Reisende, die am Wochenende in Italien mit dem Zug fahren wollen, sollten vorher ihre Verbindungen überprüfen.
In den nächsten drei Tagen soll es gleich zwei Streiks geben. Zum einen hat ver.di für Montag einen ganztägigen Warnstreik der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) angekündigt, der sich auf Busse, Straßen- und U-Bahnen auswirken wird. Zum anderen gibt es nun auch eine Meldung über einen Bahnstreik, der am Wochenende in Italien erfolgen soll. Ein ähnlicher Bahnstreik hat in Italien bereits im Oktober für Chaos auf den Schienen gesorgt. Wie FVW schreibt, soll der Streik Samstagabend beginnen, 24 Stunden dauern und den Bahnverkehr in Italien erheblich beeinträchtigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bahnstreik in Italien am Wochenende
- Der Streik soll 24 Stunden dauern und Samstagabend beginnen
- Viele Bahnverbindungen werden vermutlich gestrichen oder beeinträchtigt
Streik betrifft Verbindungen in Italien und nach Österreich
Um einen besseren Kollektivvertrag der Eisenbahner neu erhalten und verbessern zu können, haben einige Gewerkschaftsverbände in Italien am Wochenende zu einem landesweiten Bahnstreik aufgerufen. Der Streik soll am Samstag, um 21 Uhr, beginnen und bis Sonntag, 21 Uhr, dauern, also 24 Stunden. Es wird erwartet, dass in dieser Zeit viele Bahnverbindungen gestrichen werden müssen. Der Streik wird laut Italiens Staatsbahnen (FS) voraussichtlich regionale sowie Intercity- und Hochgeschwindigkeitszüge betreffen.
Auch Verbindungen, die eigentlich nicht direkt von dem Streik betroffen sind, werden vermutlich beeinflusst. Denkbar sind etwa Verspätungen und Überbelastung, da viele Fahrgäste auf verfügbare Alternativen ausweichen werden. Reisende sollten dementsprechend auch auf nicht betroffenen Strecken ihre Verbindungen überprüfen. Es wird empfohlen, Italienreisen, die Zugfahrten beinhalten, an diesem Wochenende besser zu verschieben.
Der Streik wirkt sich jedoch nicht nur auf Bahnverbindungen innerhalb Italiens aus. Auch Züge, die von Österreich nach Italien fahren, werden wohl betroffen sein. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erwartet auch hier Zugausfälle und Verspätungen. Fahrgäste werden darauf hingewiesen, den Status ihrer Zugfahrt noch vor Beginn der Reise auf den Websites von ÖBB und FS zu prüfen.
Italiens Probleme mit ihren Bahnen
Italiens Bahnverkehr hat schon seit Längerem mit Problemen zu kämpfen. Darunter fallen etwa Zugausfälle und Verspätungen von mehreren Stunden. Die Ursache soll mitunter in der Überlastung des Schienennetzes liegen, dieses müsse nämlich eigentlich dringend saniert werden. Der staatlichen Bahngesellschaft zufolge gibt es in Italien mehr als 1.000 Baustellen, technische Probleme und auch Sabotage-Aktionen linksradikaler Gruppierungen.
‘Aitaliens Bahnverkehr hat schon seit Längerem mit Problemen zu kämpfen. Darunter fallen etwa Zugausfälle und Verspätungen von mehreren Stunden’
Wie kommst du zu diesem Fazit, wenn doch die DB 86% Pünktlichkeit im Fernverkehr in Italien lobt.
Link: https://www.deutschebahn.com/de/konzern/Aktuelles/Deutsche-Bahn-vs-Italienische-Bahn-10428248
Gruß
Lieber Hans, danke für deinen Kommentar.
In meinem Artikel habe ich mich auf einen Artikel von fvw bezogen. In diesem wurde die Lage mit Italiens Bahnverkehr entsprechend beschrieben. Ich habe dies natürlich recherchiert und gesehen, dass auch andere Quellen, wie etwa die Süddeutsche Zeitung, etwas Ähnliches berichten.