Es ist bei ganz wenigen Vielfliegerprogrammen, wie etwa bei Miles&Smiles von Turkish Airlines möglich, nicht nur Prämienmeilen, sondern auch Statusmeilen zu kaufen. Möglicherweise könnte bald noch ein weiteres Programm dazu zählen.

Statuspunkte zu kaufen, ist bei Vielfliegerprogrammen in der Regel keine Option. Stattdessen muss man sich die Statuspunkte überwiegend erfliegen. Um einen Status zu erhalten, kann es allerdings durchaus praktisch sein, wenn man Statuspunkte auch kaufen kann. Wie LoyaltyLobby schreibt, gibt es aktuell Grund zu der Vermutung, dass auch Flying Blue Air France-KLM im Rahmen von “Fyling Blue Extra” bald den Kauf von Statusmeilen anbieten könnte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das sogenannte Fyling Blue Extra wurde bereits beworben
  • Nachdem Fyling Blue Extra kurzzeitig auf der Webseite erschienen ist, wurde es wieder runtergenommen
  • Der Text, welcher auf der Webseite stand, gibt Grund für Spekulation, dass bald das Kaufen von Statuspunkten möglich sein könnte

Was könnte es mit Flying Blue Extra auf sich haben?

Das Vielfliegerprogramm von Air France-KLM Flying Blue hat scheinbar damit angefangen, Mitglieder über “Flying Blue Extra” zu informieren. Dieses war gestern auch für eine kurze Zeit auf der Webseite online, allerdings mit fehlerhaften 404-Links. Heute wurde es dementsprechend wieder rausgenommen. Ein Text, der dort auf einem “Flying-Blue Extra Banner” zu lesen war, sorgt nun für Spekulationen. Dieser hat nämlich darauf hingedeutet, dass es Mitgliedern ermöglicht wird, sogenannte Experience Points (XP), also Statuspunkte zu kaufen. Diese könnten Mitglieder dann für ihren Status im Programm nutzen.

Air France Business Class Airbus A350 Suite
Kann man bei Flying Blue Air France-KLM bald Statuspunkte kaufen?

Nun werden natürlich Vermutungen angestellt, ob der Kauf von Statuspunkten wirklich bald möglich ist und wie das Ganze dann aussehen wird. Gerade, weil es so gut wie keine Vielfliegerprogramme gibt, bei denen es möglich ist, Statuspunkte zu kaufen, ist es schwierig, hier Vergleichswerte heranzuziehen.

Aktuell kann man bei Flying Blue bereits Meilen kaufen. Mitglieder können hierfür auch ein Abonnement abschließen, bei welchem sie die Meilen monatlich erhalten. Ebenso gab es auch schon einige Angebote, bei denen Mitglieder die gesammelten Meilen vervielfachen konnten. Neben dem Kauf von Statuspunkten war auf dem Flying Blue Extra Banner auch noch von Rabatten und freiem Loungezugang die Rede. Was genau es damit aber auf sich hat, ist nicht sicher.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Schlechte Entwicklung. Gibt mehr “Verstopfung” überall, entwertet gewisse Statusvorteile. Der Nutzen einer Lounge etwa wird viel geringer, wenn sie überlaufen ist. Je mehr Leute mit Status reisen, um so wahrscheinlicher tritt dies ein. Da die absolute Zahl der Reisenden zunimmt und damit auch die Anzahl derer, die “normal” zu Status kommen, der Ausbau der Lounges aber nicht Schritt hält, müsste der Erwerb eines Status schwieriger statt einfacher werden, um dessen Vorteile in gleicher Qualität zu erhalten. Oder was nützt Priority, wenn die Schlange ähnlich lang ist wie die gewöhnliche? In CDG oft genug schon erlebt.

Alle Kommentare anzeigen (2)