Neben Saudia und der neu-gegründeten Riyadh Air soll künftig eine weitere nationale Airline den Luftverkehrsmarkt in Saudi-Arabien aufmischen. Im Zuge dessen könnte auch der brasilianische Flugzeughersteller Embraer eine entscheidende Rolle spielen.

Während sich die neue saudi-arabische Nationalairline Riyadh Air noch um ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) bemüht, soll bereits in der zweiten Jahreshälfte eine dritte nationale Fluggesellschaft mit Sitz in Dammam entstehen. Auf dem Future Aviation Forum in Riad wurde bekannt gegeben, dass das staatliche National Industrial Development Centre und der private Industriekonzern AHQ Group eine Absichtserklärung unterzeichnet haben. An dieser Stelle kommt auch der Flugzeughersteller Embraer ins Spiel. Schließlich soll eine gemeinsame Marktentwicklungsstrategie erarbeitet werden, wie airliners berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gründung einer neuen nationalen saudi-arabischen Airline mit Sitz in Dammam soll noch dieses Jahr erfolgen
  • Damit soll ein derzeit unterversorgtes Marktsegment bedient werden
  • Wichtige Details, wie beispielsweise das Geschäftsmodell, die Eigentümerverhältnisse und Informationen über die potenzielle Flotte bleiben unbekannt

Ein Land – viele Airlines

Saudi-Arabien plant noch in diesem Jahr eine neue Nationalairline – vermutlich als Nachfolgerin von Saudi Gulf Airlines – ins Leben zu rufen. Bereits 2020 hat Saudi Gulf Airlines ihren Betrieb eingestellt, ehe die Fluggesellschaft im Jahr 2021 gänzlich von der Bildfläche verschwand. Jetzt soll die Idee einer nationalen Airline mit Sitz in Dammam wieder aufgegriffen werden.

Dammam Corniche, Saudi Arabien

Awad Al-Salami, einem Vizepräsidenten der General Authority of Civil Aviation (GACA), zufolge, soll die neue Fluggesellschaft ein derzeit unterversorgtes Marktsegment bedienen. Dies könnte diverse afrikanische Ziele sowie saudische Städte umfassen, wie aerotelgraph berichtet.

Wichtige Details noch unbekannt

Während einige Aspekte über die neue Nationalairline Saudi-Arabiens nun bekannt sind, bleiben entscheidende Details vorerst offen. Beispielsweise gibt es keine Einblicke in die Eigentumsverhältnisse. Auch das Geschäftsmodell und Informationen über die potenzielle Flotte bleiben verdeckt. Es kursieren jedoch Spekulationen, dass Flugzeuge der E2-Familie des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer in diesem Zusammenhang interessant werden könnten. Schließlich prüft Embraer aktuell das Potenzial der E2-Familie als Flugzeug der Wahl für ein neues Airline-Projekt in der Region, wie vom Flugzeughersteller bestätigt wurde. Ob dies tatsächlich mit der geplanten weiteren Nationalairline des Landes zusammenhängt, bleibt abzuwarten.

Embraer E195 E2

Fest steht jedoch, dass die neue nationale Airline Saudi-Arabiens ihren Sitz in Dammam haben wird. Schließlich möchte sich Saudia bis 2030 vom Flughafen der Landeshauptstadt (Flughafen Riyadh King Khalid) zurückziehen und diesen der neu-gegründeten Riyadh Air überlassen, was bedeutet, dass Dschidda (von Saudia) und Riad (von Riyadh Air) abgedeckt sein wird.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.