Die nächste Schreckensmeldung von airberlin. Wie reisetopia bereits vor einer Woche vermutet hat, streicht airberlin bis Ende des Monats alle Langstreckenflüge ab Berlin-Tegel. Auch die zuletzt noch nicht erwähnten Strecken nach New York und Miami werden zum 25. September 2017 eingestellt. Umbuchungen und Erstattungen sind nicht möglich.

Eine Rotation nach Abu Dhabi findet das letzte Mal am 16. September statt, nach San Francisco, Los Angeles und Abu Dhabi (zweiter Flug) geht es das letzte Mal am 30. September. Die Flüge nach Chicago finden das letzte Mal am 29. September statt und die eigentlich für den Winterflugplan vorgesehenen Flüge nach Miami werden nicht wieder aufgenommen. Wie reisetopia bereits bei der ursprünglichen Meldung berichtet hatte, fallen auch die Flüge nach New York weg. airberlin hatte dies noch vor wenigen Tagen dementiert.

Langstrecken ab Düsseldorf bleiben erhalten

Achtung: Seit dem 11. September ist bekannt, dass airberlin auch alle Flüge in die Karibik streicht! Am 25. September wurde zudem bekannt, dass auch alle Langstreckenflüge ab Düsseldorf gestrichen werden.

Vor einer Woche hatten wir recherchiert, dass airberlin die Tarife auf Verbindungen nach New York und Miami auf ausschließlich hohe Buchungsklassen begrenzt hat, auch im Tool Expertflyer war keine Verfügbarkeit in normalen Buchungsklassen mehr ersichtlich. Ein typischer Indikator für die Streichung eines Fluges. In der offiziellen Meldung blieb New York allerdings außen vor, airberlin kommentierte Nachfragen sogar aktiv damit, dass der Flug fortgesetzt wird. Dem ist allerdings nicht so, denn die Flüge nach New York werden genauso wie die Verbindung nach Miami am 25. September gestrichen.

New York Times Square

Bei den Verbindungen ab Düsseldorf sowie auf Umsteigeverbindungen via Düsseldorf ändert sich nur wenig. Ausnahme hiervor ist einzig die Verbindung nach Boston, die ebenfalls bereits am 1. Oktober und nicht, wie zuvor geplant, erst Ende Oktober eingestellt wird. Mittlerweile steht auch fest, dass die Strecke nach Orlando vorzeitig gestrichen wird.

Die folgenden airberlin Strecken werden Ende September gestrichen:

  • Berlin – Abu Dhabi (beide täglichen Verbindungen, ursprünglich fortlaufend buchbar)
  • Berlin – Chicago (ursprünglich fortlaufend buchbar)
  • Berlin – Miami (sollte ursprünglich Ende Oktober wieder aufgenommen werden)
  • Berlin – New York (ursprünglich fortlaufend buchbar)
  • Berlin – Los Angeles (ursprünglich bis Ende Oktober 2017)
  • Berlin – San Francisco (ursprünglich bis Ende Oktober 2017)
  • Düsseldorf – Boston (ursprünglich bis Ende Oktober 2017)
  • Düsseldorf- Orlando (ursprünglich fortlaufend buchbar)

Passagiere werden kostenfrei umgebucht

Alle betroffenen Passagiere werden voraussichtlich nach der offiziellen Bekanntgabe der Streichungen kostenfrei auf alternative Flüge umgebucht. Sofern ein Ziel von airberlin ab Düsseldorf bedient wird, erfolgt eine Umbuchung auf den entsprechenden Flug ab dem airberlin-Drehkreuz. Sofern es sich um Flüge nach Chicago und Abu Dhabi handelt, die von airberlin nach der Streichung der Routen ab Berlin nicht bedient mehr werden, erfolgt eine kostenfreie Umbuchung auf Verbindungen mit einer anderen Airline. Das gilt auch dann, wenn Abu Dhabi nicht die Enddestination, sondern nur ein Zwischenstop auf dem Weg nach Australien, Asien oder Afrika ist. Wie die Umbuchung in der Praxis abläuft, ist derzeit leider noch nicht absehbar.

Neue Strecken ab Düsseldorf auch weiterhin buchbar

Ab Düsseldorf ändert sich außer der Boston-Streichung nichts. Auch weiterhin im Angebot und buchbar sind die folgenden Verbindungen:

  • Boston (täglich)
  • Chicago (fünf Mal pro Woche)
  • Fort Myers (drei Mal pro Woche)
  • Los Angeles (täglich)
  • Miami (täglich)
  • New York (zwei Mal täglich)
  • Orlando (täglich)
  • San Francisco (täglich)
  • Toronto (vier Mal pro Woche)

Die Flüge nach Chicago und Toronto werden planmäßig erst am 1. Mai 2018 aufgenommen, sind allerdings auch weiterhin in allen Klassen buchbar. Zwar ist das Schicksal von airberlin unklar, mit den genannten Strecken ab Düsseldorf wird aber scheinbar weiterhin geplant. Möglich erscheint, dass die Strecken in selber oder ähnlicher Form von der Lufthansa-Tochter Eurowings übernommen werden.

Fazit zum Ende der Langstrecken ab Berlin

Die Kommunikation von airberlin überrascht. Nachdem bereits viel darauf hindeutete, dass auch die Flüge nach Miami und New York gestrichen werden, hatte die Airline zuerst dementiert. Nun steht fest: Auch die Flüge nach New York und Miami fallen weg, womit bereits ab dem 1. Oktober 2017 keine Langstreckenmaschine von airberlin mehr in Berlin abheben wird.. Düsseldorf ist von den zahlreichen Streichungen kaum betroffen, sogar die neuen Strecken ab 1. Mai 2018 lassen sich weiterhin buchen. Dies deutet darauf hin, dass die Langstrecken ab Düsseldorf, voraussichtlich von der Lufthansa-Tochter Eurowings, übernommen werden.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Hallo Moritz, und noch eine Betroffene, die sich bei Dir meldet ;(
    Habe vor der Insolvenz bei air Berlin für meine Eltern gebucht. Berlin – Abu Dhabi – Sydney Januar 2018 und zurück gleiche Strecke im Februar 2018.
    Hatte schon am Freitag mit air berlin gesprochen, man sagte mir, da Berlin – Abu Dhabi gestrichen wird, habe ich kein Anrecht auf den Weiterflug. Samstag mit Etihad gesprochen, da hieß es Umbuchungen seien für Fluge bis Oktober möglich. Heute nochmal mit Etihad telefoniert, da hieß es air Berlin habe sehr wohl die Möglichkeit umzubuchen, dass man ab MUC FRA oder DUS mit Etihad nach Abu Dhabi fliegt und dann weiter wie bereits gebucht…. Was meinst du dazu? Bin hin und her gerissen, ob ich abwarten soll oder ob ich vorsichtshalber gleich neue Flüge buche, bevor da die Preise noch mehr steigen…

    LG, Sara

Alle Kommentare anzeigen (42)