Am 29. März endet das Codeshare-Abkommen zwischen Etihad Airways und Air France-KLM. Zwei Wochen später endet zudem das Interline-Abkommen.

Seit über einem Jahrzehnt führen Etihad Airways und Air France-KLM eine Partnerschaft. Nach einem vielversprechenden Ausbau der Partnerschaft im Jahr 2023, mit der Anerkennung und Verknüpfung der jeweiligen Vielfliegerprogramme, folgt nun ein Schritt in die Gegenrichtung, wie unter anderem Etihad Airways selbst, aber auch AeroRoutes unabhängig voneinander berichten. Das Positive vorweg: Auswirkungen auf die Partnerschaft der Vielfliegerprogramme Etihad Guest und Flying Blue soll es (vorerst) nicht geben. Meilen können weiterhin für Prämienflüge der jeweils anderen Fluggesellschaften eingelöst werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Codeshare-Abkommen endet bereits am 29. März
  • Das Interline-Abkommen endet am 15. April
  • Vorerst soll die Anerkennung der jeweiligen Vielfliegerprogramme aufrecht erhalten werden

Etliche Flugverbindungen nach Deutschland betroffen

In einer kurzen Pressemitteilung hat Etihad Airways das fast vollständige Ende der Partnerschaft mit Air France-KLM bekannt gegeben. Vorab: auf genaue Erklärungen verzichtet Etihad an dieser Stelle. Die bereitgestellten Informationen sind mitunter ziemlich rudimentär.

Ticketing Deadline: All bookings including AF or KL segments must be ticketed by 14 April 2025.

Existing Bookings: There will be no impact on bookings that have already been ticketed.

Frequent Flyer Partnership: We are pleased to confirm that our frequent flyer partnership with Air France-KLM will remain unchanged.

Pressemitteilung von Etihad Airways

Das Codeshare-Abkommen zwischen Etihad Airways und Air France-KLM endet am 29. März 2025. Das bedeutet, dass auf einigen Flügen die Flugnummern der jeweils anderen Fluggesellschaft nicht mehr geführt werden. Das Sammeln und Einlösen von Meilen soll weiterhin möglich sein.

Air France KLM CCO Und Etihad CRO
Ein Bild aus vergangenen Tagen

Für Reisende aus Deutschland hat das direkte Auswirkungen auf Strecken, die von Air France und KLM für Etihad Airways durchgeführt werden. Von Amsterdam aus sind die KLM-Flüge nach Berlin, Hamburg und Nürnberg betroffen. Vom Air France-Drehkreuz Paris Charles de Gaulle aus sind die Flüge nach Berlin, Hamburg und Stuttgart betroffen. Auf bereits bestehende Buchungen haben die Änderungen keine Auswirkungen.

Darüber hinaus endet am 15. April das Interline-Abkommen zwischen den Fluggesellschaften. Ein Interline-Abkommen unterhalten etliche Fluggesellschaften miteinander. Das Abkommen ermöglicht eine Buchung von mindestens zwei Fluggesellschaften auf nur einem Ticket. Für Reisende ergeben sich daraus einige Vorteile, wie beispielsweise die Vermeidung von zwei getrennten Buchungen. Speziell bei auftretenden Verspätungen können bei zwei getrennten Buchungen weitreichende und teure Konsequenzen auftreten. Um etwaige negative Auswirkungen zu verhindern, müssen geplante Reisen bis zum 14. April 2025 gebucht sein.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Reisen ist meine Leidenschaft. Luxuriös reisen muss nicht teuer sein. Wie das geht zeigen wir dir hier auf reisetopia!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.