Auf der American Express® Platinum Weltreise bin ich von Singapur nach Bali geflogen. Der Sinagpore Changi-Airport ist dabei definitiv schon eine Attraktion für sich, doch für einen ausgiebigen Besuch aller Bereiche des Flughafens war keine Zeit. Aus diesem Grund, entschied ich mich im Terminal 2 zu bleiben und eine Lounge zu besuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Ambassador Transit Lounge Singapur – Lage & Zugang
- Ambassador Transit Lounge Singapur – Layout und Ausstattung
- Ambassador Transit Lounge Singapur – Essen und Trinken
- Ambassador Transit Lounge Singapur – Entertainment und Annehmlichkeiten
- Ambassador Transit Lounge Singapur – Mein persönliches Highlight
- Ambassador Transit Lounge Singapur – Das hätte besser sein können
- Ambassador Transit Lounge Singapur – Unser Fazit
- Weitere Eindrücke aus der Ambassador Transit Lounge Singapur Terminal 2
- Weitere reisetopia Lounge Reviews
Entschieden habe ich mich für die Ambassador Transit Lounge. Wie sie mir gefallen hat, verrate ich in dieser Ambassador Lounge Singapur Bewertung.
Ambassador Transit Lounge Singapur – Lage & Zugang
Die Ambassador Transit Lounge liegt in der dritten Etage im Terminal 2 direkt neben dem Sunflower Garden. Den Garten kann man auch ohne Lounge-Zugang besuchen. Er war tatsächlich auch der Grund, aus dem ich mich dann für die Lounge entschieden habe, denn erst habe ich dem Garten einen Besuch abgestattet und dann gesehen, dass direkt daneben die Lounge zu finden ist.
Die Lounge hat 24 Stunden am Tag geöffnet. In die Lounge kommt man unter anderem mit dem Priority Pass. Alternativ kann man sich für 68 Singapur Dollar (etwa 45 Euro). Da ich dank meiner American Express Platinum Card habe, konnte ich die Lounge besuchen und noch eine Kollegin kostenfrei mit reinnehmen. Etwas ungewöhnlich fand ich bei der Begrüßung in der Lounge, dass man einen kleinen Sticker mit einer Zahl bekommen hat, den man sich ans Oberteil kleben sollte. Ich denke, dies war um die Besucher zu zählen, beziehungsweise zu überprüfen, wie lange wer sich in der Lounge aufhält. Generell habe ich mich am Empfang nicht sonderlich wohlgefühlt, der Mitarbeiter war etwas aufdringlich und stellte viele Fragen, die nicht wirklich was mit dem Aufenthalt in der Lounge zu tun hatten. Es gibt im Terminal 3 übrigens auch noch eine Ambassador Transit Lounge – dieses Review bezieht sich ausschließlich auf die Lounge in Terminal 2.
Der Aufenthalt in der Ambassador Transit Lounge Singapur am Terminal 2 fand im Juni 2024 statt.
Ambassador Transit Lounge Singapur – Layout und Ausstattung
Das Erste, das in der Ambassador Transit Lounge im Terminal 2 auffällt, ist, dass sie dank der fast bodentiefen Fenster ziemlich hell und freundlich wirkt. Auch das Mobiliar ist zum Großteil aus hellem Holz und hellen Stoffen. Die Lounge wirkt dadurch recht modern, wenn auch nicht ganz frisch renoviert. Wenn man sie betritt, blickt man zunächst auf den Sonnenblumen-Garten. Auf der rechten Seite vom Eingang ist das Buffet und die offene Küche, geradeaus und auf der linken Seite befinden sich die Sitzmöglichkeiten. Es gibt verschiedene Optionen zum Sitzen. Durch Säulen und Raumtrenner sind die Bereiche ein wenig voneinander getrennt. Direkt beim Buffet gibt es normale Tische und Stühle, für jeweils zwei Personen. Auch gibt es die Möglichkeit, etwas erhöht auf Barstühlen zu sitzen.
An den Fenstern und im hinteren Teil der Lounge gibt es bequemere Sessel, einige davon stehen sich gegenüber und haben ein kleines Tischchen in der Mitte, die anderen sind in einer Reihe aufgebaut und haben Steckdosen in den Armlehnen verbaut. Zum Arbeiten bieten sich vor allem die höheren Tische an.
Während meines Aufenthaltes war es verhältnismäßig leer, sodass ich freie Platzwahl hatte. Riesengroß ist die Lounge aber nicht, sodass es zu Stoßzeiten durchaus auch voller werden könnte.
Der einzige Bereich, der voll war, waren die Business Räumlichkeiten, in denen Meetings stattgefunden haben. Aus diesem Grund konnte ich hier leider auch kein Foto machen. Liegemöglichkeiten gibt im öffentlichen Bereich der Lounge nicht. Allerdings gibt es Nap Suites, die man sich gegen Aufpreis buchen kann. Hier gibt es aber eine Mindestaufenthaltsdauer von sechs Stunden. Laut Webseite kostet die Nap Suite 120 Singapur Dollar, was umgerechnet etwa 85 Euro entspricht.
Ambassador Transit Lounge Singapur – Essen und Trinken
Das Buffet in der Lounge besteht aus mehreren Teilen. Zum einen gibt es einen Tresen mit gekühlten Speisen und einer Salatauswahl. Da mein Aufenthalt am Vormittag war, stand auf der anderen Seite des Buffets Frühstück bereit. Hier konnte ich Toastbrot, Croissants, mehrere Marmeladen und Müsli finden. Neben diesem Tisch steht noch ein Kühlschrank, in dem frisches Obst und Joghurt steht. Ein weiterer Teil des Buffets befindet sich vor einer offenen Küche, in der man auch frische Suppe bestellen konnte. Hier gab es zudem eine weitere Suppe, die man sich aus dem großen Wärmebehälter nehmen konnte.
Getränke kann man sich in der Ambassador Transit Lounge im Self-Service nehmen. Neben dem Frühstücksbereich gibt es zwei große Spender mit Säften, direkt daneben dann einen Spender für Softdrinks. Kaffee und Tee gibt es in den großen Kaffeevollautomaten. Alkoholische Getränke muss man separat bestellen und erhält man nur gegen Aufpreis. Verfügbar sind diese nur zwischen 06:00 und 0:00 Uhr.
Da ich vor meinem Aufenthalt in der Lounge gerade erste ausgiebig im Hotel gefrühstückt habe, habe ich nicht so viel vom Buffet probiert, da die Auswahl auch nicht so aufregend war, dass ich sie unbedingt hätte probieren wollen. Einen schlechten Eindruck hat zwar nichts gemacht, aber irgendwas Außergewöhnliches war auch nicht dabei.
Ambassador Transit Lounge Singapur – Entertainment und Annehmlichkeiten
Zum Zeitvertreib bietet die Ambassador Transit Lounge Singapur einiges. So gibt es wie in den meisten Lounges üblich ein paar TV-Screens, über die verschiedene Programme laufen.
Auch liegen am Eingang eine Reihe an Zeitschriften bereit. Selbstverständlich gibt es auch WLAN, welches ordentlich funktioniert hat. Doch das ist nicht alles, das die Lounge zu bieten hat. Zum einen bietet der anliegende Sunflower Garden, den ich bereits eingangs erwähnt habe, eine schöne Möglichkeit, in einer besonderen Kulisse die Blumenpracht zu bestaunen.
Zum anderen gibt es in der Lounge noch ein kleines Gym mit mehreren Cardio- und Kraftgeräten. Auch ein paar Freihanteln und ein Gymnastikball liegen bereit. Wer also einen längeren Aufenthalt am Flughafen in Singapur hat, kann sich hier ordentlich auspowern.
Wie im Abschnitt zur Ausstattung schon erläutert, gibt es in der Lounge auch Duschen, sodass sich eine Sporteinheit durchaus anbietet. Die Nutzung des Fitnessstudios ist allerdings nicht kostenlos, für Stunden werden laut Webseite 30 Singapur Dollar für die Nutzung fällig, was etwa 20 Euro sind.
Ambassador Transit Lounge Singapur – Mein persönliches Highlight
Schön an der Lounge fand ich die großen Fensterfronten, welche die ganze Lounge sehr hell wirken lassen. Auch das Entertainment Angebot der Lounge hat mir gut gefallen und bietet für jeden eine ausreichende Auswahl.
Ambassador Transit Lounge Singapur – Das hätte besser sein können
Mein größter Kritikpunkt an der Lounge ist der Service. Vielleicht waren die Mitarbeiter auch besonders gesprächig, jedoch mochte ich die Art und Weise der Gesprächsführung nicht so gerne. Ich finde, dass ein Servicemitarbeiter die Signale des Gegenübers lesen können sollte, und nicht auf Zwang die ganze Zeit Fragen stellen sollte.
Ambassador Transit Lounge Singapur – Unser Fazit
Insgesamt würde ich mein Erlebnis in der Lounge als solide bezeichnen. Schön fand ich den Ausblick und auch das Layout der Lounge. Bei mehr Zeit hätte ich sicherlich auch das Gym gerne mal ausprobiert. Zu einer anderen Tageszeit hätten mich auch die Speisen noch mehr interessiert, da ich die warmen Gerichte meist spannender finde, als Frühstücks-Optionen. Durch den – in meiner Wahrnehmung – etwas unangenehmen Service, habe ich mich aber nicht durchweg wohlgefühlt, weshalb ich beim nächsten Mal am Changi Airport denke ich auf eine Alternative setzen würde.