Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußert sich zur neuen Strategie der Bundesregierung, höhere Luftverkehrsabgaben anstelle einer Kerosinsteuer einzuführen, und spricht sich für die Erhöhung der Ticketsteuer aus.

Vor gut einer Woche hegte die Ampelkoalition noch das Vorhaben, unter anderem durch eine Besteuerung von Kerosin auf Inlandsflügen, das Milliardenloch im Bundeshaushalt zu korrigieren. Nun sollen statt der geplanten nationalen Kerosinsteuer in Zukunft höhere Luftverkehrsabgaben erhoben werden. Gestern nahm der Bundesverkehrsminister Stellung zur kontroversen Diskussion und verteidigte dabei die Erhöhung der Ticketsteuer, wie airliners berichtet.

Ein strittiges Thema

Flugticketpreise könnten künftig wieder teurer werden, da die Bundesregierung eine höhere Luftverkehrsabgabe einführen möchte. Demgegenüber verlautbarte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) vehemente Kritik. Inzwischen sprach sich Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) zum Thema aus. Er verteidigte mit seiner Meinung die Erhöhung der Ticketsteuer auf Passagierflügen:

Wir müssen alles vermeiden, was unsere Luftverkehrswirtschaft einseitig trifft und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit einschränkt.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing
Portrait Volker Wissing, Bundesminister Für Digitales Und Verkehr
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr

Er argumentiert, dass die Ticketsteuer der innerdeutschen Kerosinsteuer gegenüber wettbewerbsneutral sei, da diese die Flüge aller Luftverkehrsunternehmen, die ab Deutschland fliegen, erfasse. Folglich erklärt er:

Die Kerosinbesteuerung hätte demgegenüber Tanktourismus begünstigt und hätte es uns außerdem erschwert, den Luftverkehr zu dekarbonisieren, weil sie leicht umgangen werden kann.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing

Ticketsteuer: ein wettbewerbsneutrales Instrument

Im Falle einer deutschlandweiten Kerosinsteuer auf Inlandsflügen könnten Airlines einfach an ihren ausländischen Drehkreuzen unbesteuertes Kerosin tanken. Wissing setzt sich dahingehend auch für eine europäische Luftverkehrsabgabe ein.

Flugzeug Landung Sonnenuntergang Flughafen Landebahn

Die Ticketsteuer wurde 2011 in Deutschland eingeführt. Rund eine Milliarde Euro werden jährlich aus der Luftverkehrsabgabe geschöpft. Die Steuerpflicht liegt bei allen Passagieren, die von deutschen Flughäfen abheben. Entsprechend der Entfernung werden die Tarife gestaffelt verrechnet. Grundsätzlich wird die Steuer von den Fluggesellschaften an die Passagiere weitergegeben, sodass Reisende im Schnitt zwischen 12,73 und 58,23 Euro Luftverkehrsabgabe pro Ticket bezahlen. Die genauen Tarife sind auf der Seite des Deutschen Bundesfinanzministeriums zu finden.

Fazit zur Stellungnahme des Verkehrsministers

Bundesverkehrsminister Wissing verteidigte in seiner Argumentation die Erhöhung der Ticketsteuer. Ein wichtiges Anliegen ist ihm die Wahrung der Wettbewerbsneutralität, die durch die Einführung einer Kerosinsteuer auf Inlandflügen gefährdet wäre. Das Thema wird allenfalls kontrovers diskutiert und es gibt unterschiedlichste Meinungen dazu. Es bleibt spannend, welcher Beschluss am Ende des Tages gefällt wird.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (1)