Was Swiss bereits vor einigen Jahren umgesetzt hat, wird nun auch bei der Lufthansa folgen – das Ende des gedruckten Bordmagazins. Der Kranich setzt künftig ausschließlich auf die Online-Variante Lufthansa Insights.

Die Corona-Pandemie hat zu grundlegenden Einschnitten in der Luftfahrt geführt. Im Zuge dessen mag die Einstellung des gedruckten Bordmagazins eine der weniger ausschlaggebenden Veränderungen darstellen. Nichtsdestotrotz wird sich das Print-Medium auch zukünftig nicht mehr auf Flügen der Kranichairline finden. Das wurde von der Lufthansa gegenüber ReiseVor9 bestätigt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das gedruckte Bordmagazin der Lufthansa wird es auch künftig nicht mehr geben
  • Sämtliche Inhalte werden nur noch auf digitalem Wege abrufbar sein
  • Im Zuge dessen setzt die Lufthansa auf zugeschnittene Reiseinformationen wie beispielsweise Reise-Blogs oder Hintergrundinformationen zum Zielland, die digital abgerufen werden können

Nur noch digital

Das gedruckte Bordmagazin der Lufthansa wird kein Comeback erleben. Wie auch die Tochtergesellschaft Swiss, setzt Lufthansa künftig auf rein digitale Medien an Bord. Der Fokus soll in dieser Weise vornehmlich auf Lufthansa Insights liegen. Das Online-Medium, welches mit Texten der eigenen Mitarbeitenden bestückt wird, soll dabei mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) noch adäquater auf Kundenbedürfnisse und Reiseziele eingehend, wie Cindy Richter, Head of Campaigns & Partnerships bei der Lufthansa, erklärt:

Lufthansa Insights erlaubt uns, individueller auf die Kundenbedürfnisse und Reiseziele einzugehen als jemals zuvor.

Cindy Richter, Head of Campaigns & Partnerships bei der Lufthansa
Lufthansa Allegris Business Class Suite Entertainment
Die Informationen können auf sämtlichen digitalen Kanälen der Lufthansa abgerufen werden

Mit Lufthansa Insights plant der Kranich zugeschnittene Reiseinformationen an seine Passagiere zu bringen. Entsprechend der Destination werden unterschiedliche Inhalte veröffentlicht. Dies können beispielsweise Reise-Blogs oder Hintergrundinformationen des Ziellandes sein. Die Inhalte werden dabei exklusiv für die Lufthansa produziert. Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt dahingehend auf der Expertise der eigenen Mitarbeitenden. Schließlich sind diese, mithilfe von KI, maßgeblich an der Erstellung der Inhalte beteiligt. Richter erläutert in diesem Zusammenhang:

Niemand kennt sich so gut mit Destinationen und dem Reisen aus wie die Lufthansa Mitarbeitenden. Das wollen wir jetzt sichtbarer machen, indem wir es unseren Teams ermöglichen, ihr Wissen für alle Reisenden zugänglich zu machen.

Cindy Richter, Head of Campaigns & Partnerships bei der Lufthansa

Wie das Lufthansa Insights-Format bei den Passagieren ankommen wird, bleibt indessen abzuwarten.

Nachhaltigkeit beim Fliegen
Viele Airlines verzichten aus Nachhaltigkeitsgründen auf den Einsatz von Printmedien an Bord

Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) stieg bereits im Jahr 2021 auf digitale Medien an Bord um.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Schade, habe immer gerne durchgeblättert. Digital finde ich das eher uninteressant. Wenn digital auf Kurzstrecke, dann wirds eher was von Netflix & Co. Haben die vielen Werbepartner wohl nicht genug Einnahmen gebracht?

Alle Kommentare anzeigen (1)