Kenia möchte ein Projekt starten namens “Ein Baum pro Tourist“ und damit gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen und den Tourismus ankurbeln.

Während einige Länder mit Overtourism kämpfen und Eintrittsgebühren einführen, beabsichtigen andere ihren Tourismus auszuweiten. So auch Kenia. Das ostafrikanische Land möchte bis 2026 die Anzahl Touristen auf mindestens 2,5 Millionen Menschen zu erhöhen. Gleichzeitig will sich Kenia jedoch auch für den Schutz der Natur einsetzen und plant aus diesem Grund ein neues Projekt, wie RND schreibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kenia möchte mit dem Projekt “Ein Baum pro Tourist“ Reisende in den Umweltschutz integrieren
  • Die Idee ist es, dass jeder Tourist einen Setzling für 20 Kenia-Schilling, also 14 Cent, kauft
  • Hotels sollen den Touristen helfen, die Setzlinge einzupflanzen

14 Cent für einen Setzling in Kenia

Anfang Mai 2024 kam es aufgrund anhaltender Regenfälle in weiten Teilen Kenias zu starken Überschwemmungen, die sowohl Bewohner als auch Touristen betroffen haben. Aus diesem Grund musste auch der Flugverkehr am internationalen Flughafen in Nairobi vorübergehend eingestellt werden. Mittlerweile hat sich die Lage glücklicherweise wieder erholt und die Regierung kann sich auf andere Themen konzentrieren. Dabei stehen besonders die Bereiche Tourismus und Klimawandel im Fokus. 

Kenia Baumpflanzen Touristen Klimawandel

Kenia hat ambitionierte Ziele, die Anzahl Touristen bis 2026 auf mindestens 2,5 Millionen Menschen zu erhöhen. Für dieses Vorhaben hat Kenia ab Januar 2024 das visumfreie Einreisen ermöglicht. Es ist lediglich notwendig, vorab eine elektronische Genehmigung  (ETA) auszufüllen. Nun möchte Kenia ihre Touristen in den Bemühungen gegen den Klimawandel involvieren. Der kenianische Kabinettssekretär für Tourismus und Wildtiere, Alfred Mutua, präsentiert das Projekt namens “Ein Baum pro Tourist“. Wobei jeder Tourist bei seinem Besuch in Kenia einen Setzling gegen eine Gebühr von 20 Kenia-Schilling, also 14 Cent, kauft und einpflanzt. Mit den Reisenden und den Einwohnern strebt Kenia das Ziel an, bis 2032 15 Milliarden Bäume in Kenia zu pflanzen. Touristen sollen dabei von ihrem Hotel die Unterstützung erhalten, ihre Setzlinge einzupflanzen und in Städten wie Nairobi sollen speziell dafür “Tourismuswälder” erstellt werden.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Livia Güntert ist Country Managerin Switzerland und seit September 2021 Teil des reisetopia Teams. Nach ihrem Studiengang in Marketing und Kommunikation ist die gebürtige Züricherin voller Vorfreude nach Berlin gezogen. Fasziniert von der Reisebranche und der Nähe zu ihrer Heimat, schreibt Livia leidenschaftlich gerne Artikel, Kolumnen und Deals rund um die Schweiz.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.