Bereits im Januar hat Thailand bekannt gegeben, dass das Einreiseformular TM6 im Mai zurückkehren wird. Dabei wird es allerdings eine wichtige Änderung geben, über die nun mehr bekannt ist.
Ab nächsten Monat müssen Reisende, die in Thailand einreisen möchten, wieder ein Formular ausfüllen. Dieses hat man früher meist im Flugzeug in Papierform erhalten. In wenigen Wochen wird nicht nur die Aussetzung des TM6 aufgehoben, sondern es wird auch einige Änderungen geben. Anstatt auf Papier wird das Formular zukünftig in digitaler Form verfügbar sein. Inzwischen sind auch mehr Details dazu bekannt, wie das Ganze ablaufen wird. Wie tdac.in.th berichtet, wird das Formular in Thailand Digital Arrival Card unbenannt und fällt etwas umfangreicher aus als das TM6.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Einreiseformular bleibt erst einmal gebührenfrei
- Neben den üblichen Informationen müssen auch welche zur Gesundheit angegeben werden
- Die Thailand Digital Arrival Card muss innerhalb von drei Tagen vor der Ankunft ausgefüllt und übermittelt werden
So funktioniert das Ausfüllen des digitalen Formulars
Wie zuvor das Einreiseformular TM6 wird auch die Travel Digital Arrival Card (TDAC) für fast alle zur Pflicht, die aus dem Ausland kommen und nach Thailand einreisen wollen. Reisende, die nicht einreisen, sondern sich nur im Transitbereich aufhalten, sowie alle, die einen Grenzübertrittspass haben oder keine thailändische Grenzkontrolle passieren, müssen das Formular nicht ausfüllen. Während das TM6 früher kurz vor der Einreise ausgehändigt und ausgefüllt wurde, kann die TDAC bereits innerhalb von drei Tagen vor der Ankunft übermittelt werden. Das geht entweder für individuell Reisende oder auch für Gruppen. Die TDAC findet Ihr auf der offiziellen Webseite:
Der Ausfüllprozess der TDAC soll ab Mai folgenderweise ablaufen:
- Besucht die offizielle Webseite, um Zugang zum TDAC zu erlangen
- Wählt zwischen der Vorlage für individuelle Reisende und der für Gruppen
- Füllt die erforderlichen Informationen aus. Diese sind unterteilt in persönliche Informationen, Informationen zur Reise und Unterkunft, sowie Angaben zu eurem aktuellen gesundheitlichen Zustand
- Übermittelt das ausgefüllte Formular
- Speichert Euch die Bestätigung als Dokument als Nachweis ab oder druckt es aus
Was ist der Unterschied zum TM6?
Der wohl offensichtlichste Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Einreiseformular liegt wohl darin, dass das neue nur noch in digitaler Version verfügbar sein wird. Es gibt jedoch auch noch andere Änderungen. Grundsätzlich weist die TDAC vom Design her einige Ähnlichkeiten zu den früheren Formularen aus Papier auf. Nun sind sie allerdings etwas moderner gestaltet.
Die abgefragten Informationen sind auch größtenteils dieselben. Auch damals musste man Informationen zur eigenen Person, der Reise und der Unterkunft ausfüllen. Was neu ist, ist allerdings der Teil zum aktuellen gesundheitlichen Zustand. Den hat es zuvor nicht gegeben. Wie bereits weiter oben erwähnt, hat sich zudem die Frist für das Ausfüllen des Formulars verändert. Gleich geblieben ist jedoch der Umstand, dass das Formular gebührenfrei ausgefüllt und übermittelt werden kann.
Mögliche Vor- und Nachteile durch das digitale Formular
Ein möglicher Nachteil des digitalen Formulars ist, dass man sich nun selbst vor der Ankunft in Thailand darum kümmern muss, das Formular im Internet zu finden und zu übermitteln. Zuvor war dies nicht der Fall, da man es in der Regel im Flugzeug erhalten hat und noch vor der Landung ausfüllen konnte. Dementsprechend musste man sich hier nicht um die Beschaffung des Formulars kümmern. Andererseits wurde es nicht von allen Passagieren vor der Landung ausgefüllt. Oft genug ist es vorgekommen, dass Reisende bei der Einreise darauf hingewiesen wurden, dass sie das Formular ausfüllen müssen. Dies haben sie dann oft noch schnell vorne wartend in der Schlange für die Einreise gemacht. Das hat schon häufiger den ganzen Verkehr aufgehalten. Das neue digitale Formular könnte den Einreiseprozess also theoretisch etwas beschleunigen.
Ein weiterer Vorteil der TDAC ist außerdem, dass man das Formular nicht mehr in physischer Form während seiner Reise mitnehmen muss. Das verringert das Risiko, es eventuell zu verlieren. Zudem kann das rein digitale Formular auch als Nachteil gesehen werden, da es etwa auch Reisende gibt, die technisch nicht so fit sind und vielleicht entsprechende Probleme mit dem TDAC haben könnten.
Muss man nur das erste Hotel angeben in welchem man übernachtet ?
Hallo Gerhard,
ich meine, im alten Formular war es so, dass man nur das erste Hotel angeben musste. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das beim neuen Formular auch noch so ist. Im Zweifel würde ich allerdings davon ausgehen, dass auch hier das erste Hotel reicht, solange die diesbezüglich nichts Konkreteres sagen.
Danke für die Antwort. Was mir noch Kopfzerbrechen macht sind die 72 Stunden Zeit zur Einreichung. Was ist wenn ich die Bestätigung beim Check in noch nicht habe ? 3 Stunden vor Abflug einchecken und 10 Stunden Flugzeit + Zeitverschiebung. Fehlen 19 Stunden bis zur Ankunft. Lg Gerhard
Das kann ich gut verstehen, ich glaube, das neue Formular lässt bei vielen noch einige Fragen offen. Es wird ja davon gesprochen, dass das Formular innerhalb von drei Tagen vor der Einreise ausgefüllt und übermittelt werden soll. Das impliziert meiner Meinung nach, dass man es theoretisch auch noch kurz vor der Einreise ausfüllen und abschicken könnte. Früher haben die bei dem alten Formular auch immer nur kurz drüber geguckt. Das ging in der Regel recht flott. Ich gehe dementsprechend aktuell davon aus, dass man die Bestätigung auch beim neuen Formular relativ schnell erhalten wird. Allerdings sei dazu gesagt, dass es gerade am Anfang sicher noch einige Schwierigkeiten mit dem digitalen Formular geben könnte, weshalb es zu Beginn eventuell länger dauern könnte.
Das war ja schon mehrfach angedeutet worden. Auch eine evtl. Einreisegebühr steht zum Jahresende noch im Raum. Meine Frage ist allerdings was ist wenn ich im April einreise und im Mai ausreise? Da ja das alte TM6 bei der Ausreise ja kontrolliert bzw. eingezogen wurde. Bekomme ich nun Schwierigkeiten. Oder muss ich für meine Einreise im April auch schon die TDAC beantragen?
Hallo Ingolf,
danke für deine Frage. Es wird bisher ja nur angegeben, dass das TDAC ab Mai für die Einreise benötigt wird. Über die Ausreise wird, soweit ich das sehe, nichts gesagt. Da du ja bereits im April einreist, solltest du demnach vor dem 1. Mai noch kein TDAC brauchen. Du bekommst bei der Einreise ja auch einen entsprechenden Stempel in deinen Reisepass. Bei der Ausreise können sie dann anhand des Stempels sehen, dass du einreisen durftest und wann du eingereist bist. Es sollte also keine Probleme geben.
welches Land soll ich angeben, wenn ich Umsteigeflug habe?
Hallo Christian,
bezieht sich deine Frage auf das Land, das bei den Angaben zur Reise abgefragt wird? Ich habe mir das Formular noch einmal genauer angeschaut und verstehe es folgendermaßen. Die Frage nach dem Land wird bei den Angaben zur Reise spezifisch als “Country where you boarded” formuliert. Es wird also nach dem Land gefragt, in dem du in das Flugzeug einsteigst, mit dem du dann auch in Thailand landest. Wenn du auf der Reise nach Thailand umsteigst, musst du demnach das Land angeben, in dem du umsteigst. Es wird zusätzlich auch nach der Flugnummer gefragt, da gibst du auch die Nummer von dem Flug an, mit dem du das letzte Segment nach Thailand zurücklegst.
“Die Thailand Digital Arrival Card muss drei Tage vor Antritt der Reise ausgefüllt und übermittelt werden”
“muss die TDAC bereits drei Tage vor der Ankunft übermittelt werden. ”
Ja was denn nun? Die angegebene Quelle beschreibt es jedenfalls ganz anders::
“Within 3 Days Before Arrival”
Demnach reicht es theoretisch auch, wenn man bereits in der Schlange an der Passkontrolle wartet. In Singapur ist es jedenfalls genau so.
Hallo Mike,
danke dir für den Hinweis! Du hast recht, das war falsch formuliert. Ich habe es entsprechend im Artikel angepasst.
Besonders ist man damit nicht mehr so spontan.
Leider wird im Artikel nicht erwähnt, wie früh ich das Formular ausfüllen kann. Lediglich bis spätestens 3 Tage vorher, so wie ich es dem Artikel entnehmen kann.
Hallo Fluggast,
ich hatte es im Artikel leider nicht ganz richtig formuliert und bereits verbessert. Tatsächlich kann es scheinbar innerhalb von drei Tagen vor der Ankunft ausgefüllt und übermittelt werden. Dementsprechend ist es, denke ich, doch noch möglich, eine spontanere Reise nach Thailand zu machen. Ob das Formular auch früher als die drei Tage ausgefüllt werden kann, wird bisher nicht angegeben. Dazu wird es aber sicher auch bald genauere Informationen geben.
Ich habe gerade einmal ein Test mit dem Formular gemacht. Das Datum der Einreise kann nur maximal 3 Tage nach dem Datum der Erstellung ausgewählt werden. Früher akzeptiert das Formular kein Datum. Etwas verwirrend ist auch die Angabe beim “Country where you boarded”.
Wenn ich hier ein Transit-Flug habe z. B. über DOHA oder DUBAI. Was gebe ich dann bei dem Part “Health Declaration” an. Ebenfalls das Transit Land? Da wäre auch die Frage gebe ich hier beim Direktflug aus Deutschland auch GERMANY an. Dies steht nicht als Auswahl zur Verfügung.
Hallo Ingolf,
für mich klingt das alles auch noch etwas verwirrend. Zumindest scheint es durch deinen Test mehr Klarheit zu geben, wie weit im Voraus man das Formular ausfüllen und übermitteln kann.
Bei der Angabe “Country where you boarded” würde ich es so verstehen, dass man hier bei einem Transit-Flug das Land angibt, in dem man umgestiegen ist. Bei dem Part zur “Health Declaration” ist es so formuliert: “…countries you stayed within two weeks of arrival”. Es unterscheidet sich hier also zwischen “boarded” und “stayed”. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, wie “stayed” hier verstanden werden soll, ob man hier in einem Land eingereist sein muss oder ob auch schon der Aufenthalt im Transitbereich zählt.
Dass man Deutschland nicht auswählen kann, ist auch etwas seltsam. Ich kann mir vorstellen, dass beim neuen Formular noch nicht alles ganz ausgereift ist und hier in den nächsten Wochen noch einiges verbessert wird.
Bei “City/State of Residence” fehlt in der Schweiz (THE SWISS CONFEDERATION) beim Drop-down der (Kanton) Zürich/Zuerich/Zurich. [Google Chrome Version 134.0.6998.178 (Offizieller Build) (64-Bit)]
Hallo Bernhard,
danke dir für den Hinweis! Ich kann mir vorstellen, dass es bei dem Formular am Anfang hier und da noch Probleme geben könnte und etwas fehlt. Da es bis Mai ja noch ein paar Wochen sind, gibt es noch etwas Zeit, dass solche Dinge behoben werden können. Bleibt zu hoffen, dass ab dem 1. Mai dann soweit alles funktioniert.