Zwischen dem 17. April und dem 6. Oktober diesen Jahres verbindet die ÖBB mit dem Railjet die bayerische Landeshauptstadt München mit der italienischen Küstenstadt Ancona.
In nur sechseinhalb Stunden von München nach Bologna? Mit nur einem Zwischenstopp nach Rimini? Das bietet die Österreichische Bundesbahnen, kurz ÖBB, derzeit täglich an. Die für den Zeitraum zwischen dem 17. April und dem 6. Oktober geplante Nonstop-Zugverbindung nach Rimini wird nochmal verlängert. In Kooperation mit der Region Marken und der ÖBB wird die Zugverbindung bis nach Ancona verlängert, wie unter anderem FVW berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Die ÖBB fährt von München über Verona, Bologna und Rimini bis nach Ancona
- An Bord des Railjets sind drei Reiseklassen verbaut
- Angenehme Fahrzeiten bei einer Reisezeit von knapp über neun Stunden
Von München bis nach Ancona in neun Stunden
Die ÖBB bietet zwischen dem 17. April und dem 6. Oktober eine ganz besondere Zugverbindung an. Diese richtet sich in erster Linie an Italien-Liebhaber – ob Strand oder Kulturhochburgen wie Bologna und Verona – für jeden ist etwas dabei. Während die ÖBB ihren Railjet unter der Zugnummer RJ83 bereits jetzt täglich zwischen München und Bologna einsetzt, erfolgt ab Mitte April die Streckenverlängerung bis in die Hafenstadt Ancona, in der Region Marken. Die Zugverbindung nach Ancona findet, mit Ausnahme des Zeitraumes vom 11. bis 18. August, täglich statt. Mitte August kann die Zugverbindung aufgrund von Bauarbeiten in Italien nicht angeboten werden.
Aufgrund der Fahrzeiten ist die Zugverbindung durchaus zumutbar.
- RJ83 | München – Ancona | Abfahrt: 9:33 Uhr, Ankunft: 19:10 Uhr
- RJ82 | Ancona – München | Abfahrt: 11:30 Uhr, Ankunft: 20:26 Uhr
Auf der rund neuneinhalb Stunden andauernden Reise werden Ziele wie Innsbruck, Verona sowie Bologna angefahren. Insgesamt 19 Haltestellen spicken diese einzigartige Zugfahrt, die vielseitiger kaum sein kann. Aus München nimmt der Railjet Kurs auf die Alpen und fährt schlussendlich an der Adriaküste bis nach Ancona.
Übrigens: an Bord der hochmodernen Züge befinden sich drei Reiseklassen. Neben einer Economy Class befindet sich noch eine First sowie Business Class an Bord des Zuges. Dabei ist zu beachten, dass die Business Class oberhalb der First Class angelegt ist. Die First Class im Railjet ist mit der ersten Klasse im ICE vergleichbar. In der Business Class lassen sich die Sitzplätze weiter neigen, sind mit Leder bezogen und bieten jeweils großzügige Klapptische. Zudem ist jeder Sitz mit einer eigenen Steckdose ausgestattet.
Im letzen Absatz nehme ich die Reisklasse mit Basmatireis 🙂
Ich habe selten einen derartig freundlichen und witzigen Hinweis auf einen Schreibfehler erhalten.
Habe ich ausgebessert. Danke dir! 🙂
Habe bei meinem Lieblingsasiaten direkt Ente mit Basmatireis(eklasse) bestellt 😉