Nach drei Jahren plant die Lufthansa wieder mit dem Jumbo-Jet nach Boston in den USA zu fliegen.

Die Boeing 747-400 hat unter Flugzeugliebhabern so einige Fans. Dementsprechend ist es für viele ein richtiges Erlebnis mit dem Flugzeug zu fliegen. Es gibt bei der Lufthansa einen klaren Nachteil: das veraltete Bordprodukt. Dieses verspricht in der Business Class längst nicht mehr so viel Komfort, wie etwa die neue Allegris-Kabine. Simple Flying schreibt, dass die Lufthansa im Sommer mit der Boeing 747-400 wieder von Frankfurt nach Boston fliegen wird, zum ersten Mal seit 2022.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab Mai fliegt die Boeing 747-400 der Lufthansa täglich nach Boston
  • Die Boeing wird den Airbus A340-300 auf manchen Flügen ersetzen
  • Die 747-400 verfügt lediglich über das alte Bordprodukt

Boeing 747-400 kehrt zurück nach Boston

In diesem Sommer wird die Kranichairline vom 1. Mai bis zum 31. August täglich mit der Boeing 747-400 vom Flughafen Frankfurt zum Boston Logan International Airport fliegen. Zuletzt flog die 747-400 der Lufthansa von Ende März bis Ende Oktober 2022 nach Boston. Lufthansa ist aktuell dabei, ihre Kapazität auf beliebten US-Strecken zu erhöhen. Die Boeing wird den Airbus A340-300 auf einigen Flügen ersetzen, der aktuell auf der Strecke zum Einsatz kommt.

Lufthansa Business Class Boeing 747 400 Oberdeck
Die Lufthansa Business Class in der Boeing 747-400

Die Boeing 747-400 der Lufthansa bietet mehr Kapazität als etwa der Airbus A340-300, welcher ebenfalls auf der Strecke von Frankfurt nach Boston zum Einsatz kommt. Letztere fasst pro Monat rund 9.000 Sitze weniger. Da die Lufthansa ihre Kapazität auf den beliebten USA-Strecken steigern möchte, macht es dementsprechend Sinn, die Boeing 747-400 auf manchen Flügen einzusetzen. Von Mai bis August wird sie auf folgenden Flügen täglich von Frankfurt nach Boston zum Einsatz kommen:

  • LH 422| Frankfurt – Boston | Abflug: 13:30 Uhr, Ankunft: 15:40 Uhr
  • LH 423| Boston – Frankfurt | Abflug: 17:50 Uhr, Ankunft: 06:55 Uhr am Folgetag

Wie aero.de außerdem berichtet, drohen bei der Lufthansa derzeit Herausforderungen im Sommer, da sich die Aussicht auf einen neuen Streit mit den Piloten der Kernmarken konkretisiert. Das sowie die sinkenden Margen und US-Zölle könnten diesen Sommer zur Herausforderung für die Lufthansa werden lassen. Diese zeigt sich jedoch betont positiv, auch in Hinblick auf die Strecken in die Vereinigten Staaten von Amerika.

Unser wichtiges Transatlantikgeschäft sieht weiterhin sehr gut aus, insbesondere auf dem Nordatlantik.

Till Streichert, Finanzvorstand von Lufthansa

Was bedeutet das für den Komfort?

Die Kabine der Boeing 747-400 der Lufthansa besitzt 67 Business Class, 32 Premium Economy und 272 Economy Class Sitze. Eine First Class ist hier nicht vorhanden. Dementsprechend steht für Premium-Reisende nur die Business Class oder die Premium Economy zur Auswahl. Dennoch bietet die Boeing mehr Kapazität an Premium-Sitzen als der A340-300. Der verfügt nämlich lediglich über 30 Business Class, 28 Premium Economy und 221 Economy Class Sitze. Dazu sei allerdings gesagt, dass in der Boeing 747-400 noch das alte Kabinenprodukt verbaut ist. Die alten Business Class Sitze sind schon seit langer Zeit nicht mehr zeitgemäß und entsprechen in vielen Punkten nicht mehr dem Standard. Zudem nutzen sich Sitze über die Zeit ab und verlieren damit an Komfort, auch in den hohen Reiseklassen.

Möchtet Ihr die Boeing 747-400 der Lufthansa selbst austesten? Über die Flugsuche könnt Ihr ganz einfach die passenden Flüge finden:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (7)