Die neue Zubringer-Airline der Lufthansa Group steht kurz vor ihrem Erstflug. Während nun die Daten für weitere Strecken feststehen, heißt es, von Lufthansa City Line sukzessive Abschied zu nehmen. Schließlich wird City Airlines ihre Regionalschwester gänzlich ablösen.

Der Erstflug der neuen Zu- und Abbringer-Airline der Lufthansa, Lufthansa City Airlines, ist nicht mehr weit entfernt. Am 26. Juni wird das jüngste Mitglied der Lufthansa Group erstmals abheben – von München nach Birmingham. Auch weitere Ziele für diesen Sommer stehen bereits fest und jetzt gibt es die entsprechenden Flugpläne dazu, wie aero berichtet. Die Inbetriebnahme von Lufthansa City Airlines markiert überdies die Auflösung von Lufthansa City Line binnen der nächsten Jahre.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Erstflug von Lufthansa City Airlines zwischen München und Birmingham steht kurz bevor
  • Während weitere Ziele für den Sommer bereits feststehen, gibt es nun für drei dieser konkrete Startdaten
  • Langfristig wird Lufthansa City Airlines ihre Regionalschwester Lufthansa City Line ersetzen

Berlin, Bordeaux und Hamburg

Ursprünglich war geplant, dass City Airlines vergangenen Sommer an den Start hätte gehen sollen. Dann hieß es, die Inbetriebnahme wird auf Anfang 2024 verlegt, ehe der Starttermin abermals auf den Sommer 2024 verschoben wurde. Jetzt sollte dem Erstflug zwischen München und Birmingham jedoch nichts mehr im Wege stehen. Schließlich sind die Tickets für Lufthansa City Airlines bereits seit Ende April 2024 buchbar. Indessen wurde bestätigt, dass drei weitere Ziele, nämlich Berlin, Bordeaux und Hamburg, von der Zubringer-Airline ab Juli bedient werden. Die Flüge ab München werden allesamt mit einem Airbus A319 durchgeführt und starten zu den nachfolgenden Daten:

  • Berlin: 23. Juli 2024
  • Bordeaux: 27. Juli 2024
  • Hamburg: 28. Juli 2024
Lufthansa City Airlines A319 100
Lufthansa City Airlines A319

In etwa einem Jahr sollen überdies 40 Airbus A220-300 zur Flotte von City Airlines stoßen. Zeitgleich sollen auch Airbus A320neo hinzukommen.

Ersatz für Lufthansa City Line

Auch Carsten Spohr, CEO der Lufthansa, äußert sich im Rahmen der Jahresversammlung der International Air Transport Association (IATA) in Dubai zu Lufthansa City Airlines, wie auch airliners berichtet. Spohr gibt zu verstehen, dass Lufthansa City Airlines vor allem dafür gedacht sei, um Lufthansa City Line zu ersetzen. Er begründet weiters:

Größere Flugzeuge über 95 Sitzen können aufgrund einer Vereinbarung mit der Vereinigung Cockpit nicht mehr genutzt werden, und die kleineren Bombardier Regional Jets der City Line können nicht weiter betrieben werden, weil sie das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Darum brauchen wir Ersatz für Lufthansa City Line, und das wird Lufthansa City Airlines.

Carsten Spohr, CEO der Lufthansa

Hier könnt Ihr direkt Eure Flüge mit Lufthansa City Airlines buchen:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Neben Personalkosten spart man hier dann natürlich auch noch Status-Benefits für *G Gäste.

    Kurzfristig gut für die Bilanzen (und damit die Boni), aber auch langfristig für die Qualität des Produkts?

Alle Kommentare anzeigen (1)