Ab dem 27. Oktober 2024 setzt Turkish Airlines auf ihren Flügen nach New York Newark nicht mehr auf den Dreamliner, sondern auf den Airbus A350.

Dass Fluggesellschaften auf einzelnen Routen das Fluggerät wechseln, stellt keine Seltenheit dar. Bei Fluggesellschaften, die wie Emirates mit zwei derartig unterschiedliche Flugzeugtypen agieren, macht der Wechsel des Fluggeräts schon einiges aus. So auch auf langer Sicht bei Turkish Airlines, die auf der Route zwischen ihrem Drehkreuz Istanbul und New York Newark in absehbarer Zeit das Fluggerät auf den Airbus A350 wechseln – mit weitreichenden Folgen, wie SimpleFlying berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Turkish Airlines wechselt von Dreamliner auf den Airbus A350
  • Der Airbus A350 ist mit einer Aeroflot-Kabine im Einsatz
  • Die Premium Economy wird als Economy Class verkauft

Business Class Suite und Premium Economy an Bord

Zum Winterflugplan wechselt das türkische Star Alliance-Mitglied Turkish Airlines auf der Route zwischen Istanbul und New York Newark den Flugzeugtypen. Bis zum 26. Oktober kommt noch die Boeing 787-9 zum Einsatz, ehe ab dem 27. Oktober der Airbus A350-900 eingesetzt wird. Der Wechsel auf den Airbus A350-900 hat weitreichende Folgen – vor allem für den Reisenden, aber auch für die Fluggesellschaft.

Turkish Airlines Aeroflot Airbus A350 900 Business Class 1
Turkish Airlines Business Class an Bord des Airbus A350

Für die Fluggesellschaft bedeutet der Wechsel auf dieser Route eine höhere Kapazität pro Flug. An Bord des Dreamliner können bis zu 300 Passagiere Platz finden – 270 Passagiere in der Economy Class sowie 30 Passagiere in der Business Class. Der Airbus A350-900 kann bis zu 316 Personen befördern. Neben 288 Economy Class Sitzen befinden sich weitere 28 Business Class Sitzplätze an Bord. Wenngleich die zusätzliche Kapazität von 16 Sitzplätzen pro Flug auf den ersten Blick nicht sonderlich überzeugend wirken, sind es im Monat jedoch knapp 500 Sitzplätze pro Flugrichtung. Ein gravierender Unterschied, der wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 15
Turkish Airlines Business Class an Bord der Boeing 787

Für die Reisenden bedeutet der Einsatz des Airbus A350 in erster Linie ein deutlich besseres Bordprodukt gegenüber dem Bordprodukt, das in der Boeing 787-9 verbaut ist. Der Airbus A350 wurde für Aeroflot konzipiert, im Zuge des Angriffskrieges gegen die Ukraine jedoch nie an die russische Fluggesellschaft ausgeliefert. Nutznießer war Turkish Airlines, die fortan verschließbare Business Class Suiten anbieten können. Darüber hinaus befindet sich an Bord des A350 eine Premium Economy, die Turkish Airlines als solches jedoch nicht anbietet, sondern als Economy Class verkauft. Die Premium Economy ist in einer 2-4-2-Konfiguration verbaut und erstreckt sich über drei Reihen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Reisen ist meine Leidenschaft. Luxuriös reisen muss nicht teuer sein. Wie das geht zeigen wir dir hier auf reisetopia!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Bitte keine falschen Hoffnungen wecken.

    TK hat lt. Wikipedia aktuell insgesamt18 A359, aber nur 4 davon (lt. aerolopa) waren für SU bestimmt. Nur diese 4 haben die genannte Kapazität 28C/288Y//316.
    Alle anderen haben 32C/297Y//329, wobei die Business hier genau die selben Sitze hat wie in TKs B787.

    Die Chance auf die oben versprochene bessere Kabine liegt somit rechnerisch nur bei rund 22%. Wenn die Kapazit wirklich der Grund für den Wechsel von der B787 war, dann dürfte der “original TK”-A359 wohl wesentlich häufiger auf dieser Route anzutreffen sein als in 78% aller Fälle.

    • Moin Mike,

      es sollen aber die 316er-Version zum Einsatz kommen. Planmäßig. Kurzfristig kann sich das Flugzeug natürlich ändern – aber planmäßig sind die Aeroflot-Maschinen hinterlegt.
      Liebe Grüße,
      Tobi

      • Das würde ich als Flugplaner ganz genau so machen. Erstmal die kleinere Variante zur Buchung freigeben und dann nach Buchungslage entscheiden, ob nicht doch die 329er eingesetzt wird.

        Und Aircraft Change kommt ja bei TK bekanntlich ebenso häufig vor wie bei QR. Bei mir wurde aus A359 schon B777, oder aus A359 der seltene A332.

Alle Kommentare anzeigen (1)