Das Mandarin Oriental Muscat ist eines der neuesten Luxushotels im Oman. Was einen Aufenthalt hier besonders macht und welche Stärken und Schwächen das Hotel hat, zeige ich Euch in dieser Mandarin Oriental Muscat Bewertung!
Inhaltsverzeichnis
- Mandarin Oriental Muscat – die Buchung
- Mandarin Oriental Muscat – die Lage
- Mandarin Oriental Muscat – das Zimmer
- Mandarin Oriental Muscat – die Gastronomie
- Mandarin Oriental Muscat – die Erholung
- Mandarin Oriental Muscat – Mein persönliches Highlight
- Mandarin Oriental Muscat – Das hätte besser sein können
- Mandarin Oriental Muscat – Fazit
- Weitere reisetopia Hotels Reviews
In den vergangenen Jahren haben diverse neue Luxushotels in Maskat eröffnet – darunter auch das Mandarin Oriental. Wie üblich wenn ein Hotel der besonderen Luxusmarke eröffnet, war ich sehr gespannt, mir selbst ein Blick zu machen. In diesem Jahr hatte ich zuvor etwa schon die Gelegenheit, die Marke bei meiner Mandarin Oriental Palace Luzern Bewertung und meinem Mandarin Oriental Savoy Zürich Test kennenzulernen. Was das Hotel in Maskat unterscheidet und welche Aspekte mir besonders aufgefallen sind, zeige ich Euch in meinem Mandarin Oriental Muscat Review!
Mandarin Oriental Muscat – die Buchung
Profitieren konnte ich bei meinem Aufenthalt im Mandarin Oriental Muscat von einer Travel Agent Rate. In der Regel dürfte der beste Buchungsweg ohne Zugang zu einer solchen allerdings die Nutzung von reisetopia Hotels sein, da einen hier neben umfangreichen Vorteilen auch ein VIP-Service erwartet.
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!
Der Check-in lief bei meinem Aufenthalt durchaus freundlich, komplexer war der Check-out, der sich unnötig lange gezogen hat – genauso wie die Bestellung von einem Taxi. Ansonsten war die Interaktion mit der Rezeption allerdings gut und auch das Upgrade auf eine Junior Suite war genauso wie das kleine Willkommensgeschenk sehr nett.
Ein später Check-out wurden ebenfalls angeboten, was ich persönlich immer sehr zu schätzen weiß. Insgesamt entsprechend ein guter erster Eindruck, auch weil die Lobby sehr viel hermacht und einem direkt das Gefühl gibt, in einem besonderen Hotel zu sein.
Mandarin Oriental Muscat – die Lage
Ein Punkt, der bei meiner Mandarin Oriental Muscat Bewertung nicht nur positiv zu bewerten ist, ist die Lage. Das Hotel befindet sich im Herzen des Botschaftsviertel der Hauptstadt des Omans, sodass wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Opernhaus oder auch die große Moschee nicht weit entfernt sind. Gleichzeitig allerdings gibt es hier nur einen öffentlichen Strand, der deutlich weniger schön ist als die Strände weiter weg vom Stadtzentrum.
Vom Flughafen braucht man je nach Tageszeit zwischen 20 und 30 Minuten, um zum Mandarin Oriental zu kommen. Der öffentliche Nahverkehr ist im Oman bislang nicht recht eine Alternative, sodass sich ein O-Taxi anbietet. Die Preise für Taxis sind im Oman allerdings auch generell in Ordnung.
Der Aufenthalt im Mandarin Oriental Muscat fand im Oktober 2024 statt.
Mandarin Oriental Muscat – das Zimmer
Das neue Mandarin Oriental in Maskat bietet insgesamt vier verschiedene Zimmertypen, dazu kommen diverse Suite-Kategorien sowie Arrangements für Familien (entweder als Familienzimmer oder als Suite). Das moderne und gleichzeitig der Destination angepasste Design verbindet dabei alle Kategorien.
Wichtig ist bei den Zimmern unter anderem die Unterscheidung beim Ausblick. Die Superior Zimmer haben keinen besonderen Ausblick, bei den Deluxe Zimmern und Junior Suiten gibt es jeweils einen Blick auf die Berge oder auf das Meer – ebenso bei den meisten Suiten. Erwähnenswert ist ansonsten noch, dass es auch Club Zimmer gibt, die Zugang zur Club Lounge des Hotels bieten. Für ein Mandarin Oriental eher eine Seltenheit.
Der Eingangsbereich
Beeindruckt war ich bei meiner Mandarin Oriental Muscat Bewertung schon von den stilvollen Gängen, die zu den Zimmern führen und einem den Eindruck eines sehr hochwertigen Luxushotels vermitteln.
Dieser Eindruck setzt sich auch in den ausgesprochen großzügigen Zimmern fort. Die Junior Suiten bieten dabei einen ausladenden Eingangsbereich mit Kunst, Ablagemöglichkeiten und ebenfalls einer Sitzmöglichkeit.
Gerade bei einem Vergleich zu Mandarin Oriental Hotels in Europa – etwa zu meiner Mandarin Oriental London Hyde Park Bewertung – merkt man hier, mit viel Platz man in Maskat für die Zimmer geplant hat.
Der Wohnbereich
Sobald man den Eingangsbereich passiert hat, befindet man sich auch direkt im Wohnbereich, der einem auch in den Junior Suiten eher das Gefühl gibt, in einer Suite zu sein. Das liegt unter anderem an einem geschickten Raumtrenner, der die großen Junior Suiten gut in Wohn- und Schlafbereich unterteilt.
Wirklich begeistert war ich auch hier vom Design der gesamten Räumlichkeiten, denn sowohl bei der Wahl der Möbel als auch bei den Details hat man auf alles geachtet. So findet man in der Mitte des Wohnbereichs eine großzügige Couchecke mit mehreren Kissen sowie einem großen Wohnzimmertisch – hier wartete bereits das schön präparierte Willkommensgeschenk.
Vom Sofa blickt man auf einen Flachbildfernseher, der nicht nur Hotelinformationen bereithält, sondern auch die üblichen Smart-Funktionen bietet. Darunter findet man neben einer Ablage auch eine Soundanlage, ein Sessel nebst Beistelltisch steht zudem auch noch daneben.
Auf der gegenüberliegenden Seite fungiert die in einen Schrank eingebaute Minibar als Raumtrenner. Hinter dem Sofa findet man zudem eine weitere Ablage. Positiv aufgefallen ist mir die Minibar erneut doch das Design und die Details. So gibt es neben einer Nespresso-Maschine auch einen sehr stilvollen Wasserkocher.
Die Auswahl an Getränken und Snacks ist reichhaltig und hochwertig, sodass es auch hier keinen Grund zur Kritik gibt. Einzig die Preise sind vergleichsweise hoch. Insgesamt ist der Wohnbereich der Junior Suite wirklich schön – hier kann ich in meinem Mandarin Oriental Muscat Test wirklich nur ein Lob aussprechen.
Der Schlafbereich
Hinter der Minibar erstreckt sich der Schlafbereich, der primär aus einem passend ins Design eingebetteten Bett mit zwei Nachttischen besteht. Besonders positiv aufgefallen ist mir hier die schöne Wandverkleidung nebst hängenden Lampen.
Das Bett selbst ist ausgesprochen bequem und kommt nicht nur hochwertiger Bettwäsche, sondern auch mit vier robusten Kissen daher. Aus einem Kissenmenü kann man auf Wunsch zudem weitere Optionen auswählen.
Die beiden Nachttische bieten genügend Platz, um verschiedene Dinge abzulegen. Zudem gibt es eine komplette Steuerung der Elektronik sowie Steckdosen.
Der einzige Wehrmutstropfen im Schlafzimmer ist, dass es in diesem Bereich keine Fenster gibt – dafür bietet der Wohnbereich allerdings eine große Fensterfront, sodass es auch hier in der Regel hell genug ist.
Der Balkon
Abgehend vom Wohnzimmer gelangt man auch auf einen sehr großen Balkon, der im Verhältnis zur Größe allerdings überraschend spärlich eingerichtet ist.
So gibt es zwar auf der einen Seite zwei Stühle und ein kleines Tischen und auf der anderen Seite ein Sofa, allerdings ist der Balkon dennoch zu 80 Prozent leer.
Das sorgt dann auch dafür, dass die Atmosphäre nicht recht wohnlich ist. Dazu kommt, dass zumindest in diesem Fall der Balkon auch einen direkten Blick in ein anderes Zimmer bietet, was etwas komisch ist. Das ist insofern schade, als der Meerblick über den Pool hinweg an sich wirklich schön ist.
Gerade im Vergleich zu meiner Jumeirah Muscat Bay Bewertung, wo ich den Balkon sehr genossen habe, fehlt hier das gewisse Extra. Bei der tollen Einrichtung im Innenbereich sollte man sich gegebenenfalls Gedanken machen, wie man auch die Außenbereiche des Zimmers noch wohnlicher gestalten kann – das Mandarin Oriental Costa Navarino ist hier ein tolles Vorbild.
Das Ankleidezimmer
Was mich bei meinem Mandarin Oriental Muscat Review wirklich begeistert hat, ist dass auch die Junior Suiten ein großzügiges Ankleidezimmer bieten. Dieses ist sicherlich allein über 15 Quadratmeter groß und bietet problemlos genug Platz für mehrere Koffer.
In geschlossenen Schubladen und offenen Hängebereichen findet man hier mehr als ausreichend Platz, um all seine Sachen zu verstauen.
Daneben gibt es auch noch einen Schminkspiegel mit einem kleinen Hocker, sodass es auch in dieser Hinsicht an nichts fehlt.
Diverse Details wie eine Strandtasche, verschiedene Hausschuhe und Bademäntel ist auch gedacht – wie man es von Mandarin Oriental eben kennt. Gerade dafür, dass es sich nicht um eine echte Suite handelt, wirklich beeindruckend.
Das Badezimmer
Keine Wünsche sind bei meinem Aufenthalt im Mandarin Oriental Muscat auch beim Badezimmer offen geblieben. Gänzlich begeistert war ich auch hier vom ausgesprochen stilvollen Design und nicht zuletzt auch von den hochwertigen Materialien.
Zugänglich vom Ankleide- und Wohnbereich ist das Badezimmer auch mehr als ausreichend groß. So gibt es auf der einen Seite vor einem großen Spiegel einen Doppelwaschtisch, der genügend Ablagefläche bietet.
Neben Zahnbechern und den üblichen weiteren Utensilien sowie weichen Handtüchern findet hier unter anderem auch eine Pflanze Platz – das Auge fürs Detail überzeugt einfach.
Das zeigt sich auch an der schönen freistehenden Badewanne, die unter anderem mit einem bequemen Badewannenkissen sowie eigenen kleinen Pflegeprodukten von Natura Bisse daherkommt.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Badewanne befindet sich hinter einer Glastür die großzügige Regendusche, die eine eigene Sitzgelegenheit bietet.
Ebenfalls findet man hier zwei Duschköpfe, wobei auch der Wasserdruck zu überzeugen weiß – sowohl beim kleinen Duschkopf als auch bei der Regendusche.
Hinter einer weiteren Milchglastür findet man die Toilette und ein Bidet, sodass ausreichend Privatsphäre geboten ist.
Zusammenfassend kann ich in meiner Mandarin Oriental Muscat Bewertung zum Zimmer wirklich nur positive Dinge sagen – das Hotel kann in dieser Hinsicht wirklich gänzlich überzeugen, insbesondere beim Design und den Investitionen in hochwertige Ausstattung.
Mandarin Oriental Muscat – die Gastronomie
Das gastronomische Angebot im Mandarin Oriental Muscat erfreut sich auch bei Einwohnern der Stadt einer großen Beliebtheit. Das gilt insbesondere für das italienische Restaurant Essenza und den Mandarin Cake Shop mit dazugehöriger Lobby Bar (Sawa Lounge). Daneben gibt es mit Sì Breeze noch die Pool Bar und mit Rawya eine europäisch-asiatische Brasserie, die momentan allerdings nur für das Frühstück und das Mittagessen geöffnet ist. Ergänzt wird das gastronomische Angebot um die Club Lounge sowie den 24 Stunden am Tag verfügbaren Room Service.
Das Frühstück
Testen konnte ich im Rahmen meiner Mandarin Oriental Maskat Bewertung sowohl das Frühstück als auch das Abendessen. Ersteres war insofern ein etwas kurioses Erlebnis, als fast die gesamte Zeit über kein andere Gast zu sehen war. Umso mehr hatte ich die Gelegenheit, schöne Fotos vom stilvollen Restaurant nebst tollem Außenbereich zu machen.
Mit Blick auf die geringe Belegung war eventuell auch das Buffet etwas geringer bestückt als sonst, wobei die Mitarbeiter darauf aufmerksam gemacht haben, dass alle weiteren Wünsche direkt aus der Küche erfüllt werden. Generell wird auch ein umfangreiches Angebot an warmen und kalten Speisen angeboten, die man von der Karte bestellen kann – Limitierungen gibt es dabei bei inkludiertem Frühstück nicht.
Am Buffet findet man entsprechend auch primär verschiedene kalte Speisen, darunter etwa eine gute Auswahl an verschiedenen süßen Teilchen, aber auch ausgewählte Brötchen.
Diverse Müslisorten, Aufstriche und Marmeladen stehen ebenfalls bereit. Ergänzt wird dieser Teil des Buffets von verschiedenen Joghurtsorten.
Zur Wahl stehen natürlich auch diverse Obstsorten, wobei diese sowohl als Stückobst als auch in aufgeschnittener Form bereitstehen.
Etwas unpraktisch fand ich ansonsten, dass die Käse- und Wurstauswahl in einer Bedientheke präsentiert wird, die allerdings stark beschlägt. So ist die Auswahl etwas kompliziert und der Prozess zudem zeitraubend.
Davon ab gibt es qualitativ keinen Grund zur Kritik, insbesondere weil alle anderen Wünsche direkt aus der Küche erfüllt wurden – wenngleich teilweise mit einem gewissen Zeitverzug. Die verschiedenen à la carte Speisen waren zudem ausgesprochen lecker, etwa die Eggs Benedict mit Trüffel und Avocado als Beilage. Überzeugen konnte fraglos auch der sehr leckere Avocado Toast sowie zudem der generelle Service des ausgesprochen freundlichen Kellners.
Zwar haben noch nicht alle Prozesse perfekt funktioniert, aber insgesamt empfand ich das Frühstück bei meiner Mandarin Oriental Muscat Bewertung doch als sehr gut.
Das Abendessen
Etwas kompliziert war der Prozess rund um das Abendessen, denn im beliebten italienischen Restaurant war kein Tisch mehr zu ergattern – immerhin hat es das Hotel möglich gemacht, dass wir in der Bar essen konnten, das allerdings wiederum nicht im Vorhinein mitgeteilt.
Am Ende war das Essen so hinsichtlich der tiefen Tische etwas beschwerlich – mit Vorankündigung kein Problem, aber spontan doch eine „Überraschung“. Davon ab erwartet einen ein sehr ansprechendes Angebot, wenngleich mit hohen Preisen.
Für ein kleines Nudelgericht, eine kleine Pizza und ein paar Arancini muss man beispielsweise mehr als 50 Euro aufbringen – nicht gerade wenig für eine insgesamt eher übersichtliche Portion. Qualitativ gab es derweil allerdings keinen Grund zur Kritik. Der Service war ebenfalls durchweg gut, sodass einen ein tolles Restauranterlebnis erwartet. Nur eben auch mit einem entsprechenden Preis.
Mandarin Oriental Muscat – die Erholung
Ein Knackpunkt bei meiner Mandarin Oriental Muscat Bewertung ist das Erholungsangebot, denn hier muss man im Vergleich zu diversen „echten“ Resorts in und um Maskat durchaus Abstriche machen. So gibt es zwar ein schönes Pool Deck mit Liegen, aber im Vergleich etwa zu meiner Al Bustan Palace Maskat Bewertung sucht man so etwas wie Gartenanlagen vergeblich.
Ansonsten gibt es selbstverständlich auch ein sehr gut ausgestattetes Fitnesscenter und ein Spa. Etwas komplexer ist die Situation des Strandes. Diesen gibt es zwar grundlegend, allerdings handelt es sich um einen öffentlichen Strand. Noch hat das Mandarin Oriental keine entsprechende Lizenz für einen Beach Club, sodass das Stranderlebnis nicht mit einigen anderen Hotels rund um Maskat zu vergleichen ist.
Der Pool
Doch kommen wir zuerst zum Pool, der mich bei meinem Mandarin Oriental Muscat Test grundlegend überzeugen konnte. Das liegt primär daran, dass es sich um einen angenehm großen Pool handelt, der sich auch ideal zum Bahnen schwimmen eignet.
Gleichwohl wirkt der Pool durch seine Lage zwischen den beiden Flügen des Hotels trotz der schönen Palmen wie in einem Stadthotel und weniger wie in einem Resort. Bei meinem Mandarin Oriental Dubai Jumeirah Review hatte ich hier einen etwas besseren Eindruck.
Sehr schön sind derweil die verschiedenen Liegen rund um den Pool herum. Man merkt auch hier, dass man nicht gespart hat, denn die Auflagen sind beispielsweise ausgesprochen angenehm und bequem.
Neben „normalen“ Liegen gibt es zudem auch diverse Daybeds, sodass man auch zu zweit toll entspannen und die Sonne genießen kann.
Sobald man sich auf einer der Liegen niederlässt, werden einem in der Regel direkt Handtücher und Wasser gebracht – perfekt funktioniert haben die Serviceabläufe aber auch hier noch nicht, sodass teilweise ein wenig Wartezeit entstanden ist. Angeboten wird selbstverständlich auch ein umfangreicher Service am Pool, sodass man jederzeit mit Getränken und Snacks versorgt ist.
Der Strand
Um zum Strand gelangen, kann man direkt vom Pool aus über ein großes Portal an die Strandpromenade gehen – mit dem Zimmerschlüssel kommt man auch wieder zurück. Praktisch ist sicherlich, dass man die Promenade schön für ausgiebige Spaziergänge oder auch die eine oder andere Joggingrunde nutzen kann.
Weniger praktisch ist, dass es aktuell nur eine Art „Spezialservice“ am Strand gibt, bei dem einem eine Liege „hinterhergetragen“ und dann am Strand aufgestellt wird – die Idee ist nett, aber in der Praxis würde man sich am breiten und nicht privaten Strand doch eher seltsam vorkommen.
Der Strand selbst ist ein breiter und auch sehr langer Sandstrand, wobei der Sand nur okay und nicht besonders außergewöhnlich ist.
Insofern ist das Stranderlebnis sicherlich ein Thema, bei dem ich im Rahmen meiner Mandarin Oriental Muscat Bewertung weniger begeistert war. Zwar arbeitet das Hotel an einer Lizenz für eine Art Strandclub, allerdings wird das Erlebnis in dieser Hinsicht wohl auch langfristig nicht mit Hotels wie dem Jumeirah Muscat Bay mithalten.
Der Fitnessraum
Gar keinen Grund zur Kritik hatte ich bei meinem Mandarin Oriental Muscat Test mit Blick auf den Fitnessraum, der nicht nur großzügig ist, sondern auch jede Menge Tageslicht bietet. Auf Meerblick muss man zwar verzichten, doch das ist zu verkraften.
Wirklich hervorragend ist auch generell die Ausstattung des Fitnessraums, denn hier erwarten einen modernste Geräte von TechnoGym in mehr als ausreichend Anzahl. So gibt es neben den üblichen Cardiogeräten auch mehrere Kraftgeräte für verschiedene Muskelgruppen, wobei die meisten Gäste problemlos fündig werden sollten.
Ebenfalls sehr gut ist das Angebot an verschiedenen Lang- und Kurzhanteln sowie Multifunktionsgeräten, sodass auch für intensives Krafttraining alles geboten ist.
Abgerundet wird das Angebot durch verschiedene Utensilien sowie diverse Trainingspläne, die bereitliegen. Ebenfalls gibt es neben normalen Wasser auch verschiedenes Wasser mit Geschmack, Äpfel und Handtücher.
Neben dem regulären Fitnessraum kann man auch Trainerstunden buchen oder an angebotenen Kursen teilnehmen, sodass es in dieser Hinsicht an wenig fehlt. Insbesondere für ein Stadthotel empfinde ich das Angebot persönlich als durchaus beeindruckend.
Das Spa
Wirklich schön ist auch das Spa des Mandarin Oriental in Maskat. Zwar hatte ich keine Zeit für eine Behandlung, allerdings haben die öffentlichen Flächen und auch die Umkleiden, die etwa eine Sauna bieten, durchaus überzeugt.
Auch hier sollte man im Blick haben, dass es etwa im Vergleich zu meinem Al Bustan Palace Review etwas eingeschränktere Flächen gibt, was in einem primär auf Geschäftsreisende spezialisierten Hotel aber auch in Ordnung ist.
Mandarin Oriental Muscat – Mein persönliches Highlight
Das gesamte Design des Hotels ist ausgesprochen stilvoll und auch auf die Details wird hervorragend geachtet, sodass man sich an jedem Ort des Hotels wohlfühlt. Insbesondere die Zimmer wissen bei der Einrichtung in jeglicher Hinsicht zu begeistern!
Mandarin Oriental Muscat – Das hätte besser sein können
Wenn sich das Hotel stärker als Resort platzieren möchte, müsste mit Blick auf den Strand und auch das Resort-Feeling am Pool noch etwas getan werden. Aktuell wirkt das Pool Deck noch nicht atmosphärisch genug, obwohl das Potenzial eigentlich da wäre!
Mandarin Oriental Muscat – Fazit
Der Gesamteindruck meiner Mandarin Oriental Muscat Bewertung ist durchaus positiv. Ausgesprochen stilvolle Zimmer mit einem tollen Blick für das Detail überzeugen genauso wie das hochwertige Angebot an Speisen und die öffentlichen Bereiche. Gleichzeitig ist es wichtig, das Hotel realistisch einzuschätzen, denn als Resort kommt es meines Erachtens nicht wirklich infrage – anders als einige andere Hotels rund um Maskat. Je nachdem, was der Zweck der Reise ist, würde ich einen Aufenthalt hier aber auf jeden Fall empfehlen!
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!
Weitere reisetopia Hotels Reviews
Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!