Da namibische Staatsbürger in Deutschland ein Visum benötigen, führt das afrikanische Land nun auch ein Visum für deutsche Reisende ein. Mittlerweile ist auch klar, wann die Änderungen kommen.
Elefanten, Löwen, Giraffen – für viele Reisende ist Namibia unter anderem für eine Safari-Erfahrung ein beliebtes Reiseziel. Bisher war dies sehr leicht erreichbar, ohne die Beantragung eines Visums. Doch das wird bereits ab dem 1. April anders sein, wie fvw Travel Talk berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Insgesamt 31 Länder könnten von der neuen Visums-Regelung in Namibia betroffen sein
- Die Änderungen sind ein Zeichen der Gleichbehandlung
- Ab dem 1.April kommt es zur Visumspflicht
Keine 90 visumfreien Tage mehr
Je nach Land sind die Einreisebestimmungen unterschiedlich – und unterschiedlich aufwendig. Von zahlungspflichtigen Online-Dokumenten über Besuche der Botschaft gibt es viele Szenarien, die auf Reisende zukommen, bevor sie bestimmte Länder besuchen können. Dann ist meist die Freude groß, wenn der einfache Reisepass ausreicht, um die Grenze zu passieren. In Namibia war dies für Deutsche bisher der Fall. 90 Tage im Jahr konnte das afrikanische Land visumfrei besucht werden.
Doch zukünftig soll es eine Änderung der Visa-Regularien geben – besonders für Länder, in denen namibische Staatsbürger ebenfalls ein Visum benötigen. In Deutschland ist dies der Fall.
Ein Zeichen der Gleichbehandlung
Aus einer Regierungsmitteilung geht der Grund für die möglichen Änderungen hervor. Das afrikanische Land wolle damit ein Zeichen der Gleichbehandlung setzen. Trotz der bisherigen großzügigen Einreisebestimmungen können sich namibische Staatsbürger selten über die gleichen Vorzüge in anderen Ländern freuen. Somit macht das Land einen Rückzieher dieser Visumfreiheit.
Eine Liste umfasst 31 Länder, die künftig für die Einreise ein Visum benötigen könnten – darunter auch Deutschland. Inzwischen ist auch mehr dazu bekannt, wie diese neuen Regelungen aussehen werden.
Wie kann man das Visum beantragen?
Es wurde bereits im letzten Jahr angekündigt, dass es für Deutsche bald eine Visumspflicht für die Einreise nach Namibia geben wird. Jetzt ist klar, dass dies bereits ab dem 1. April 2025 gelten wird. Von diesem Tag an können deutsche Staatsangehörige nur noch nach Namibia einreisen, wenn sie über ein gültiges Visum verfügen. Doch wie kann man dieses beantragen? Laut dem Auswärtigen Amt wird zum einen eine Online-Visumbeantragung möglich sein. Zum anderen kann das Visum jedoch auch in der namibischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Beide Varianten sind kostenpflichtig. Bei dem Beantragen über das Internet fällt für das Dokument eine Gebühr von 30 Euro an und für die Beantragung in der Botschaft 80 Euro.
Gleichbehandlung? Wenn namibische Staatsbürger das gleiche Geld in Deutschland lassen wie umgekehrt Deutsche in Namibia wäre es ok. So ists doch bloß Abzocke.
Wenn sie glauben dadurch mehr Gäste zu bekommen, bitteschön. Ich werde einen Bogen um das Land machen. Vielleicht sollte sich das Land auch erst einmal selbst fragen, weshalb man von seinen Bewohnern ein Visum verlangt.
Nun ja, wenn sie den Zustrom an Touristen einschränken wollen, ist das eine geeignete Maßnahme… 😉
das ist mittlerweile bestätigt. welche Länder es betrifft ist auf der Website der Botschaft zu lesen.
Ja und nein. In Botswana wird auch ein Visum benötigt. Das Ausfüllen Online dauert keine 5 Minuten, innerhalb von max. 48 Stunden ist das Visum erteilt. Da benötige ich für andere, reiserelevante Planungen deutlich mehr Zeit. Und der Preis? Soll das dann von mir aus 90 oder 100 Euro kosten. Egal! Was kosten Flug, Hotel, Ausflüge, Safaris, Essen gehen?