Nachdem die Lufthansa die Strecke von Frankfurt nach Peking eingestellt hat, baut die Konkurrenz die Kapazitäten aus.
Schon vor gut zwei Jahren hat Air China ihre Frequenzen zwischen Peking und Frankfurt erhöht, jetzt kommt es abermals zu mehr Flügen auf dieser Strecke. Wie aeroroutes berichtet, wird das Star Alliance Mitglied mehr Umläufe auf der Route von Peking nach Frankfurt einführen. Allumfassend 17 Services pro Woche wird es somit künftig geben.
Das Wichtigste in Kürze
- Im Sommerflugplan 2025 setzt Air China verstärkt auf ihre Route zwischen Peinkg und Frankfurt
- Ap April wird es zwei zusätzliche wöchentliche Umläufe zwischen den beiden Städten geben
- Zum Einsatz kommt dabei eine Boeing 747-8
Boeing 747-8 ersetzt 777-300ER teilweise
Während nicht nur zwei neue Umläufe ab dem 4. April zwischen Peking und Frankfurt hinzukommen, setzt Air China auch auf einen anderen Flugzeugtypen. So ersetzt die Boeing 747-8 die 777-300ER auf dieser Strecke – zumindest auf den beiden neuen Umläufen. Die zwei zusätzlichen Flüge werden jeweils freitags und sonntags unter den Flugnummern CA931 und CA932 durchgeführt. Ihre übrigen Dienste nach Frankfurt fliegt Air China weiterhin mit der Tripple Seven.
Die Boeing 747-8 kommt bei Air China in einer Vierklassen-Konfiguration daher und bietet Passagieren in den Premium Reiseklassen mehr Kapazitäten. So sind unter anderem zwölf First Class Suiten und 54 Business Class Sitze in der Queen of the Skies verbaut. In der Boeing 777-33ER gibt es nur acht First Class Suiten und 42 Sitze in der Business Class. Darüber hinaus ist in diesem Flugzeugtypen bei Air China keine Premium Economy Kabine verbaut. Falls auch Ihr eine Reise nach Peking plant, könnt Ihr direkt hier Eure Flüge buchen.
Um ein passendes Luxushotel in Peking zu finden, empfiehlt sich ein Blick auf unser umfangreiches Luxushotel-Portfolio. Bei der Buchung über reisetopia Hotels profitiert Ihr dabei von umfangreichen Zusatzvorteilen im durchschnittlichen Wert von 500 Euro pro Aufenthalt sowie einem Premium-Service!
Wer mit der Lufthansa von Deutschland nach Peking fliegen möchte, muss auf die Nonstop-Route ab München zurückgreifen. Denn seit Ende Oktober 2024 wird die Frankfurt-Strecke vom Kranich nicht weiter bedient. Unter anderem Wettbewerbsnachteile haben die Lufthansa zu diesem Schritt veranlasst. Schließlich ist es Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines gestattet, auf direktem Weg (über den russischen Luftraum) nach Europa zu fliegen. Die Lufthansa müsste jedoch Umwege auf sich nehmen, was zu einem erhöhten Kerosinverbrauch führt. Allumfassend war die Route nicht mehr rentabel gewesen.