In den nächsten Monaten dürfte die neue Lufthansa Allegris Business Class in immer mehr Maschinen zu finden sein – doch ist sie gut genug, um mit der Konkurrenz mitzuhalten?

Vergleiche zwischen Fluggesellschaften beim Thema Business Class Produkt sind oftmals sehr kompliziert. Das beginnt schon mit den vielen verschiedenen Aspekten eines Fluges. Dazu kommt, dass die meisten Fluggesellschaften kein konstantes Business Class Produkt aufbieten, sondern je nach Jet und Generation andere Sitze bieten. Gleichwohl stellt sich mit der fortgeführten Einführung der neuen Lufthansa Business Class die Frage, ob man sich aktiv für die Airline oder doch die Konkurrenz entscheiden sollte, wenn der Preis ähnlich ist?

Besser als die europäischen und amerikanischen Konkurrenten?

Wichtig ist bei einem Vergleich zudem der Blick auf die Konkurrenz in den relevantesten Märkten. Für die Lufthansa Group ist das fraglos Nordamerika, sodass insbesondere die Konkurrenz auf Routen in diese Weltregion im Blick der Fluggesellschaft sein dürfte. Hier kann man die Chancen der Lufthansa, mit dem neuen Allegris Produkt im Konkurrenzvergleich bestehen zu können, als durchaus gut einschätzen – allerdings nicht in jedem Einzelfall.

Lufthansa Allegris Business Class Suite Mitte
Nicht nur mit den Allegris Suiten kann die Lufthansa nach Nordamerika mithalten

Grundlegend sehe ich persönlich die neue Lufthansa Allegris Business Class in der Gesamtbetrachtung grundsätzlich vor vielen Konkurrenten, darunter etwa American Airlines, United, SAS oder TAP Portugal. Unabhängig von der Wahl des Sitzes und die Allegris Suiten ausgeblendet, erwartet einen hier in der Regel ein besseres Bordprodukt, das auch hinsichtlich der Verpflegung und des Entertainments etwas mehr überzeugen kann.

Komplexer wird die Betrachtung im Vergleich mit Airlines wie Air France oder KLM, denn beide haben potenziell bessere Business Class Produkte, die Suiten mit Türen aufweisen. Gleichzeitig fliegen aber auf vielen Strecken auch noch Maschinen, die Business Class Produkte aufweisen, die dem Allegris-Produkt unterlegen sind. Keineswegs werden diese in den kommenden Jahren verschwinden, sind doch etwa viele neue Airbus A350 von Air France mit einem Produkt ausgestattet, das ich unterhalb des Niveaus von Allegris einschätzen würde.

Selbst mit dem neuen Produkt hinter British Airways?

Problematisch dürfte für die Lufthansa gleichzeitig sein, dass die Airline auch mit dem neuen Allegris-Produkt auf Grund der Verspätung nicht unbedingt gegenüber jeder anderen Airline in Europa überlegen ist. Ganz im Gegenteil, denn zumindest das neue Business Class Produkt von Air France im Airbus A350 schlägt die Lufthansa Allegris Business Class, sofern man die Allegris Suiten ausnimmt.

Air France Business Class Airbus A350 Sitz
Air France bietet nur in einigen Maschinen ein klar überlegendes Produkt

Noch komplexer dürfte es für die Lufthansa sein, sich bei der Kundenpräferenz gegen British Airways durchzusetzen. Zwar gibt es auch hier noch einige Maschinen mit einem ziemlich in die Jahre gekommenen Business Class Produkt, doch ein immer größerer Teil der Flotte weist die sogenannten Club Suiten auf, die allesamt eine Türe und damit mehr Privatsphäre bieten als die neuen Sitze der Lufthansa.

Nun mag man argumentieren, dass man dafür bei der Lufthansa mehr Auswahl an Sitzen hat und Reverse Herringbone Sitze wie bei Air France oder British Airways nicht für jeden ideal geeignet sind, aber am Ende dürfte gerade bei Geschäftsreisen das Bordprodukt von British Airways präferiert werden. Der Umstieg in London ist sicherlich etwas weniger komfortabel, aber ob das als Argument für die Lufthansa und ihre Töchter reichen wird, darf man zumindest infrage stellen.

Überlegen in Richtung Westen, unterlegen in Richtung Osten?

Mit wenigen Ausnahmen, wie den besseren Delta One Suiten oder dem neuen Produkt von American Airlines, dürfte die Lufthansa gemeinsam mit dem Partner United in Richtung Nordamerika insgesamt allerdings durchaus gute Karten haben und auch nach Südamerika gibt es keinen Konkurrenten, der in der Gesamtheit ein wirklich besseres Produkt mit Blick auf Sitz, Erlebnis am Boden und Entertainment sowie Verpflegung an Bord aufweist. Nach Westen hat die Lufthansa also gute Karte.

Delta One
Gegenüber den US-Airlines hat Lufthansa teilweise die Nase vorn

Doch wie sieht es gleichzeitig in die Gegenrichtung aus? Nach Asien ist es für die Lufthansa seit jeher schwerer, sich qualitativ durchzusetzen, weil asiatische Airlines mit ihren Produkten und auch dem Service oft führend sind. Hier gibt es allerdings auch ein großes Aber, denn das gilt zumindest aktuell noch primär für eine Handvoll Fluggesellschaften aus Japan, Taiwan, Hongkong und Singapur sowie die Airlines vom Arabischen Golf.

Mit der Allegris Business Class kann man nämlich sicherlich sagen, dass die Lufthansa gegenüber Airlines wie Thai Airways, Malaysia Airlines, Garuda Indonesia oder auch Air India sicherlich eher die Nase vorn hat. Gegenüber Korean Air beziehungsweise Asiana muss sich das neue Produkt auch nicht unbedingt verstecken, sodass die klare Unterlegenheit in Richtung Osten nur auf den ersten Blick wirklich deutlich ist.

Weiterhin keine Chance gegen Singapore Airlines oder Qatar Airways?

Gleichzeitig muss man realistisch sagen, dass das neue Lufthansa Allegris Business Class Produkt gegenüber einigen anderen Airlines auch heute schon nicht wirklich mithalten kann. Beim Sitz gilt das gegenüber fast allen Produkten, die Qatar Airways in seinen Maschinen verbaut – etwa die Qsuite in der Boeing 777 und dem Airbus A350, aber etwa auch den kleineren Suiten in der Boeing 787-9. Beim Service-Konzept an Bord ist es für die Lufthansa hier ohnehin schwer mitzuhalten.

Qatar Airways Boeing 787 9 Business Class Suite Seat
Gegenüber Qatar Airways kann Allegris großenteils nicht mithalten

Immerhin darf man konstatieren, dass die Lufthansa zumindest beim Sitz sicherlich mindestens auf einem ähnlichen, wenn nicht einem besseren Niveau ist als Emirates. Beim Service und auch beim Entertainment-Angebot gilt das sicherlich eher weniger, aber rein auf den Sitz bezogen kann die Lufthansa hier sicherlich mithalten. Das gilt vermeintlich auch im Vergleich zum bestehenden Produkt von Singapore Airlines oder Cathay Pacific.

Bedenken sollte man allerdings, dass viele der Airlines neben ihrem ohnehin überlegenen Service aktuell oder zukünftige neue Produkte planen, Cathay Pacific etwa mit den neu eingeführten Aria Suiten. Entsprechend ist auch davon auszugehen, dass die Lufthansa hier auch mittelfristig eher den Kürzeren ziehen wird. Dennoch: So deutlich wie bisher sind die Unterschiede zukünftig auch in Richtung Asien nicht mehr.

Kein Grund mehr sich bewusst für die Konkurrenz zu entscheiden?

Wichtiger dürfte insgesamt allerdings gar nicht sein, wer potenziell minimal die Nase vorn hat und ein zumindest in manchen Bereichen überlegenes Produkt hat. Entscheidend ist vielmehr, ob Passagiere, wie es bislang teilweise geschieht, eine aktive Entscheidung gegen die Lufthansa treffen, weil das Bordprodukt gegenüber einigen Konkurrenten so deutlich unterlegen ist.

Lufthansa Allegris Business Class Sitz Fenster
Das Allegris Produkt dürfte die Kundenentscheidung beeinflussen

Genau das dürfte sich aus meiner Perspektive ändern, denn es wird zwar auch in Zukunft bessere Produkte geben, aber Allegris ist zumindest gut genug, um nicht extra einen Umweg oder einen unkomfortableren Umstieg in Kauf zu nehmen. Genau darum dürfte es der Lufthansa gehen und zumindest für die nächsten Jahre, wenn andere Airlines noch keine durch die Bank signifikant besseren Produkte eingeführt haben, dürfte das gelingen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Generell ist mir der Sitz nicht so wichtig. Zumindest schlafe ich nie auf einen Flug. Mein Fokus liegt auf der Verpflegung und auf die Loungeexpierience.
    Wo bitte bekomme ich bei der LH als Business-Passagier ein Fine-Dinning-Menu? Richtig, nirgends.
    Da nehme ich sehr gerne ein Stopover in Doha oder, in Helsinki, ja Helsinki 😉
    Auch die Thematik Sauberkeit in den Lounges, insbesondere bei den Toiletten, ist bei der LH Gruppe nicht gerade berauschend.
    Beim Preis-Leistungsverhältnis, gerade Richtung Asien, ist noch viel Luft nach oben. Richtung USA mag dies zwar anders sein, aber wer will sich schon mit der USA messen?

Alle Kommentare anzeigen (14)