Die Lage im Nahen Osten zwingt Airlines dazu, ihre Flüge abzusagen. Ein Ende der Lage ist bisher nicht in Sicht, nun stellt die Lufthansa den Flugverkehr noch länger ein.

Die Situation ist durch den Gaza-Krieg weiterhin sehr gefährlich. Das Auswärtige Amt sprach bereits eine Reisewarnung für Israel aus. Es warnt davor, dass sich der Konflikt weiter verschärfen und die Lage sich verschlimmern könnte. Airlines sehen sich aufgrund der unsicheren Situation im Nahen Osten gezwungen, ihre Flüge abzusagen. So auch die Lufthansa. Wie aero.de berichtet, hat die Kranichairline angekündigt, weitere Flüge bis Ende November zu streichen.

Bis auf Weiteres keine Flüge

Bereits wenigen Wochen berichteten wir darüber, dass die Lufthansa alle Lininienflüge nach Tel Aviv gestrichen hat. Dies sollte zunächst bis zum 22. Oktober gelten, danach sollte neu entschieden werden. Bisher hat sich die Lage allerdings nicht gebessert. Es bleibt sowohl für Passagiere, als auch die Besatzung zu riskant, um in das Kriegsgebiet zu fliegen. Aus diesem Grund verlängert Lufthansa die Flugstreichungen nach Tel Aviv und Beirut bis zum 30. November. Das gilt nicht nur für Flüge der Kranichairline selbst, sondern auch für die aller anderen Airlines, die Teil der Lufthansa Group sind. Auch Flüge nach Beirut, die Hauptstadt des Libanon, werden bis 14. November ausgesetzt.

Tel Aviv
Lufthansa und auch Finnair streichen Flüge nach Tel Aviv

Auch andere Airlines müssen ihre Flüge in den Nahen Osten absagen, weil das Risiko zu hoch ist. Neben der Lufthansa Group sah sich auch Finnair gezwungen, alle Flüge nach Tel Aviv zu streichen, und zwar bis zum 30. März 2024. Damit verfolgt Finnair eine andere Strategie als die Lufthansa. Anstatt immer nur weitere Flüge für die nächsten Wochen zu streichen, tut Finnair dies präventiv bereits für die nächsten Monate.

Fazit zu den weiteren Flugstreichungen in den Nahen Osten

Die Lufthansa erweitert den Zeitraum des Flugstopps nach Israel und in den Libanon, da es durch den Krieg nach wie vor zu gefährlich ist, um in die Region zu fliegen. Es war bereits zu erwarten, dass dies für längere Zeit nicht möglich sein wird. Die Finnair hat ihre Flüge nach Tel Aviv dementsprechend bis zum 30. März 2024 gestrichen. Das erscheint mir persönlich etwas weitsichtiger. Es lässt schließlich auch die Möglichkeit offen, Flüge auch eher wieder aufnehmen zu können, sollte sich die Lage vor März wieder entspannen. Was sagt Ihr dazu? Welches Vorgehen haltet Ihr für vernünftiger?

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.