Condor macht mit außergewöhnlicher Lackierung und kompetitiven Bordprodukten auf sich aufmerksam. Doch auf welchen Langstrecken kann man den deutschen Ferienflieger erleben? Wir zeigen Euch das gesamte Netz der Condor Langstrecken.
Inhaltsverzeichnis
- Ab welchen Flughäfen sind Flüge im Condor Streckenetz buchbar?
- Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in Nordamerika?
- Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in der Karibik?
- Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in Afrika?
- Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in Asien?
- Wie kann ich die Condor Langstrecke mit Meilen buchen?
- Was erwartet Euch an Bord der Condor Langstrecke?
- Wie gelange ich nach Frankfurt, um die Langstreckenziele von Condor nutzen zu können?
- Welche Lounges gibt es am Flughafen Frankfurt mit Condor?
- Fazit zu den Langstreckenzielen der Condor
Schuster, bleib bei deinen Leisten. Das nimmt sich auch Condor zu Herzen und scheint sich dabei auch nicht vom Wettbewerb irritieren zu lassen. Die Airline setzt vor allem weiterhin auf touristische Destinationen weltweit, besonders auf der Langstrecke sowie stark auf Nordamerika. Folgend findet Ihr alle aktuellen Condor Langstreckenziele im Überblick.
Ab welchen Flughäfen sind Flüge im Condor Streckenetz buchbar?
Condor konzentriert sich überwiegend auf ihr Drehkreuz in Frankfurt. Von hier aus starten fast alle Kurz-, Mittel- und Langstrecken der Fluggesellschaft. Davon abgesehen bietet die Airline auch ab verschiedenen anderen deutschen Flughäfen Flüge an, auch als Linienflüge, doch die Ziele bewegen sich ausschließlich auf der Kurz- und Mittelstrecke. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie man am Beispiel Berlin nach Dubai sehen kann. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Interkontinentalstrecken, die mindestens saisonal von Condor selbst ab Frankfurt bedient werden.
Zubringerflüge sind dabei mit Condor selbst von einigen deutschen Städten buchbar. Von ihrem Drehkreuz fliegt Condor die folgenden Flughäfen in Deutschland, Österreich und Schweiz an:
- Berlin
- Hamburg
- München
- Wien
- Zürich
Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in Nordamerika?
Condor ist nach wie vor als deutscher Ferienflieger bekannt. Dementsprechend befinden sich die meisten Ziele auch auf der Langstrecke in touristisch attraktiven Gegenden. Darüber hinaus hat die Airline aber auch besonders während der Corona-Pandemie ihren Horizont erweitert und so auch wichtige Ziele wie New York und Toronto ins Streckennetz aufgenommen, die vor allem auch unter Geschäftsreisenden viel Anklang finden.
Bei den Langstreckenzielen konzentriert sich Condor vor allem auf Nordamerika. Die folgenden Ziele fliegt die Airline in den USA, Kanada und Mexiko an, nicht alle Ziele werden täglich angeboten, die jeweiligen Wochentage sind vermerkt.
USA
- Anchorage | ab 1. Mai 2025
- Boston | ab 1. Mai 2025 – täglich
- Las Vegas | ab 1. Mai 2025
- Los Angeles | ab 1. Mai 2025 – täglich
- Miami
- New York JFK | täglich
- Portland/Oregon | ab 1. Mai 2025
- San Francisco | ab 1. Mai 2025 – täglich
- Seattle | täglich
Seattle ist vor allem in den USA von hoher Bedeutung. Dank der Partnerschaft mit Alaska Airlines kann Condor hier diverse Umsteigeverbindungen entlang der Pazifikküste anbieten. Darüber hinaus zeigt sich hier besonders die Stärke der Airline. Mit exotischeren Zielen wie Fairbanks und Portland konzentriert sich die Airline auf spezielle Nischen und kann hier Direktverbindungen nach Europa anbieten, zumeist ein Alleinstellungsmerkmal.
Kanada
- Calgary | ab 1. Mai 2025
- Toronto | täglich
- Vancouver | ab 1. Mai 2025 – täglich
Auch in Kanada können Passagiere der Condor auf Umsteigeverbindungen zurückgreifen. Dank der Partnerschaft mit WestJet sind weitere Ziele im Norden erreichbar.
Mexiko
- Cancún
In Mexiko hingegen fliegt Condor lediglich ein Ziel an – und zwar Cancún. Hier setzt die Airline aber auf ihr Flaggschiff – dem Airbus A330neo, wodurch das Flugerlebnis auch das auch das gesamte Jahr über sehr angenehm ist.
Anhand der interaktiven Condor Weltkarte, sieht man in diesem Ausschnitt mit Abflug Frankfurt die Breite Auswahl, welche Condor zusätzlich in Verbindung mit Ihren Partnerairlines in Nordamerika abdecken kann.
Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in der Karibik?
Richtiges Urlaubsgefühl dürfte bei den meisten Reisenden wohl aufkommen, wenn man an die Karibik denkt. Während Condor den Süden der USA mittlerweile auslässt, ist sie umso stärker in der Karibik mit den folgenden Zielen vertreten:
- Antigua | nur bis 30. April 2025
- Barbados | nur bis 30. April 2025
- Havanna | nur bis 30. April 2025
- Holguin | nur bis 30. April 2025
- Los Cabos/San Jose del Cabo | nur bis 30. April 2025
- Montego Bay | ab 1. Mai 2025
- Panama Stadt | ab 1. Mai 2025
- Puerto Plata
- Punta Cana | ab 1. Mai 2025
- Santo Domingo | ab 1. Mai 2025
- Tobago | nur bis 30. April 2025
- Varadero | nur bis 30. April 2025
Für die Karibik fallen mit dem kommenden Sommerflugplan bei Condor einige Ziele raus. Jedoch können Passagiere der Condor hier ebenso auf Umsteigeverbindungen zurückgreifen. Dank der Partnerschaft mit Copa Airlines sind weitere Ziele in der Karibik sowie Südamerika erreichbar.
Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in Afrika?
Von ebenso hoher Bedeutung sind die Ziele in Afrika. Hier fliegt die Airline ebenfalls typische Tourismusziele wie die Seychellen an – als einziges von Deutschland dauerhaft aus, aber mit Johannesburg und Kapstadt wagt man sich auch an die großen Metropolen auf dem Kontinent, die sonst nur von der Lufthansa bedient werden.
- Johannesburg | ab 1. Mai 2025
- Kapstadt | ab 1. Mai 2025
- Mauritius | ab 1. Mai 2025
- Mombasa
- Sansibar
- Seychellen | nur Freitags
Welche Langstreckenziele der Condor gibt es in Asien?
Bereits in der Vergangenheit flog Condor für einen kurzen Zeitraum nach Asien, nun wird das Angebot weiter stetig ausgebaut. Vor allem Bangkok ist ein heiß begehrtes Ziel aber ebenso mit Dubai, wenn auch nur mit einem A320neo geflogen, beschert Condor gute Buchungszahlen und wird nun ganzjährig angeboten. Dazu kommt die bekannte Strecke auf eine Trauminsel.
- Bangkok | ab 1. Mai 2025
- Dubai | täglich ab Berlin – nur mit A320neo (!)
- Malé | ab 1. Mai 2025
- Phuket | ab 1. Mai 2025
Condor bietet auf der Strecke von Berlin nach Dubai Flüge mit einem A320neo an, ähnlich wie Eurowings. Das bedeutet, dass es keine vollwertige Business Class gibt, und ihr daher nicht den Komfort eines Widebodyflugzeugs erwarten dürft. Ihr werdet weder breite, bequeme Sitze noch flache Betten zu Schlafen finden. Die Sitzanordnung ähnelt eher einem Kurzstreckenflug, und ihr erhaltet lediglich den Mittelsitz frei.
Wie kann ich die Condor Langstrecke mit Meilen buchen?
Über ein eigenes Vielfliegerprogramm verfügt Condor ebenfalls (noch) nicht. Jedoch wurde im Januar dahingehend etwas angeteasert. Lediglich die Partnerschaft mit Alaska Airlines sowie Emirates Skywards rettet Vielflieger der Airline. Hier können Meilen gesammelt sowie auch eingelöst werden.
Alaska MileagePlan
Dabei bietet sich besonders beim Meileneinlösen der ein oder andere Sweetspot bei Alaska MileagePlan, trotz der Anpassungen zu Jahresbeginn 2025.
Ein Prämienflug mit Condor in der Business Class, gebucht über Alaska MileagePlan, benötigt beispielsweise ab 75.000 Meilen auf der Route von Frankfurt nach Bangkok, zuzüglich umgerechnet etwa 150 Euro Steuern und Gebühren. Auch in die andere Richtung, nach Mexiko beispielsweise, gibt es attraktive Einlösemöglichkeiten. Für die Strecke Frankfurt nach Cancún werden 70.000 Meilen zuzüglich umgerechnet etwa 185 Euro Steuern und Gebühren aufgerufen, ähnlich auch die Verbindung nach Panama Stadt.
Alaska Airlines ist davon abgesehen aber vielleicht nicht die klassische Airline, mit der Vielflieger hierzulande auch regelmäßig unterwegs sind. Dank vieler Partnerschaften und der Zugehörigkeit zur Luftfahrtallianz oneworld dürften sich aber weitere Möglichkeiten ergeben, um mit Flügen weitere Meilen zu sammeln. Leider ist Alaska MileagePlan zudem kein Mitglied des Membership Rewards® Programm, sodass lediglich die anderen oneworld-Airlines selbst hier hervorstechen können.
Alaska MileagePlan erhebt oder gibt keine Treibstoffzuschläge weiter, wodurch die Zuzahlungen so gering sind, wie es die gesetzlichen Vorgaben erlauben. Besonders Flüge, die von den USA aus starten, haben daher noch niedrigere Zuzahlungen. Wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um eine reguläre Einlösung handelt, definitiv ein Sweetspot, wie auch das Beispiel Vancouver nach Frankfurt aufzeigt. 55.000 Meilen zuzüglich umgerechnet etwa 70 Euro Steuern und Gebühren, ein sehr attraktiver Deal.
Euch fehlt noch die nötige Anzahl an Meilen für eine Einlösung über Alaska MileagePlan für einen Prämienflug mit der Condor? Dann könnt Ihr die benötigten Meilen auch ganz einfach kaufen, meist sogar mit einem attraktiven Meilenbonus.
Emirates Skywards
Seit November 2023 können Emirates Skywards Meilen für Prämienflüge mit Condor eingelöst werden. Der entsprechende Awardchart basiert auf der Flugdistanz und startet bei 8.000 Skywards Meilen für einen Economy-Flug sowie bei 17.500 Skywards Meilen für einen Business-Class-Flug für Strecken von 0 bis 250 Meilen.
Ein Prämienflug mit Condor in der Business Class, gebucht über Emirates Skywards, benötigt beispielsweise ab 105.000 Meilen auf der Route von Frankfurt nach Panama Stadt, zuzüglich umgerechnet knapp 140 Euro Steuern und Gebühren. Im Vergleich zum gleichen Flug gebucht über Alaska MileagePlan, kostet der Flug nur 70.000 Meilen und ungefähr 147 Euro Steuern und Gebühren.
Ein Vergleich zwischen beiden Programmen ist daher sinnvoll, jedoch hat Emirates Skywards noch einen signifikanten Vorteil, es ist Mitglied des Membership Rewards® Programm von American Express®. Somit können wertvolle Membership Rewards Punkte im Verhältnis 5 zu 4 von Amex zu Emirates Skywards transferiert werden.
Die im obenstehend genannten Beispiel von Frankfurt nach Panama Stadt aufgeführten 105.000 Skywards Meilen entsprechen dann 131.250 Membership Rewards Punkten für einen Oneway Flug.
Ein weiterer Vergleich, der oben genannte Sweetspot Vancouver nach Frankfurt, ist auch bei Emirates Skywards ein attraktiver Deal, es werden jedoch trotz allem etwas mehr Meilen fällig gegenüber Alaska MileagePlan, Steuern und Gebühren bleiben gleich niedrig.
Auch in der Gegenrichtung Frankfurt nach Vancouver, zum gleichen Meilenwert ab 77.500 Meilen, sind die knapp 136 Euro Steuern und Gebühren sehr überschaubar. Auch sind hier, wie bei einigen anderen Strecken, sehr gute Verfügbarkeiten vorhanden.
Natürlich gibt es auch über Emirates Skywards gute Verfügbarkeiten auf diversen Strecken mit Condor. Eine kleine Auswahl nachfolgend:
Ihr möchtet Meilen für einen Condor-Langstreckenflug einlösen, es fehlt Euch aber noch eine gewisse Anzahl an Meilen? Mit einer American Express® Kreditkarte könnt Ihr im Alltag Membership Rewards Punkte und somit wertvolle Meilen sammeln sowie erhaltet Ihr in der Regel zudem einen attraktiven Willkommensbonus!
American Express Kreditkarten beantragen
- Platinum Card:
- 30.000 Membership Rewards Punkte Bonus
- 200 Euro Reiseguthaben & 200 Euro SIXT Guthaben pro Jahr
- 150 Euro Restaurantguthaben
- Exklusive Kreditkarte aus Metall + Partnerkarte
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
- Gold Card:
- 40.000 Membership Rewards Punkte Bonus
- Bis zu 370 Euro Guthaben bei SIXT, Lodenfrey, FREENOW
- Umfangreicher Versicherungs- und Einkaufsschutz
- Goldene Metall Kreditkarte + kostenfreie goldene Zusatzkarte
- Business Platinum Card:
- 150.000 Membership Rewards Punkte Bonus
- 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und vieles mehr
- 200 Euro Sixt Ride Guthaben pro Jahr
- 240 Euro SIXT Plus Guthaben pro Jahr
- 200 Euro Dell Technologies Guthaben pro Jahr
- Bis zu 99 kostenfreie Business Zusatz- und Partnerkarten
- Private Zusatzkarte inklusive
- Zusätzliche Liquidität durch bis zu 58 Tage verzögerte Abrechnung
- Umfangreiches Versicherungspaket
- Kostenloser Lounge-Zugang für bis zu 4 Personen in 1.400 Lounges weltweit
Was erwartet Euch an Bord der Condor Langstrecke?
Die Langstreckenflotte der Condor fällt nicht so divers aus, wie die der Lufthansa. Das Rückgrat bildet hier die neue Airbus A330neo Flotte, die zum einen jung ist, zum anderen aber vor allem hohe Kapazitäten zu weit entfernten Zielen vorweisen kann. Davon abgesehen verfügt die Condor noch über Jets vom Typ Boeing 757-300, welche nur vereinzelt bei längeren Strecken eingesetzt werden und werden vermutlich Ende 2025 ausgeflottet.
Insgesamt 18 Airbus A330neo sind bereits bei Condor in Betrieb gegangen, in den kommenden Jahren folgen vermeintlich noch drei weitere. Die Ausflottung der Boeing 767-300ER ist vollständig abgeschlossen. Die Langstreckenflotte der Condor wird zukünftig nur noch aus einem Flugzeugtypen bestehen: dem Airbus A330neo.
Demzufolge ist die Langstreckenflotte ebenfalls in Frankfurt beheimatet. Zwar fliegt die Airline ab und an auch mal auf der Mittelstrecke, beispielsweise nach Palma de Mallorca in Spanien, mit Langstreckenflugzeugen, und das ebenfalls von anderen deutschen Flughäfen wie Düsseldorf, das Langstreckennetz selbst ist aber ausschließlich auf Frankfurt konzentriert.
Der A330neo verfügt über ein top modernes Kabinenprodukt. Die Business Class kommt in einer 1-2-1 Konfiguration daher, in der ersten Reihe werden sogar “Prime-Seats” mit erweiterten Bordservice verkauft. In allen Klassen gibt es USB-A und USB-C-Anschlüsse sowie Steckdosen in der Business Class sowie der Premium Economy Class. Der Prime Seat bietet ein größeres Bett und mehr Fußraum für zusätzlichen Komfort sowie einen Pyjama. Mit einer gegenüberliegenden Sitzmöglichkeit für Mitreisende, einem großen 4K-Bildschirm, einem Snack-Korb für den gesamten Flug sowie inkludiertem WLAN-Paket FlyConnect Surf, sicher ein sehr angenehmes Reisen auf Condors Langstrecken.
Insgesamt sind 310 Sitzplätze vorhanden, davon fallen 216 in die Economy und 64 in eine leicht komfortablere Premium Economy Class. In der Business Class sind 30 Sitzplätze verbaut.
Die Kabine in Marina Blau mit dunklem Holzdekor und Leder bietet eine wohnzimmerartige Atmosphäre und höchsten Komfort, während jeder Sitz direkten Zugang zum Gang hat und sich auf Knopfdruck in eine 199 cm lange Liegefläche verwandeln lässt. Modernes Inflight Entertainment, Noise Cancelling Headphones, WLAN, mit diesen Features bietet Condor seinen Premiumkunden einiges.
Wie gelange ich nach Frankfurt, um die Langstreckenziele von Condor nutzen zu können?
Sollten Passagiere auf das Langstreckenangebot der Airline ab Frankfurt zurückgreifen wollen, kommen aber nicht aus Frankfurt oder Umgebung, so können auch Zubringerflüge bei der Condor gebucht werden. Dank noch anhaltender Zuammenarbeit mit der Lufthansa ist dies ab den meisten deutschen Flughäfen möglich. Der entsprechende Zubringerflug wird in jedem Fall mit der Lufthansa durchgeführt. Speziell im Fall Lufthansa, sollte man die Situation und aktuelle Lage im Auge behalten, da eine endgültige Entscheidung noch nicht gänzlich geklärt werden konnte!
Darüber hinaus bietet Condor auch ein sogenanntes Rail&Fly-Angebot. Hier können Passagiere der Airline ihren Zubringer nach Frankfurt auch ganz bequem mit der Deutschen Bahn buchen. Die entsprechenden Bahnhöfe, wie beispielsweise in Düsseldorf oder Köln/Bonn, sind ebenfalls in der Buchungsmaske hinterlegt. Sollten Reisende diesen Weg wählen, so erhält man im Anschluss eine separate E-Mail zur Buchung eines Zuges nach Frankfurt. Folgt man dem Link, kann man quasi kostenfrei einen Zug aus der vorhandenen Auswahl wählen und anschließend buchen.
Welche Lounges gibt es am Flughafen Frankfurt mit Condor?
Trotz der ursprünglichen Verbindungen zwischen Condor und der Lufthansa, ist das Verhältnis zwischen beiden Fluggesellschaften nicht mehr ideal. Lediglich gezwungenermaßen führt die Lufthansa noch die Zubringerflüge für Condor nach Frankfurt durch. Business Class Passagiere der Condor dürfen in Frankfurt auch immer noch die Lufthansa Buisness Lounges vor Abflug besuchen. Einen Überblick über alle Lounges weltweit mit denen Condor zusammenarbeitet, findet Ihr auf der Condor Website.
Falls Euch jetzt die Reiselust geweckt hat, haben wir ein riesiges Angebot an Luxushotels bei reisetopia Hotels für Euch zur Auswahl. Entdeckt hier unsere exklusivsten Unterkünfte an den atemberaubendsten Orten der Welt und profitiert anlässlich einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft von attraktiven Vorzügen.
Die konkreten Vorteile variieren nach Hotel und Marke, werden Euch dabei im Rahmen Eures Buchungsprozesses von unseren Luxushotel-Beratern kommuniziert und sind nach Eurem Login als Premium Kunde in Eurem reisetopia Hotels-Account auch auf der entsprechenden Hotelseite einsehbar.
Ihr habt noch keinen Account? Dann könnt Ihr Euch hier direkt registrieren. Entweder als Basis Mitglied oder für jährlich nur 99 Euro für unsere exklusive Premium Mitgliedschaft mit zahlreichen Vorteilen! Mehr Informationen zu den Vorteilen als Premium Mitglied, könnt Ihr hier nachlesen:
Weitere Informationen zu Euren eigenen Accounts und allen weiteren Funktionen bei reisetopia Hotels könnt Ihr hier nachlesen:
Fazit zu den Langstreckenzielen der Condor
Condor bietet im aktuellen und kommenden Flugplan viele spannende Destinationen auf der Langstrecke. Vor allem in Nordamerika, aber auch in der Karibik und Afrika sowie in Asien ist die Airline vertreten. Viele dieser Ziele werden sukzessiv auch mit den neuen Airbus A330neo angeflogen. Diese hat Condor mit einer gänzlich neuen und zeitgemäßen Business Class ausgestattet, sodass der Komfort an Bord auch erheblich verbessert wurde. Gemeinsam mit dem herzlichen Service an Bord bietet die Airline mittlerweile ein wettbewerbsfähiges Produkt in einem umfangreichen Langstreckennetz an.