Icelandair streicht für Buchungen nach dem 1. April 2025 den Lounge-Zugang für alle Lounges weltweit, außer am Flughafen Keflavik. Wer weiterhin Zugang zur Lounge haben möchte, muss zukünftig teurere Flugtickets kaufen oder den höchsten Status bei Icelandair innehaben.
Die Saga Class, die Business Class von Icelandair, ist ein Mix aus Business Class Service und Premium Economy Sitz. Für Premium Reisende gehört der Lounge-Zugang ebenso wie hochwertiges Catering zum festen Bestandteil des Tickets. Eine richtige Business Class findet Ihr bei Icelandair nicht, dafür aber mitunter kostengünstige Optionen, um beispielsweise nach Nordamerika zu reisen. Ab dem 1. April mindert Icelandair das bestehende Angebot um den kostenfreien Lounge-Zugang, wie Icelandair auf ihrer Webseite mehr oder weniger offensichtlich bekannt gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Icelandair streicht Lounge-Zugang für Saga Class Kunden außer am Flughafen Keflavik
- Im teureren Saga Premium Flex Tarif ist der Lounge-Zugang weltweit verfügbar
- Die Entwicklung des Produktes geht in Richtung Premium Economy
Weltweiter Lounge-Zugang nur noch im Saga Premium Flex Tarif inkludiert
Ihr plant eine Reise nach Island oder nach Nordamerika? Ihr beabsichtigt Flüge mit Icelandair in deren Business Class Produkt, der Saga Class? Dann solltet Ihr bis zum 1. April Eure Buchungen tätigen, denn nach diesem Tag fällt ein Vorteil eines Business Class Tickets weg. Zukünftig erhalten Saga Class Reisende nur noch am Flughafen Keflavik Zugang zur Lounge. Von dieser Einschränkung sind Reisende von Flughäfen wie Berlin-Brandenburg, Hamburg, Frankfurt oder Zürich direkt betroffen. Möchtet Ihr an Eurem Heimatflughafen zukünftig in die Lounge gehen können, bedarf es einer Buchung des teureren Saga Premium Flex Tarifs oder des Saga Gold Status beim Saga Club, dem Vielfliegerprogramm von Icelandair.
Angesichts des Bordproduktes, das eher einer Premium Economy gleicht, entwickelt sich Icelandair mit dieser gravierenden Änderung in die falsche Richtung. Wenngleich Icelandair mit teilweise günstigen Business Class Tickets zwischen Europa und Nordamerika lockt, müssen Reisende im Gegensatz zu Flügen mit der Konkurrenz auf eine vollwertige Business Class verzichten. Bei der Saga Class handelt es sich um breite Sitze, die mit einem größeren Neigungswinkel als beispielsweise herkömmliche Economy Class Sitze ausgestattet sind. Ein flaches Bett findet Ihr an Bord nicht vor.
Den Nachteil des Hard Products gegenüber der Konkurrenz versucht Icelandair mit einem hervorragenden Catering und Service wettzumachen. Zu diesem Service gehört der weltweite Lounge-Zugang zukünftig nicht mehr dazu.
“Eine richtige Business Class findet Ihr bei Icelandair nicht,”
Bei Berichten über als “EuroBusiness” verkaufte Ecositze heißt es dagegen selbstverständlich Business Class. Wie wäre es da mal mit einer einheitlichen Linie?
Moin Mike,
was soll ich dazu sagen? Als Autor habe ich eine gewisse Freiheit und lasse meine eigene Meinung (die in dem Fall wohl auch allgemeingültig sein mag) gerne in den Artikel einfließen.
Selbstredend halte ich innerhalb Europas nichts von den Business Class Produkten.
Liebe Grüße.
Tobi
Dann solltest du mal mit deinen Kollegen reden, damit diese ständigen Lobpreisungen der “FakeEuroBusiness” endlich aufhören.
Wo findet denn eine Lobpreisung der innereuropäischen Business Class statt?