Für eine Übernachtung in Barcelona könnten künftig 15 Euro an Abgaben pro Gast auf Reisende zukommen. Ein Termin für die Erhöhung ist noch nicht bekannt.
Vielerorts ist es bereits üblich, eine Gebühr von Touristen für den Besuch einer Stadt oder Region zu erheben, oder eine solche Abgabe ist für die Zukunft geplant. Während die Färöer-Inseln die Steuer ab Oktober einführen, kommt sie in Edinburgh im nächsten Sommer. Auch die beliebte spanische Region Katalonien erhebt eine Abgabe, etwa bei Besuch der Metropole Barcelona. Nachdem diese im vergangenen Jahr bereits erhöht wurde, kann es künftig laut RND sogar zu einer Verdopplung des Preises kommen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Region Katalonien will die Touristensteuer erhöhen
- Von besonders starken Anpassungen sind Barcelona und Lloret de Mar betroffen
- Es bleibt abzuwarten, wann die Änderungen in Kraft treten und wie hoch die Abgaben schlussendlich sind
15 Euro für eine Nacht in Barcelona?
Die Basílica de la Sagrada Família oder der Parc Güell sind nur zwei von vielen Sehenswürdigkeiten, die Barcelona ausmachen und jährlich Millionen Besucher anlocken. Doch wer künftig in der mediterranen Metropole übernachtet, der muss tiefer in die Tasche greifen. Schließlich soll die Touristenabgabe bald bis zu 15 Euro pro Nacht und Gast betragen.
Die Änderungen sollen noch in diesem Jahr passieren, einen genauen Termin gibt es bisher noch nicht. Ebenfalls betroffen von der Erhöhung der Touristenabgabe ist die beliebte Stadt Lloret de Mar.
Grundsätzlich wird die Abgabe nach Ort und Art der Unterkunft gestaffelt sein. Hinzu kommt ein potenzieller kommunaler Zuschlag von bis zu vier Euro, den alle Kommunen Kataloniens künftig erheben dürfen. In der Metropole Barcelona darf dieser Zuschlag von vier auf acht Euro verdoppelt werden.
Mit den zusätzlich gewonnenen Geldern aus der Abgabe soll primär der Wohnungsmangel in diesen Regionen bekämpft werden. In der Vergangenheit gab es immer wieder Proteste in Spanien gegen den wachsenden Massentourismus.
Es bleibt abzuwarten, ab wann die Änderungen in Kraft treten werden und welche Kommunen sich dafür entscheiden werden, diese Gelder zu verlangen.
jetzt schnell nach Barcelona und dann auf Wiedersehen.Ist doch nicht meine Schuld wenn Bar Elina/Spanien keine Wohnungen baut.Übertreiber
Das ist heftig. Ein Zimmer, zwei Personen, 30 € zusätzlich pro Tag ? Auf die Hotelpreise wird in Barcelona ja immer noch mal eine Steuer fällig, die vor Ort erhoben wird und nie in den Hotelpreisen inkludiert ist. Das sind dann ca. 34 € pro Nacht zusätzlich. Drei Nächte also ein Hunderter … Sorry, aber die grün-ökologischen-Spinner wissen zu genau wie man Wirtschaftskraft vernichtet.
Ja, Captain Grünöko-Bashing-Man!
Wo die Grünen Ökos überall mitmischen, sogar Katalonien haben sie schon unterwandert!
“Wer beispielsweise in einem Drei-Sterne-Hotel in Girona übernachtet, zahlt künftig bis zu 5,20 Euro pro Nacht, während Gäste in Barcelonas Top-Hotels den Höchstbetrag von 15 Euro entrichten müssen.”
“Durchschnittliche Preisspannen Barcelona:
Luxushotels (5 Sterne):
In der Nebensaison (z.B. Februar) können Preise ab ca. 300 € pro Nacht beginnen.
In der Hochsaison (z.B. Dezember) können die Preise deutlich über 400 € pro Nacht steigen.”
Wenn du dir bei 300 – 400+ € Zimmerpreisen überlegen musst, ob du noch 7 € zusätzlich stemmen kannst, solltest du dir andere Urlaubsorte suchen.
Ronaldo lesen kannst Du nicht ? Es sind mehr als 7 € Steuern erstens. Zweitens schwurbelst Du etwas von mir leisten – ich kritisiere die zusätzliche Ökosteuer an sich, die zu hoch ist. Vor allem im Verhältnis zu günstigen Übernachtungskosten wie zum Beispiel 60 € die Nacht ist das unangebracht hoch. Ja und dass übertriebene Ökopolitik die Wirtschaft massiv schädigt sieht man gut an der sozio ökonomischen Entwicklung der letzten Jahre.
@Kai Müller
Ich frage mich wirklich wer hier nicht lesen kann.
Überschrift: Katalonien: Touristensteuer für Barcelona wird verdoppelt
Die Steuer steigt auf bis zu, ich wiederhole bis zu, 15€ bei Luxuszimmern. Laut der Mallorca-Zeitung eine Erhöhung um um bis zu 7€, da es vorher schon eine Steuer von 7-8 € gab. Eine totaler Betrag kann von der relativen Erhöhung durchaus abweichen. Wenn du weitere Nachhilfe brauchst, melde dich ruhig.
” Ja und dass übertriebene Ökopolitik die Wirtschaft massiv schädigt sieht man gut an der sozio ökonomischen Entwicklung der letzten Jahre.”
Reden wir noch über eine Hotelsteuer in Katalonien? Oder vermengst du jetzt noch die angebliche “Deinstrualisierung” ganzer Länder damit.
Du hast kein verfassungsmäßig verbrieftes Recht, weder hier in Deutschland noch in Spanien, Urlaub für lau zu machen.
Wenn es dir nicht passt, fahre nicht mehr nach Katalonien. Aber höre auf, “übertriebene Ökopolitik” würde dir deinen Urlaub zunichte machen. Wie war das nochmal mit der Wohlstandsverwahrlosung?