Das Fouquet’s in Paris gilt als eines der besten Hotels der Stadt. Doch kann es auch in der Praxis überzeugen? Wir zeigen es Euch in dieser ausführlichen Hôtel Barrière Le Fouquet’s Paris Bewertung!
Inhaltsverzeichnis
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Buchung
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Lage
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – das Zimmer
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Gastronomie
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Erholung
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris –Mein Highlight
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris –Das hätte besser sein können
- Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – Fazit
- Weitere reisetopia Hotels Reviews
Die Zahl der Luxushotels in Paris lässt sich mittlerweile kaum mehr überblicken. Neben den diversen internationalen Ketten gibt es auch weiterhin einige privat geführte Hotels sowie lokale Ketten. In diese Kategorie ist auch das Fouquet’s einzuordnen, das als eines der bekanntesten Hotels der insbesondere für Casinos bekannten französischen Firma Barrière gehört. Dass genau dieser lokale Charme in Paris etwas hat, zeige ich Euch in diesem umfangreichen Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Review!
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Buchung
Profitieren konnte ich bei meinem Aufenthalt im Le Fouquet’s Paris von einer besonderen Rate für die Reiseindustrie. Regulär liegen die Preise in der Regel ab etwa 700 Euro pro Nacht, unterscheiden sich allerdings auch saisonal noch einmal. Besonders attraktiv ist die Kombination mit dem VIP-Service und den Vorteilen von reisetopia Hotels!
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!
Der allererste Eindruck war dabei nicht ganz perfekt, denn bei Ankunft mit einem Uber war zuerst kein Mitarbeiter an der Tür, der beim Gepäck helfen konnte. Umso besser war das Erlebnis danach, denn der dann auftauchende Concierge sowie die Rezeptionisten waren ausgesprochen freundlich und herzlich. Bestätigt wurden an dieser Stelle auch ein Upgrade auf ein Prestige Champs-Elysées Zimmer. Auf dem Zimmer wartete zudem bereits ein tolles Willkommensgeschenk mit Blumen, Schokolade und einer Flasche Champagner.
Angenehm empfand ich zudem, dass man auch beim Late Check-Out ausgesprochen flexibel war. Dadurch war es kein Problem, das Zimmer am Sonntag erst um 16 Uhr zu verlassen. Gerade bei einem City Trip ist das meines Erachtens immer eine tolle Sache.
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Lage
Nun gibt es in Paris mittlerweile zahlreiche verschiedene Gegenden, die ich als attraktiv für einen Aufenthalt einstufen würde. Wer es allerdings „klassisch“ mag, der könnte mit dem Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris kaum besser aufgestellt werden, denn das Hotel liegt direkt an der Ecke der exklusiven Rue George V sowie der weltbekannten Champs-Elysées.
In diesem Teil von Paris findet man diverse weitere bekannte Luxushotels. Überraschend ist das nicht, denn von hier erreicht man zahlreiche Sehenswürdigkeiten fußläufig, zahlreiche Spitzenrestaurants und luxuriöse Boutiquen befinden sich ebenfalls in der Nähe.
Je nach Verkehr dauert es von hier zu den Flughäfen Charles-de-Gaulle und Orly jeweils etwa 40 bis 60 Minuten. Keineswegs schlecht ist auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Haltestelle der Metro George V ist direkt vor dem Hotel zu finden, auch die wichtige Haltestelle Charles de Gaulle – Étoile erreicht man innerhalb weniger Minuten.
Der Aufenthalt im Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris fand im August 2024 statt.
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – das Zimmer
Sicherlich ist der Stil ein Thema bei meiner Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Bewertung, bei der die Meinungen ein wenig auseinandergehen. Dennoch empfinde ich die Zimmer sehr passend für eine Stadt wie Paris, zumal selbst die Standardzimmer (Superior) mit 37 Quadratmetern ziemlich groß sind. Es folgen darauf mit dem Deluxe und dem Prestige Champs-Elysées Zimmer zwei genauso große Zimmer mit schönerem Ausblick.
Daneben gibt es noch diverse Suiten, etwa größere Junior Suiten, Prestige, Superior und Deluxe Suiten sowie mehrere ‚Exception Suites‘, die nicht nur mit Blick auf die Größe, sondern auch beim Ausblick und der Einrichtung neue Maßstäbe setzen. Ich will mich bei meinem Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Review allerdings auf ein „normales“ Zimmer mit Blick auf die Champs-Elyées konzentrieren.
Der Eingangsbereich
Mit diesem war ich auch sehr zufrieden, weil der Schnitt der Zimmer meines Erachtens sehr klug ist. Sobald man das Zimmer betritt, findet man seitlich nämlich direkt einen großzügig gestalteten Ankleide- und Schrankbereich.
So bekommt man relativ problemlos seine Koffer unter und hat genügend Ablage- und Hängefläche. Dies ist selbst in den besten Luxushotels in Deutschland nicht immer der Standard.
Ebenfalls findet man hier die gut ausgestattete Minibar, die neben zahlreichen Snacks auch mehrere verschiedene Softdrinks, Säfte, Wasser und auch Alkohol enthält. Besonders attraktiv dabei: Alles außer dem Alkohol ist komplett kostenfrei.
Dies gilt natürlich auch für die bereitgestellte Nespresso-Kaffeemaschine sowie den Wasserkocher.
Gerade in einer teuren Stadt wie Paris ist das absolut kein Standard, sodass ich diese Besonderheit des Hotel Fouquet Barrière sehr zu schätzen weiß.
Der Wohn- und Schlafbereich
Folgt man dem längeren Gang, gelangt man in den Wohn- und Schlafbereich, der hinsichtlich des Layouts einem ziemlich üblichen Muster folgt. Anders als in vielen anderen Luxushotels in Frankreich ist aber sicherlich der individuelle Stil des Hotels. Dominant sind verschiedene Crème-Töne, die mit dunklem Holz und einigen goldenen Elementen kombiniert werden, was für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt.
Auf der einen Seite des Zimmers befindet sich das Bett, das einen wirklich tollen ersten Eindruck macht – nicht nur gibt es Deko-Kissen und eine Deko-Decke, sondern auch ein wirklich imposantes Headboard.
Dank der sehr guten Bettwäsche, hervorragenden Kissen und einer angenehmen Matratze schläft man hier zudem herausragend, was ich ebenfalls hervorheben möchte. Wichtig ist dabei auch der Hinweis, dass man trotz der Lage direkt an der Champs-Elysées kaum einen Ton von draußen mitbekommt. Auf beiden Seiten des Bettes findet man zudem einen großen Nachttisch, in dem sich unter anderem auch Steckdosen verbergen.
Die gegenüberliegende Seite wird nicht nur von einem Flachbildfernseher, sondern auch einem großen Schreibtisch eingenommen. Dank eines bequemen Stuhls lässt sich hier auch recht gut die eine oder andere E-Mail schreiben. Praktisch ist der Tisch zudem auch als Ablage.
Im Stile einer kleinen Junior Suite folgt in Richtung des Fensters ein Wohnbereich. Dieser bietet auf der einen Seite direkt neben dem Schreibtisch ein Sofa.
Gegenüber steht noch ein Sessel nebst einem kleinen Tischchen, auf dem beim Check-in bereits ein Teil des Willkommensgeschenks auf mich wartete.
Von hier gelangt man über zwei Türen auch auf den französischen Balkon, von dem man einen tollen Blick über die Champs-Elysées genießen kann. Einziger Kritikpunkt: Durch die recht kleinen Fenster und die Vorhänge kommt tagsüber nicht so richtig viel Licht ins Zimmer.
Einen Blick direkt auf eine der wichtigsten Straßen der Welt zu haben, ist meines Erachtens dennoch schwer zu schlagen!
Insgesamt kann ich bei meiner Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Bewertung ein positives Zwischenfazit ziehen kann – das Hotel bietet großzügige und zugleich sehr stilvolle und zur Stadt passende Zimmer und hier und da auch das gewisse Extra.
Das Badezimmer
Wirklich toll ist meines Erachtens auch das Badezimmer, bei dem man nicht nur den besonderen Stil des Hotels sieht, sondern auch die hochwertigen Materialien wahrnimmt. Der Zugang erfolgt direkt aus dem Schlafbereich, wobei man im vorderen Teil sowohl einen großen Doppelwaschtisch als auch eine tolle eingelassene Badewanne vorfindet.
Am stilvollen Doppelwaschtisch aus dunklem Marmor findet man beispielsweise auch eine Blume sowie die üblichen Badezimmerutensilien vor, was dem Hotel einen noch exklusiveren Touch gibt.
Die Badewanne auf der gegenüberliegenden Seite ist ebenfalls ausgesprochen schön und bietet sogar einen Fernseher.
Ebenfalls findet man hier Pflegeprodukte von Dyptique in mittelgroßen Flaschen.
Natürlich gibt es, wie man es in reisetopia Hotels auf diesem Niveau erwartet, auch eine begehbare Dusche, die unter anderem einen Regenduschkopf mit gutem Wasserdruck bietet.
Wie in Frankreich üblich, ist die Toilette vom restlichen Badezimmer abgetrennt und befindet sich im Eingangsbereich. Dort findet man auch ein Bidet vor.
Schade fand ich etwa im Vergleich zu meinem Royal Champagne Hotel Review allerdings, dass es hier kein Waschbecken gibt, sodass man immer extra ins große Bad gehen muss. Davon ab gibt es allerdings wirklich keinen Grund zur Kritik, was bei mir für einen sehr guten ersten Eindruck des Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris gesorgt hat.
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Gastronomie
Das gastronomische Angebot im Le Fouquet’s Paris ist nicht nur Hotelgästen bekannt, das gilt insbesondere für die Brasserie Fouquet’s direkt an der Champs-Elysées. Daneben gibt es allerdings auch noch die bekannte Le Marta Bar sowie zusätzlich die L’Escadrille Bar.
Mit einem eigenen Innenhof ausgestattet ist außerdem das Restaurant Job, das zusätzlich ebenfalls eine Bar bietet. Hier wird auch das Frühstück für Hotelgäste serviert, das ich bei meinem Aufenthalt leider als einziges gastronomisches Angebot testen konnte.
Das Frühstück
Interessant fand ich bei meiner Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Bewertung, dass das Frühstück komplett in à la carte Form serviert wird, was für Stadthotels doch eher ungewöhnlich ist. Bei meiner Hotel Amigo Brüssel Bewertung oder auch meinem La Caserne Chanzy Test wurde das Frühstück beispielsweise jeweils in einer Kombination aus beidem serviert.
Das Frühstücksrestaurant ist dabei sehr stilvoll eingerichtet und hat ein intimes Flair – sehr schön gedeckt sind auch die Tische.
Gänzlich gelungen empfand ich den Ansatz beim inkludierten Frühstück allerdings nicht, denn serviert wird im Grunde genommen automatisch ein modifiziertes kontinentales Frühstück, bestehend aus einem Obstsalat, einem frischen Saft, einer Kaffeespezialität sowie einem Brotkorb, Croissants und Schokocroissants.
Man kann zwar auf Wunsch beispielsweise auch Baguette bekommen, dennoch würde ich mir persönlich wünschen, dass man etwas individueller auf die Wünsche eingeht. Zudem gibt es für viele spezielle Optionen (z.B. eine Käseplatte) laut Karte einen relevanten Aufpreis. Inkludiert ist dagegen pro Person jeweils eine warme Hauptspeise, wobei insbesondere die Eggs Benedict mit Trüffel ausgesprochen lecker waren.
Insgesamt würde ich das Frühstück bei meinem Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Test also als durchaus gut, aber zumindest nicht überragend beschreiben.
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – die Erholung
Einer der Aspekte, der mich im Fouquet Barrière Paris gänzlich begeistert hat, ist der Erholungsbereich. Hier bietet das Hotel schlichtweg deutlich mehr, als man es von den meisten Luxushotels in Paris gewöhnt ist. So gibt es im Kellern ein komplettes Spa, inklusive mehrere Behandlungsräume und einer breiten Auswahl an Behandlungen.
Ebenfalls gibt es in diesem Bereich nicht nur geräumige und luxuriöse Umkleiden, sondern darüber hinaus auch noch einen Innenpool, einen Ruheraum sowie eine Art Hydrotherapie-Becken, ein Hammam und eine Sauna. Für ein Stadthotel unschlagbar!
Der Poolbereich
Besonders begeistert war ich bei meinem Aufenthalt fraglos vom Pool. Dieser ist nicht nur groß und bietet sich ideal zum Schwimmen an, sondern ist meines Erachtens auch ausgesprochen stilvoll gestaltet.
Zwar befindet man sich ohne Tageslicht im Keller, allerdings hat man es meiner Meinung nach dank der schicken Einrichtung und guten Belichtung geschafft, dennoch für eine tolle Atmosphäre zu sorgen.
Ein wenig fühlte ich mich bei meinen positiven Eindrücken an meine Rosewood München Bewertung erinnert, denn auch hier weiß der Pool zu begeistern. Etwas stärker ist dort allerdings die Auswahl an Liegemöglichen. Im Le Fouquet’s Paris gibt es nur drei recht wenige private Couches nebst einigen Beistelltischen.
Direkt neben diesem Bereich findet man auch das kleine Hydrotherapie-Becken. Dieses würde ich persönlich auf Grund der nicht allzu hohen Wassertemperatur (vergleichbar zum Pool) eher nicht als Jacuzzi bezeichnen. Hier findet man diverse verschiedene Bereiche und Wasserdüsen.
Ansonsten sei noch erwähnt, dass es im Poolbereich auch die Möglichkeit gibt, sich an kleineren Snacks, Tee und Wasser zu bedienen. Qualitativ hochwertige Handtücher gibt es natürlich auch.
Insgesamt fehlt es hier also an nichts, einzig wenn es etwas voller ist, finde ich die Liegemöglichkeiten nicht perfekt.
Der Wellnessbereich
Dieses „Problem“ setzt sich auch im anschließenden Wellnessbereich fort. Dieser bietet einen kleinen Ruheraum, der allerdings nur vier Liegen bietet, die zudem direkt aufeinander blicken. Sofern man hier alleine ist, lässt es sich hier aber sehr gut aushalten.
Direkt um die Ecke findet man neben den Behandlungsräumen auch die kleine Sauna, die eine angenehme Temperatur aufweist.
Toll ist auch das große Hammam, das ich persönlich eher als ein klassisches Dampfbad beschreiben würde. Temperatur und auch Dampf sind dabei ziemlich gut. Insgesamt also für ein Stadthotel auch ziemlich exzeptionell, sodass ich hier in meiner Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Bewertung nur ein Lob aussprechen kann.
Der Fitnessbereich
Nicht ganz auf diesem hohen Niveau, insbesondere auch des fehlenden Tageslichts wegen, ist für mich der Fitnessbereich. Dieser ist auch nicht allzu groß. Man findet hier zwar in einem Raum mit ziemlich vielen Spiegeln einige moderne Geräte von TechnoGym, die einen guten Eindruck machen, allerdings ist die Auswahl recht eingeschränkt.
So gibt es neben Laufbändern unter anderem noch Stepper und Fahrräder, allerdings nur sehr limitierte Geräte für das Krafttraining.
Die Armkraft kann man noch einigermaßen trainieren, andere Muskelgruppen werden schon schwieriger. Immerhin steht auch eine Hantelbank nebst kleineren und auch mittelschweren Hanteln bereit.
Ansonsten fand ich persönlich angenehm, dass es neben Wasser und Handtüchern auch noch einige Snacks wie Obst, Nüsse oder Müsliriegel gibt.
Zusammenfassend also für ein Stadthotel in Ordnung, aber nicht auf demselben Niveau wie der ansonsten tolle Wellnessbereich.
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris –Mein Highlight
Der Wellnessbereich ist für ein Stadthotel wirklich überragend, aber auch das Personal und die großzügigen Zimmer haben eine Erwähnung verdient!
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris –Das hätte besser sein können
Gänzlich verstehen kann ich das recht restriktive Konzept beim Frühstück nicht und würde empfehlen, dass man den Gästen hier mehr Flexibilität bietet.
Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris – Fazit
Was in meinem Hotel Barrière Le Fouquet’s Paris Review möglicherweise nicht komplett rübergekommen ist, ist die enorme Freundlichkeit und Professionalität des Personals, die mich gänzlich beeindruckt hat. Schon deshalb fällt mein Gesamtfazit auch sehr positiv. Sowohl die Lage als auch die Zimmer und der Wellnessbereich konnten mich komplett überzeugen und machen das Hotel zu einer hervorragenden Option für einen Citytrip. Einzig das Frühstück hat mich beim Konzept nicht gänzlich überzeugt, die Qualität war allerdings dennoch sehr gut.
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!