Die Entscheidung, ob ITA Airways nun verkauft werden soll oder nicht, hatte sich in den letzten Wochen in die Länge gezogen. Nach heute Nacht wird es endlich Gewissheit geben.

Im Juli sollte es eigentlich so weit sein und der Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa und MSC schien nichts mehr im Wege zu stehen. Doch die Regierungskrise in Italien verzögerte das Ganze erheblich und brachte zudem auch andere Interessenten wieder ins Spiel. Bis Mitte August sollte allerdings eine Entscheidung getroffen werden, wie der Ministerpräsident Mario Draghi bestimmt hatte. Heute Nacht soll es laut fvw.de so weit sein und die Deadline ablaufen.

Was ist bisher passiert?

Im Juli sah es so aus als würde die Übernahme von ITA in die letzte Runde gehen und als könnten sich Lufthansa und MSC ihrer Sache sicher sein. Die beiden hatten ein Angebot unterbreitet, dass es unter die Favoriten geschafft hatte. Dann kam es aber doch erstmal anders als gedacht. Durch die Regierungskrise in Italien kam es zu einer ersten Verzögerung der Übernahme. Die Erwartungen, dass es danach endlich vorwärtsgehen würde, wurden enttäuscht, denn die Regierungskrise hielt an und es kam zu einer weiteren Verzögerung. Dies machte sich Air France-KLM zunutze und brachte sich mit einem überarbeiteten Angebot ebenfalls wieder als Interessent ins Spiel.

ITA Airways Maschine

Schließlich konnte der Entscheidung über die Übernahme von ITA eine Frist gesetzt werden. Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi, welcher noch geschäftsführend im Amt ist, wollte diese Entscheidung bis Mitte August treffen. Dafür hatte er sich selbst und seiner Regierung eine Deadline für die Entscheidung über ITA Airways gesetzt. Diese endet heute Nacht.

Deadline bis Mitternacht

Nun soll endlich Klarheit geschaffen werden. Nach heute Nacht wird zeitnah eine Entscheidung darüber fallen, ob eine Übernahme von ITA jetzt erfolgen, verschoben oder doch erstmal gar nicht stattfinden soll. Doch nicht nur die italienische Regierung hat eine Frist. Für die Bieter endet damit heute Nacht, ebenso der Zeitraum, in dem sie Angebote machen oder verbessern können. Zu diesen gehören auch die Lufthansa und MSC.

©ITA/LaPresse

ITA Airways soll einen geschätzten Wert von 850 Millionen Euro haben. Die Lufthansa und MSC hatten ein Angebot gemacht, in dem sie vorschlugen 80 Prozent der Airline übernehmen zu wollen. Die verbleibenden 20 Prozent sollen im Besitz des zuständigen Finanzministeriums bleiben. Es heißt, dass dies als das bevorzugte Angebot gilt. Was genau zeitnah nach der heutigen Nacht entschieden wird, bleibt jedoch noch abzuwarten. Derzeit steht für die italienische Regierung nämlich auch die Option im Raum, erst einmal nichts zu tun und die Übernahme von ITA bis auf Weiteres ganz auszusetzen.

Fazit zu der anstehenden Entscheidung über ITA Airways

Nachdem es bei der Übernahme von ITA Airways nun mehrfach zu Verzögerungen gekommen ist, ist es gut, wenn nun endlich eine Entscheidung getroffen wird. Diese könnte jedoch nicht so aus fallen, wie es sich viele wünschen. Die italienische Regierung könnte nicht nur den ein oder anderen Interessenten enttäuschen, sondern eventuell auch alle. Wenn sie sich nicht für eine Übernahme entscheidet, sondern diese erst einmal aussetzt, würden bis auf Weiteres alle Interessenten leer ausgehen. Diese haben noch bis heute Nacht, dem Ende der Frist, Zeit ihre Angebote abzugeben oder nochmal zu verbessern. Danach werden wir sehen, wie sich die Situation weiter entwickelt. Wird es zum Verkauf kommen oder nicht?

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.