An diesem Montag wurde erneut zu einem Warnstreik an deutschen Flughäfen aufgerufen. Das sorgt landesweit für Einschränkungen im Flugverkehr.

Mit dem Warnstreik möchte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck in dem derzeitigen Tarifstreik erhöhen. Aus diesem Grund hatte die Gewerkschaft bereits gestern überraschenderweise und unangekündigt am Flughafen Hamburg zum Streik aufgerufen. Das hatte den Flughafen kalt erwischt, weshalb sämtliche Ankünfte und Abflüge gestrichen werden mussten. Doch wie sieht es heute in Hamburg und an den anderen Flughäfen aus? Wie der Spiegel berichtet, sind die Streiks angelaufen und tausende Flüge wurden gestrichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Von dem Streik sind 13 deutsche Flughäfen betroffen
  • Im ganzen Land fallen tausende Flüge aus
  • Der Betrieb an den Flughäfen findet, wenn überhaupt, nur sehr eingeschränkt statt

Genereller Überblick über die Lage

Durch den Warnstreik fallen heute im ganzen Land tausende Flüge aus. Begonnen hat der Streik um Mitternacht und soll 24 Stunden dauern. Letzte Woche war zunächst noch die Rede von elf deutschen Flughäfen, inzwischen betrifft der Warnstreik 13 Flughäfen:

  • Hamburg
  • Bremen
  • Hannover
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Weeze bei Düsseldorf
  • Dortmund
  • Köln/Bonn
  • Leipzig/Halle
  • Frankfurt
  • Stuttgart
  • München
  • Karlsruhe/ Baden-Baden
Flughafen Streik
An 13 deutschen Flughäfen wird heute gestreikt

Wer streikt überhaupt? Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Flughafenbetreiber, der Bodenverkehrsdienste und der Luftsicherheitsbereiche, haben heute ihre Arbeit an den betroffenen Flughäfen niedergelegt. Letzteres betrifft die Fluggastkontrolle, die Personal-, Waren- und Frachtkontrolle und auch die Service-Bereiche. Alleine der Streik im öffentlichen Dienst und bei den Bodenverkehrsdiensten zieht die Streichung von 3.400 Flügen mit sich. Davon sind geschätzt 510.000 Passagiere betroffen.

So sieht es an den einzelnen Flughäfen aus

Am Flughafen Berlin wurde nicht um Mitternacht mit dem Streik begonnen, sondern etwa um 3.30 Uhr. Der Flugbetrieb wurde komplett eingestellt. Betroffen sind davon jeweils 246 Ankünfte und Abflüge und damit auch 67.000 Reisende. Am Dienstag ist mit dem Betriebsstart die Wiederaufnahme des Flugbetriebs geplant.

In Frankfurt am Main sieht es ein klein bisschen besser aus als in Berlin. Hier fallen am Flughafen nicht alle Flüge durch den Streik aus. Stattdessen wird mit einem stark reduzierten Flugplan und Verspätungen gerechnet. Laut aktuellem Stand können heute keine Passagiere in Flugzeuge einsteigen. Auch der Transitverkehr wird stark beeinträchtigt sein. Fluggäste werden gebeten, nicht zum Flughafen anzureisen. Eigentlich sollten am heutigen Montag 1.170 Starts und Landungen mit insgesamt 150.000 Passagieren stattfinden.

Flughafen Frankfurt
Auch in Frankfurt kommt es heute zu starken Einschränkungen

In München kommt es heute ebenfalls zu einer starken Beeinträchtigung, mit einem stark reduzierten Flugplan. So können vermutlich lediglich 170 von 820 geplanten Starts und Landungen stattfinden. Damit würden heute 80 Prozent der Flüge wegfallen. In Düsseldorf muss die Hälfte der Flüge gestrichen werden.

Wie bereits erwähnt, wird in Hamburg schon seit dem gestrigen Sonntag gestreikt. Das hatte zur Folge, dass alle Flüge abgesagt werden mussten. Heute können zumindest Landungen stattfinden, allerdings wird den ganzen Tag über mit Einschränkungen und Ausfällen gerechnet. Geplant waren für heute eigentlich 284 Flüge, davon 141 Ankünfte und 142 Abflüge, mit gut 40.000 Passagieren. Besonders da heute die Frühjahrsferien in Hamburg anfangen, trifft der Streik hier wohl besonders hart.

Hamburg Airport Terminal 2 In Germany
Am Flughafen Hamburg wird bereits seit gestern gestreikt

Wie der NDR schreibt, gibt es heute auch am Flughafen Hannover keinen Flugbetrieb. Hier fallen insgesamt 98 Flüge aus, darunter 48 Abflüge und 50 Ankünfte. Betroffen sind hier etwa 10.000 bis 12.000 Fluggäste. In Bremen sieht es ähnlich aus. Hier fallen gut 50 Flüge aus, lediglich Ambulanz- und Rettungsflüge werden weiterhin durchgeführt. Auch am Dienstag wird hier noch mit Beeinträchtigungen gerechnet.

Einige Flüge der norddeutschen Flughäfen sollen heute über den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg umgeleitet werden. Dazu gehören mindestens sechs Abflüge und mehrere Ankünfte.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Sehr gut, wenn die oeffentlichen AG in mehreren Runden kein Angebot vorlegen, dann muss eben massiv Druck gemacht werden. Stehe als Vielflieger voll hinter den AN und verdi.

Alle Kommentare anzeigen (2)