Von Dezember bis April ist in Jamaika Hauptsaison. Daher erscheint es logisch, dass Virgin Atlantic 2026 in diesen Monaten die Frequenz zu diesem Reiseziel erhöht.

Jamaika bietet sich gerade in den Wintermonaten für eine Fernreise an, denn dort herrschen das ganze Jahr über hohe Temperaturen. Zudem gibt es auf Jamaika einige Luxushotels, die einen erholsamen Aufenthalt versprechen. Aktuell bietet Virgin Atlantic vier wöchentliche Flüge vom Flughafen London Heathrow nach Montego Bay an. Wie AeroRoutes schreibt, wird die Airline die Flüge im ersten Quartal 2026 auf sieben pro Woche erhöhen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vom 7. Januar bis zum 28. März 2026 wird die Frequenz erhöht
  • Statt vier Flüge in der Woche, wird es sieben geben
  • Die Strecke wird mit einer Boeing 787-9 bedient

Tägliche Verbindung nach Jamaika

Derzeit fliegt Virgin Atlantic viermal die Woche von London Heathrow nach Montego Bay auf Jamaika und zwar Montags, Dienstags, Donnerstags und Samstags. Vom 7. Januar 2026 bis zum 28. März 2026 wird die Airline ihre Frequenz auf der Strecke allerdings deutlich erhöhen, passend zur Hochsaison. In der Zeit wird es dann tägliche Flüge geben. Auf der Strecke setzt Virgin Atlantic eine Boeing 787-9 ein.

Virgin Atlantic Boeing 787
Virgin Atlantic Boeing 787-9

Montags, Dienstags, Donnerstags und Samstags finden die Flüge zu folgenden Zeiten statt:

  • VS165 | London Heathrow – Montego Bay | Abflug: 09:55 Uhr, Ankunft: 15:00 Uhr
  • VS166| Montego Bay – London Heathrow | Abflug: 18:55 Uhr, Ankunft: 08:50 Uhr (am nächsten Tag)

An den Tagen, die vorübergehend hinzukommen, also Mittwoch, Freitag und Sonntag, sehen die Flugzeiten etwas anders aus:

  • VS165 | London Heathrow – Montego Bay | Abflug: 12:15 Uhr, Ankunft: 17:20 Uhr
  • VS166| Montego Bay – London Heathrow | Abflug: 19:15 Uhr, Ankunft: 09:10 Uhr (am nächsten Tag)

Ab dem 29. März reduziert Virgin Atlantic die Flüge wieder auf viermal die Woche, wobei die ursprünglichen Wochentage beibehalten werden. Mittwoch, Freitag und Sonntag fallen dann also wieder weg.

Virgin Atlantic Business Class in der Boeing 787-9

In der Boeing 787-9 von Virgin Atlantic gibt es 31 Business Class beziehungsweise Upper Class Sitze. Dabei sind die Sitze jedoch nicht nach vorne ausgerichtet, wie es für gewöhnlich der Fall ist. Wie in der Air New Zealand Business Class in der Boeing 787 wurden hier die sogenannten Herringbone-Sitze verbaut. Das bedeutet, die Sitze sind immer direkt zum Gang ausgerichtet und zeigen mit der Rückenlehne zum Fenster. Der Mittelsitz ist hingegen zu den Fensterplätzen ausgerichtet. Die Sitze kommen einer 1-1-1 Konfiguration daher, wodurch jeder Passagier Gangzugang hat.

Wer einmal die Herringbone-Sitze austesten möchte, kann dies beispielsweise in der Business Class von Virgin Atlantic auf der Strecke nach Jamaika. Die passenden Flüge könnt Ihr hier buchen:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.