Wer diesen Sommer in den Urlaub fliegen will, muss mit höheren Flugticketpreisen rechnen. Im Durchschnitt sind die Kosten um acht Prozent gestiegen.

Dass Flugticketpreise wieder steigen werden, war bereits abzusehen. Zunehmend mehr Anzeichen haben auf eine Preiserhöhung hingedeutet. Dabei kommt nicht nur die erhöhte Luftverkehrsabgabe für Flüge ab Deutschland zu Tragen. Auch andere Faktoren, wie beispielsweise die Inflation oder eine gestiegene Nachfrage, haben die Aufwärtstendenz beschleunigt. Das Vergleichsportal Check24 hat jetzt die Ergebnisse einer Auswertung vorgestellt, die aufzeigen, dass Flüge zu vielen Urlaubsdestinationen in diesem Sommer teurer ausfallen werden, als im letzten Jahr, wie aero berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anlässlich eines Vergleichs mit der Vorsommer-Periode wurde aufgezeigt, wie sich die Preisstruktur für Flüge ab Deutschland entwickelt hat
  • Besonders für Flugtickets auf die britischen Inseln konnte eine Preissteigerung festgestellt werden
  • Für Flüge nach Athen konnte jedoch ein Preisrückgang festgemacht werden

Flugticketpreise im Aufwind

Am Beispiel der gestiegenen Treibstoffzuschläge auf Prämienflüge nach Nordamerika bei der Lufthansa und ihren Töchtern kann veranschaulicht werden, wie sich die Preisstruktur der Flüge aktuell entwickelt. Es geht klar nach oben. Auch das Vergleichsportal Check24 ist zu dieser Erkenntnis gekommen und hat eine neue Auswertung veröffentlicht, die diesen Trend bestätigt. Schließlich sind die Preise im Vergleich zum Vorsommer um durchschnittlich acht Prozent gestiegen. Für den Vergleich herangezogen wurden Flüge ab Deutschland zu den 30 auf dem Portal nachgefragtesten Destinationen, die bis Mitte Mai gebucht wurden.

Engine Turbine

Besonders für Flugtickets auf die britischen Inseln konnte eine Preissteigerung festgestellt werden. Ein Hin- und Rückflug von Deutschland nach Edinburgh kostet in diesem Sommer gut 26 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Doch auch auf Flügen nach Dublin (22 Prozent) und London (20 Prozent) ist ein signifikanter Preisanstieg zu verzeichnen. Für Reisende nach Mallorca fällt die preisliche Entwicklung etwas glimpflicher aus. Hier sind etwa 14 Prozent mehr – demnach im Schnitt 296 statt 260 Euro – für einen Hin- und Rückflug zu entrichten.

Flüge nach Athen günstiger

Spannenderweise konnte bei Flügen nach Athen ein Preisrückgang festgemacht werden. So sind diesen Sommer für einen Hin- und Rückflug ab Deutschland durchschnittlich 303 Euro einzuplanen, während es im Vorsommer noch etwa 351 Euro waren.

Athen

Gründe, die das Vergleichsportal für die Preisentwicklung festhielt, waren eine gestiegene Nachfrage, die Inflation sowie höhere Betriebskosten der Fluggesellschaften, sie sich für Reisende negativ auf die Preisstruktur auswirken. Überdies hat auch die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe einen gewissen Anteil beizutragen. Es bleibt letztendlich abzuwarten, wie sich die Flugticketpreise weiterhin entwickeln.

Tipp: Um attraktive Flugticketpreise – auch für die Premium-Reiseklassen zu erhalten – lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Miles & More Meilenschnäppchen. Vielleicht ist bereits im nächsten Monat ein passender Deal für Euch dabei!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • liebe es persönlich auch nicht, wenn alles teurer wird.
    Aber auf der anderen Art, gibt es jetzt wirklich überall zu viele Touristen. Egal ob Nah oder Fern.

    Deshalb habe ich aktuell nichts dagegen wenn sich vieles jetzt verteuert, aber auch nur wenn der Service in Airlines/Hotels nicht reduziert wird.
    Was mich persönlich heutzutage stört, das einige Gäste z.T. auch keinen Respekt mehr gegenüber dem Personal im Flugzeug/Hotel – Restaurant haben.
    Dies ist sowohl in BusinessClass Flügen zu sehen. All das gab es vor 20Jahren sicherlich nicht in der extreme.
    Von mir aus können die Prämienflüge ebenfalls alle erhöht werden, dann lohnt sich für den ein oder anderen das Papiersammeln nicht mehr, da es einfach zu kostspielig wird.
    Nutze zwar z.T. auch die Halb- /Jahres Abos, lese dann aber das Blatt selber. LH bzw. M+M geht jetzt z.T. in die richtige Richtung, nur leider mit den Steuern, anstatt die erforderlichen Meilenanzahl zu erhöhen.

Alle Kommentare anzeigen (1)