Mehr Prämienverfügbarkeiten bei Partnerairlines, aber auch teurerer Prämientickets und kostspieligere Upgrades – auf diese Änderungen müssen sich Vielflieger einstellen.

Der Points Club, das Vielfliegerprogramm von Qantas, schien für Reisende aus dem DACH-Raum bisher nicht von großer Bedeutung gewesen zu sein. Mit den bevorstehenden Änderungen scheint sich daran auch nicht viel zu ändern, oder etwa doch? Es gibt nämlich auch einen kleinen Lichtblick für Vielflieger. Schauen wir uns die von Qantas in einer Pressemitteilung angekündigten Neuerungen im Detail an.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bereits im August werden die Meilenwerte für die Classic Rewards Tarife steigen
  • Auch die Premium-Reiseklassen werden von dieser Änderung betroffen sein
  • Jedoch sollen die Punktegutschriften höher ausfallen und mehr Prämienverfügbarkeiten freigeschaltet werden – auch bei Partnerairlines

Das ändert sich für Reisende aus dem DACH-Raum

Das oneworld Mitglied Qantas hat umfangreiche Änderungen im Vielfliegerprogramm angekündigt. Wenngleich sich diese für Reisende aus Europa eher am Rande auswirken, kommen auf australische Passagiere größere Veränderungen zu. Wir konzentrieren uns jedoch auf die Anpassungen, die für Reisende aus dem DACH-Raum interessant sein könnten.

Qantas Boeing 787

Trotz der Erhöhung der erforderlichen Meilenwerte (mehr dazu in der Folge) gibt es auch einen Silberstreifen am Horizont. Schließlich sollen die Verfügbarkeiten an Prämientickets zum Ende des Jahres hin ausgebaut werden. Bis zu eine Million zusätzliche internationale Classic Reward Sitze sollen im Zuge dessen freigeschaltet werden. Überdies sollen Premium Economy Prämien erstmals bei Finnair, Air France, KLM und Iberia gebucht werden können. Entsprechend könnte das Programm für europäische Reisende in Zukunft vielleicht doch einen Blick wert sein. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie umfangreich die Erhöhung schlussendlich auf für Europäer relevante Strecken ausfallen wird. Bislang zeichnete sich der Points Club nicht gerade durch hohe Verfügbarkeiten an Prämientickets aus. 

Erhöhung der erforderlichen Meilenwerte von Prämientickets

Im Weiteren verkündete das Vielfliegerprogramm, die Anzahl der Punkte, welche für die Einlösung von Classic Rewards erforderlich sind, ab August zu erhöhen. Die erforderlichen Meilenwerte sollen je nach Tarif zwischen fünf und 20 Prozent steigen. Auch die Premium-Reiseklassen sind von dieser Änderung betroffen. Die letzten Anpassungen dieser Art erfolgten 2019 und zuvor im Jahr 2004.

Bei den Classic Reward Tarifen handelt es sich um einen festen Meilenwert. Es fallen keine Steuern und Gebühren an. Seit letztem Jahr gibt es auch den Classic Plus Flight Reward, mit diesem Tarif seid Ihr zum Beispiel auch Upgrade-berechtigt.

Zeitgleich sollen jedoch die Punktegutschriften höher ausfallen, wobei hier insbesondere Kunden mit Status profitieren sollen, was für Reisende aus Deutschland vermutlich weniger relevant ist.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.