Ab Anfang April gilt bei Eurowings ein neuer Boarding-Prozess aus drei Gruppen. Das Priority Boarding soll dabei hinzugebucht werden können.
Die Ferienfluggesellschaft der Lufthansa Group, die im vergangenen Monat neue Ziele für die Golfregion bekannt gegeben hat, verkündet nun in einer Pressemitteilung Neuerungen im Boarding-Prozess. So soll das Priority Boarding, das bei vielen Airlines Reisenden der Premium-Reiseklassen vorbehalten ist, hinzubuchbar sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Zum 3. April führt Eurowings ein neues Boarding-Konzept ein
- Anstatt zwei soll es drei Gruppen beim Einsteigen geben
- Wer nicht automatisch für das Priority Boarding in Frage kommt, soll es hinzubuchen können
- Das Kontingent für das Priority Boarding ist limitiert
Einführung in wenigen Tagen
Zum 3. April führt Eurowings einen neuen Boarding-Prozess für ihre Passagiere ein. Damit wollen sie das Einsteigen effizienter und kundenfreundlicher gestalten. Abhängig vom Tarif soll in mehr Boarding-Gruppen differenziert werden. So wird es künftig die folgenden drei Gruppen geben:
- Gruppe 1: Priority Boarding für BIZ-class Reisende, HON- sowie Senator Statusinhaber und Reisende, die das Priority Boarding gebucht haben
- Gruppe 2: Reisende mit großem gebuchtem Handgepäck außerhalb der Gruppe 1
- Gruppe 3: Reisende mit kleinem Handgepäck
Spannend daran ist allerdings, dass das Priority Boarding nicht mehr alleinig den oberen Reiseklassen oder Statusinhabern vorbehalten zu sein scheint. Sondern auch andere Reisende sollen sich das bevorzugte Einsteigen hinzubuchen können. Dabei soll das Priority Boarding in einem begrenzten Kontingent buchbar sein. Im Buchungssystem scheint dieser Vorteil allerdings noch nicht hinterlegt zu sein.
Obwohl das Kontingent für diese Buchungen limitiert ist, bleibt es abzuwarten, ob es für Premium-Reisende durch diese Option nicht stressiger, voller und weniger entspannt wird beim Start der Reise. Schließlich werden die Schlangen dann länger sein.
Grundsätzlich will die Ferien-Airline das neue Konzept auf allen Flügen einführen. Gleichzeitig ist dem Kleingedruckten zu entnehmen, dass sie das Priority Boarding nicht an allen Flughäfen garantieren können.
Bis zum 1. April bleibt vorerst das bisherige Verfahren bestehen und am 2. April wird der Übergang mit Anpassungen vollzogen, bis der Prozess am 3. April vollständig gestartet werden soll. Reaktionen und Erfahrungen der Reisenden bleiben abzuwarten, ob das neue Konzept als Verbesserung auf Eurowings-Flügen empfunden wird.
Und dann werden alle wild durcheinander gewürfelt in Bussen zum Flugzeug gekarrt.
Schon interessant, dass beim „Ferienflieger“ der LH Gruppe, die Statuskunden noch als solche behandelt werden und beim boarding Priorität bekommen. Bei der LH selbst nämlich schon des längeren NICHT. Erst gestern wieder erfahren müssen, dass das Personal am Gate die Gruppe 1 aufruft und somit der gesamte Pulk an Gruppe 1 Passagieren nach vorne drängt. Der Hinweis, dass die Statuskunden „normalerweise“ nach den Passagieren die etwas länger zum Einsteigen aufgerufen werden, wurde lapidar beschieden mit „Sie sind doch in der Gruppe 1, die boarden wir doch zuerst“….
Aber bei der Lufthansa wundert mich sowieso nichts mehr, die Frage stellt sich seit Jahren immer wieder: wo will die LH noch Premium Airline sein?! Gerade mit der Qatar geflogen, Business Class Passagiere werden mit einem separaten Bus (für jeden Gast ein Sitzplatz) – und nicht wie die Sardinen eingequetscht in Frankfurt – zum Flugzeug gefahren. Die Lounge in Doha, der Service, das Essen, die Getränke – und in der LH Senator Lounge in Frankfurt gibt es Würstel und Buletten… Äusserst freundlicher Service an Bord ganz, man kann nachts oder tags schlafen, da die Flugbegleiter nicht wie eine Herde Elefanten die Gänge entlang trampeln. Aber das interessiert bei der LH ja sowieso niemanden, hier meint man seit Jahren, dass der Kunde die (schleichenden) Serviceverschlechterungen in allen Bereichen nicht mitbekommt.
Feedback der Kunden wird endlich erhört. 🙂 Aber als Senator hatte ich bisher immer Gruppe 1 auch im Basic Tarif ebenso im Basictarif ein großes Handgepäckstück. 🙂