Die Lufthansa zählt nach eigenen Angaben zu einer der größten Kundinnen des Airbus A350. Jetzt bestellt die Lufthansa Group weitere fünf Airbus A350-1000.
Die Langstreckenflotte der Lufthansa weist eine hohe Flottendiversität auf. So gehören neben Flugzeugen des Flugzeugbauers Airbus ebenso Langstreckenflugzeuge aus dem Hause Boeing zur Flotte. Sukzessive sollen ältere Flugzeugtypen, speziell die vierstrahligen Flugzeugtypen wie die Boeing 747-400, der Airbus A340-300 und der Airbus A340-600, die Flotte verlassen. Dafür bedarf es entsprechenden Ersatz. Diesen findet die Lufthansa offenbar bei Airbus. Die Lufthansa bestellt weitere fünf Airbus A350-1000, wie die Fluggesellschaft bekannt gibt. Eine erste Bestellung über zehn Airbus A350-1000 erfolgte im März 2023.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Lufthansa bestellt weitere fünf Airbus A350-1000
- Zukünftig sollen bis zu 75 Flugzeuge vom Typ A350 zur Lufthansa Group gehören
- Die Auslieferung soll ab 2028 beginnen
Ein wichtiger Schritt zur Flottenmodernisierung
Die Lufthansa bestellt beim Flugzeugbauer Airbus weitere fünf Airbus A350-1000. Damit wächst die Anzahl der bestellten Airbus A350-1000 von zehn auf 15 Exemplare an. Die Auslieferung der jüngsten Bestellung soll im Zeitraum 2028 und 2030 erfolgen. Mit dieser Bestellung setzt die Lufthansa Group den Prozess der Flottenmodernisierung weiter fort und investiert in eine nachhaltigere Luftfahrt, wie Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, erklärt:
Unsere heutige Order unterstreicht unser großes Vertrauen in die langjährige, enge und erfolgreiche Partnerschaft mit Airbus. Mit den hochmodernen A350 Langstreckenjets beschleunigen wir die größte Flottenmodernisierung unserer Geschichte. Wir investieren so viel wie nie zuvor in unserer Geschichte, um den Luftverkehr nachhaltiger zu gestalten, unsere CO₂-Einsparziele zu erreichen und gleichzeitig unseren Kunden höchsten Komfort mit einem erstklassigen Reiseerlebnis zu bieten.
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG
Das Investitionsvolumen beträgt laut Listenpreis rund zwei Milliarden US-Dollar. Für gewöhnlich erhalten Kunden bei größeren Bestellungen branchenübliche Rabatte. Mit der jüngsten Bestellung wächst die Gesamtzahl an bestellten Airbus A350 auf insgesamt 75 Flugzeuge an. Neben den nunmehr 15 bestellten Airbus A350-1000 existieren Bestellungen von insgesamt 60 Airbus A350-900, dem kleineren Modell des Airbus A350-1000. Im März vergangenen Jahres gab die Lufthansa erstmals eine Bestellung über zehn Airbus A350-1000 auf – die ersten Auslieferungen sollen im April 2026 erfolgen. Gegenüber dem Airbus A350-900 bietet der A350-1000 rund 15 Prozent mehr Sitzplatzkapazität.