex-Tarif in Economy Class und Business Class soll vor allem Geschäftsreisende ansprechen
  • Die Änderungen sind bereits seit dem 2. April in Kraft

Was ändert Condor bei den Tarifen?

Mit der Erweiterung des Sommerflugplans nimmt Condor auch einige Anpassungen an der Tarifstruktur vor. Diese gelten bereits seit dem 2. April 2025. Buchungen, die davor getätigt wurden, unterliegen noch den alten Tarif-Regelungen. Eine Änderung ist etwa, dass auf Kurzstreckenflügen zu den neuen Städte-Zielen im Economy-Light-Tarif der Airline ab sofort ein zusätzliches Handgepäckstück kostenlos zu einer kleinen Tasche enthalten ist. Bei allen anderen Kurz-, Mittel- und Langstreckendestinationen wird Passagieren in der Economy Class weiterhin eine Zero-Option angeboten, bei der sie eine kleine Tasche mitnehmen können.

Condor Neue Economy Class Tarife
Die überarbeiteten Economy Class Tarife für die neuen Städte-Destinationen

Hinzu kommt außerdem ein neuer Green Fare Tarif, welcher CO₂-Ausgleich und nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) vereint. Dieser erinnert an die Green Fare Tarife der Lufthansa. Er ist sowohl in der Economy Class als auch in der Business Class und im gesamten Streckennetz verfügbar. Dabei werden die Emissionen des jeweiligen Fluges kalkuliert und bei der Buchung angegeben. Mit den Klimaschutzbeiträgen werden anteilig Projekte des Partners Myclimate unterstützt und fließen zusätzlich auch in SAF. Gut 80 Prozent des Kompensationsanteils soll bei Kurz- und Mittelstrecken an die Klimaprojekte gezahlt werden und 20 Prozent in SAF. Bei Langstreckenflügen liegen die Anteile jeweils bei 90 und zehn Prozent.

Flex-Tarif: Aus zwei werde eins

Bis jetzt gab es bei Condor zwei flexible Tarife in jeder Buchungsklasse. Diese fasst die Airline jetzt zu einem gemeinsamen Flex-Tarif zusammen. Der Tarif enthält die Option, gebührenfreie Umbuchungen oder Stornierungen bis zu 24 Stunden vor dem Abflug vorzunehmen. Bei einer Stornierung erhält der Passagier eine Rückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel. Im Green Fare kommt noch eine Sonderregelung für Vielflieger hinzu. Bei einer Stornierung kann man hier statt einer Rückerstattung auch einen Voucher erhalten, welcher zehn Monate lang gültig ist und für alle Flüge im Condor-Streckennetz eingelöst werden kann.

Condor Businss Class Tarife
Die überarbeiteten Business Class Tarife

Mit dem neuen Flex-Tarif möchte Condor insbesondere Geschäftsreisende ansprechen. Diese legen auf Flexibilität nämlich großen Wert, genauso wie auf eine großzügige Handgepäckregelung. Der neue Flextarif ist dabei nicht nur für die Economy Class, sondern auch für die Business Class zu finden. Geschäftsreisende sollen damit in beiden Reiseklassen mehr Flexibilität haben.

Heute passen wir unsere Tarifstruktur zugunsten unserer Kunden an und ermöglichen günstiges Reisen mit Handgepäck für den Kurztrip zum Geschäftstermin oder zur Familienfeier.

Jens Boyd, Commercial Director von Condor

Konkurrenz für Lufthansa auf der Kurzstrecke

Im Lufthansa-Condor-Streit hat die EU-Kommission ihr vorläufiges Kartell-Verfahren eingestellt. Dementsprechend kann Condor nicht mehr auf die Lufthansa als Zubringer setzen. Dementsprechend bedient sie einige der Städte-Ziele auf der Kurzstrecke nun selbst. Aktuell bedient die Lufthansa einen großen Teil der Kurzstrecken von innerdeutschen zu europäischen Städten. Durch die Erweiterung des Economy-Light-Tarifs für die neuen Städte-Ziele um ein Handgepäckstück könnte Condor mehr Passagiere auf der Kurzstrecke für sich gewinnen.

Falls Ihr gerade Euren nächsten Städtetrip in Europa plant, findet Ihr vielleicht die richtigen Flüge bei Condor:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.