Von Seoul nach Frankfurt mit günstigen Ticketpreisen? Air Premia will es möglich machen. Auf der Strecke gibt es aber Konkurrenz.
Die koreanische Airline Air Premia ging 2021 in Betrieb und möchte jetzt durchstarten. Sie nahm Los Angeles in ihr Programm auf und erreichte somit die erste Verbindung zu einem Kontinent außerhalb Asiens. In diesem Jahr möchte sie auch Newark ansteuern. Das verkündet die Fluggesellschaft auf Linked, wie aerotelegraph.com berichtet. Doch das spannende ergab sich aus den Kommentaren darunter: Air Premia möchte auch Flüge nach Frankfurt aufnehmen.
Air Premia muss mit Konkurrenz mithalten
Nachdem Air Premia Newark als neue Destination angekündigt hat, sind jetzt auch Frankfurt-Flüge im Gespräch. Ab Mai 2023 fliegt die koreanische Airline nach Newark in der Nähe von New York und hat damit eine weitere Destination auf dem amerikanischen Kontinent. Unter dem Post, der genau dies verkündet, heißt es in den Kommentaren, dass noch ein weiteres Ziel anvisiert werde. Die Airline möchte Flüge von Seoul Incheon nach Frankfurt aufnehmen. Die Strecke von Seoul nach Frankfurt scheint sehr beliebt, denn Korean Air, Asiana und Lufthansa bedienen die Strecke bereits. Nun wird sie auch von Air Premia geprüft.

Es bleibt aber die Frage, ob die junge Airline mit der Konkurrenz mithalten kann. Sie verfügt nur über drei Boeing 787-9. Es sollen aber bald zwei weitere für die Dreamliner-Flotte folgen. Hier fehlt zudem das Angebot einer Business und First Class. Air Premia möchte aber mit dem günstigen Ticketangebot überzeugen und tritt als Hybrid-Airline auf. Hier erhalte man für einen akzeptablen Preis einen Premium-Service, so die Airline selbst. Das möchte sie mit der Dreamliner-Einheitsflotte und der Zwei-Klassen-Bestuhlung erreichen. Der Sitzabstand in der Economy Class beträgt um die 80 Zentimeter und in der Premium Economy über 100. Ein Sprecher der Airline bestätigte, dass die Aufnahme der Route zwischen Seoul und Frankfurt geprüft wird. Gestartet wird das Ganze voraussichtlich spätestens Ende Juni und eine Boeing 787-9 soll die Route viermal wöchentlich bedienen. Entschieden sei aber noch nichts.
Fazit zu den geplanten Direktflügen nach Frankfurt
Air Premia hatte erst vor kurzem Los Angeles als erstes Ziel außerhalb von Asien in ihr Programm aufgenommen. Nun wird sie ab Mai auch die Route nach Newark aufnehmen. Jetzt verkündet ein Manager unter dem Linked-Post, dass die Verbindung von Seoul nach Frankfurt geprüft werde. Diese Verbindung ist aber sehr beliebt und Air Premia muss mit der Konkurrenz mithalten. Die Airline will mit günstigen Ticketpreisen für Premium-Service überzeugen. Air Premia visiert die Aufnahme der Route ab Ende Juni an und möchte sie dann mit der Boeing 787-9 viermal wöchentlich bedienen, entschieden sei aber noch nichts.
Zwischen um die 80 cm und 88 cm liegen in der Flugbranche WELTEN !
Gerade diese Antwort ist einmal mehr ein Beleg für die miserable fachliche Qualität !
ZUM FREMDSCHÄMEN !
Zum
Einen wunderschönen guten Abend Rania,
ich werde dieses Thema bei Amélie nochmals ansprechen, denn du hast mit deiner Aussage recht, dass 8 CM mehr Beinfreiheit & Sitzabstand eine Menge sind.
Lass Dir bitte jedoch eines gesagt sein: Kritik ja, aber der Ton macht die Musik. Und hier triffst du leider nicht jede Note. Wenn wir zum Schämen sind und unsere Qualität fachlich miserable ist, lade ich dich herzlich dazu ein unsere Seite auf allen Kanälen zu blockieren und fortan Qualitätsjournalismus auf anderen Portalen zu konsumieren. So musst du dich fortan nicht mehr über uns ärgern und wir sind deine unsäglichen Kommentare los!
Das erspart doch beiden Seiten eine Menge Nerven, findest du nicht auch?
Liebe Grüße aus dem wunderschönen Lüneburg,
Tobi
FALSCH !
Diese Airline wirbt mit 35 inch in der normalen Economy !
Was sitzen da eigentlich für AMATEURE bei euch in der Redaktion ?
Ihr könnt nur noch AMEX Karten verscherbeln. Für den Rest seid Ihr kaum noch zu gebrauchen !
Die meisten Artikel werden eh nur noch aus den englischen Foren übersetzt. Und in diesem Fall auch noch fachlich miserabel !
ZUM ABGEWÖHNEN !!
Hallo Raina, im Artikel steht, dass der Sitzabstand um die 80 Zentimeter beträgt. 35 Zoll sind 88,9 Zentimeter, sodass diese Aussage korrekt ist. Berechtigte konstruktive Kritik nehmen wir gerne an, wir bitten unter unseren Artikeln aber um einen vernünftigen Umgangston.