Die Zahl der Denguefieber Infektionen in Deutschland steigt immer weiter an. Im ersten Quartal 2024 wurden 737 Denguefieber-Fälle gezählt.

Denguefieber ist eigentlich in tropischen Regionen wie Asien, Südamerika und Afrika verbreitet. Bali gehört unter anderem zu den Gebieten, in denen es häufiger zu Infektionen kommt. Es wird daher empfohlen, sich vor der Reise nach Bali gegen Denguefieber impfen zu lassen. Doch nicht nur in tropischen Gefilden steigen die Infektionszahlen an, auch in Deutschland verzeichnen die Behörden einen starken Anstieg. Das Virus wird häufiger aus Urlaubsländern mit nach Deutschland gebracht. Darüber berichtet rnd.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahl der Denguefieberinfektionen steigt in Deutschland an
  • Vor allem Urlauber aus Ägypten bringen das Virus mit zurück
  • Man kann sich vor der Infektion mit Denguefieber schützen

Ägyptenreisende bringen Virus öfter mit

Das Denguefieber ist eine Viruserkrankung, die überwiegend von der Gelbfiebermücke sowie der Asiatischen Tigermücke übertragen wird. Die Infektion war ursprünglich in tropischen Gebieten verbreitet, immer häufiger werden auch Infektionen in unspezifischeren Regionen wie beispielsweise Ägypten bekannt. Nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besteht die Gefahr, dass sich das Virus auch in Europa ausbreitet. Global gesehen werden jährlich 400 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert. Immer mehr Reisende bringen es nach Erhebungen des Robert Koch-Instituts (RKI) aus dem Urlaub mit nach Deutschland zurück, dies gilt insbesondere für Ägyptenurlauber. In 2023 wurden dazu 36 Fälle gezählt, davor waren es nie mehr als acht jährlich. Aus europäischen Ländern sind nur Einzelfälle bekannt.

Rotes Meer
Rotes Meer

Um die Übertragung der Viren zu reduzieren, müssten nach Expertenaussagen die Zahl der Gelbfiebermücken vor Ort deutlich minimiert werden oder die Spezies ausgerottet werden. Auch in Thailand, Brasilien und Indonesien ist die Zahl der Denguefieberfälle besonders hoch. In Peru sind die Fallzahlen sogar so hoch, dass der Notstand ausgerufen werden musste. Hier sind 32 Menschen an den Auswirkungen des Virus gestorben. In Deutschland wurden in 2024 einem Bericht des RKI zufolge in den ersten 17 Wochen 737 Denguefieber Infektionen gemeldet. Das ist eine Steigerung um 324 Prozent verglichen mit den Zahlen des Vorjahreszeitraumes. Die Krankheit ist in Deutschland meldepflichtig. In 2023 waren es nur 174, aber immerhin 180 Prozent mehr als in den fünf Jahren davor.

Vorbeugung und Symptome

Bei Reisen in Dengue-Virus-Regionen wird empfohlen, sich vor Mückenstichen durch lange Kleidung oder auch Mückenschutzsprays (Repellents) vor allem tagsüber zu schützen. Weiterhin kann eine Impfung vor Denguefieber schützen. Das RKI empfiehlt zur Vermeidung einer Übertragung der Infektion zudem “Reiserückkehrenden in deutschen Regionen mit kompetenten Mückenvektoren wird im Sommer und Frühherbst auch bei Symptomfreiheit bis 14 Tage nach der Reise Mückenschutz empfohlen, um eine Übertragung zu verhindern”.

Vaccination Impfung

Nur 25 Prozent aller Infektionen haben eine Symptomatik. Wenn diese jedoch auftreten, dann in aller Regel mit schlagartig hoher Körpertemperatur sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Auch sonnenbrandähnliche Hautausschläge sind typisch. Die Inkubationszeit beträgt normalerweise vier bis sieben Tage. Schwere Verläufe haben etwa nur ein Prozent der Infizierten. Eine Immunität besteht nach der ersten Infektion nicht. Weitere Infektionen verlaufen oft schwerer als die erste.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Wenn Simone unterwegs ist ist sie glücklich. Das Reisen selbst, aber auch die Planung dazu, sind Dinge, die für sie unter anderem das Leben so lebenswert machen. Ganz nach dem Motto: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (1)