In den vergangenen Jahren hat Air France viel Geld in ein verbessertes Erlebnis in der Business Class investiert. Inwieweit sich dies auszahlt, zeige ich Euch in meinen ersten Eindrücken zur neuen Air France Business Class im Airbus A350!
Es ist kein Geheimnis, dass es Air France seinen Passagieren mit Blick auf die vielen verschiedenen Bordprodukte nicht ganz einfach macht. Das gilt selbst in neueren Jets wie dem Airbus A350, denn die ersten 20 ausgelieferten Maschinen bieten ein anderes Business Class Produkt als die neuesten Flugzeuge. Dass diese Unterscheidung wichtig ist, zeige ich Euch in meinen ersten Eindrücken der neuen Air France Business Class im Airbus A350, die in vielerlei Hinsicht begeistert!
Außergewöhnliche Suiten – besonders in der ersten Reihe
Spannend ist an der neuen Air France Business Class, dass sich die Airline im Airbus A350 für den STELIA Opera Sitz entschieden hat, der eigentlich für Kleinraummaschinen gedacht ist. Die Sonderversion für Großraumjets kann sich allerdings sehen lassen, denn es handelt sich im Grunde um eine weiterentwickelte Version von Reverse Herringbone Sitzen, die sich allerdings noch einmal deutlich von Produkten wie der British Airways Club Suite abheben.
Das Design ist zwar etwas kühl, aber meines Erachtens dennoch stilvoll und gelungen. Die enorme Premiumkabine mit insgesamt 48 Sitzen bietet dabei jeweils eine Suite am Fenster und je eine auf beiden Seiten des Ganges in der Mitte. Besonders hervorzuheben sind dabei die ersten Reihen einer jeden Kabine (Reihen 1 & 10), die in der Regel einen Aufpreis kosten (außer mit einem entsprechenden Status), bei Verfügbarkeit beim Check-in aber kostenlos gewählt werden können. Diese nämlich bieten noch einmal enorm viel zusätzlichen Platz, inklusive eines eigenen Kleiderschrankes und einer signifikant größeren Ottomane.
Ansonsten sind die Sitze aber auch angenehm geräumig und bieten eine hohe Privatsphäre. Das beginnt damit, dass die Sitze ein hohes “Schild” hin zum Gang haben, sodass man auch beim aufrechten Sitzen gut zum Gang hin abgeschirmt ist. Dazu kommt, dass die Sitze eine genauso hohe Tür haben, die nach dem Start für noch mehr Privatsphäre verschlossen werden kann. Einziger Wermutstropfen: Obwohl das Produkt ziemlich neu ist, funktionieren schon einige Türen nicht mehr richtig.
Positiv fallen die Sitze auch mit Blick auf den Stauraum auf. So gibt es generell an allen Sitzen ein verschließbares Fach, dem sich der seitliche Tisch anschließt. Hier bekommt man gut ein Portemonnaie oder den Reisepass unter. Bei den Sitzen in der jeweils ersten Reihe kommt noch eine kleine Schublade nebst der eigenen Garderobe dazu. Ebenfalls findet man ausreichend Platz unter der Ottomane, um etwa einen kleinen Rucksack unterzubringen.
Insgesamt also ein wirklich überragender Sitz, der mich im Grunde zu dem Urteil führt, dass Air France mit der neuen Airbus A350 Business Class das vermutlich beste Bordprodukt in Europa bietet. Insbesondere dann, wenn man einen der besonders geräumigen Sitze ergattern kann.
Hervorragende Schlafqualität bei Air France
Das Investment in das Bordprodukt merkt man bei Air France auch bei der Schlafqualität. Selbstverständlich begeistern hier die Business Class Suiten in der ersten und zehnten Reihe am meisten, denn auch hier macht sich der zusätzliche Platz bemerkbar. So hat man mehr als ausreichend Platz, um eine bequeme Liegeposition zu finden. Dennoch sollte man bedenken, dass man nicht die komplette Fläche nutzen kann, da der Sitz sich genauso wie die anderen Sitze der Kabine quer verstellt, sodass ein “Loch” hin zur großen Ottomane bleibt.
Dies ist allerdings problemlos verkraftbar, was auch daran liegt, dass Air France mittlerweile in puncto Bettzeug deutlich mehr bietet als noch bei meinem Air France Business Class Boeing 777 Review vor wenigen Jahren. Hier ist mir vornehmlich die neue Matratzenauflage aufgefallen, doch auch das Kissen ist fest genug und die bereitgestellte Decke ist weich sowie gleichzeitig nicht zu warm.
Ausgezeichnete Technik und gute Kommunikation
Bei meinem Flug mit Air France lief gleichwohl nicht alles perfekt, denn die eigentlich “perfekte” Technik an Bord der neuen Maschinen wollte nicht ganz. So bekam ich schon Stunden vor dem Flug eine Nachricht, dass man sich dafür entschuldigt, dass das WLAN an Bord nicht funktionieren würde. Diese Kommunikation empfand ich als ziemlich positiv, wenngleich das fehlende WLAN natürlich gerade auf einem Tagflug nicht ideal ist. Ansonsten bietet Air France allerdings einen riesigen und hochauflösenden Bildschirm an jedem Sitz.
Das Entertainment-System besticht dabei durch eine gute Auswahl an Filmen, Serien und Musik. Auch ansonsten überzeugt die Technik, denn an Bord gibt es etwa analog zum Lufthansa Allegris Business Class Produkt die Möglichkeit, Kopfhörer per Bluetooth zu verbinden. Ebenfalls ist es möglich, Geräte kontaktlos zu laden. Eine Steckdose, einen USB A- sowie einen USB C-Anschluss gibt es zudem ebenfalls.
Solider Service und Schwächen beim Essen
Eigentlich würde ich mich hinsichtlich des Caterings an Bord als ein Fan der Air France Business Class beschreiben. Doch gerade auf meinem Flug von Berlin via Paris nach Newark sollte irgendwie der Wurm drin sein. Schon beim Zubringer war mein Essen teilweise eingefroren und genau dasselbe sollte mich zumindest bei der zweiten Mahlzeit auch auf der Langstrecke erwarten.
Ansonsten war der Service ein wenig gehetzt und robotisch, aber soweit freundlich. Die servierten Mahlzeiten waren grundlegend lecker, so etwa der Lachs und der Salat als Vorspeise. Optisch wenig hergemacht hat die Hauptspeise mit Rind, zumal ich es schade fand, dass ich trotz eines Sitzes in der ersten Reihe schon ein Gericht von der Karte nicht wählen konnte.
Ziemlich gut war die Auswahl an Getränken an Bord, darunter Champagner und mehrere Weine, während ich die zweite angebotene Mahlzeit etwas knapp fand. Für mich passte der Salat mit pochiertem Ei zwar geschmacklich, allerdings wäre das Gericht sicherlich nicht für jedermann gewesen. Eine Alternative wurde derweil nicht angeboten, was mich doch etwas verwundert hat.
Fazit zu den ersten Eindrücken der neuen Air France Business Class
Die neue Air France Business Class hat mich wirklich begeistert. Insbesondere die Suiten in der ersten und zehnten Reihe wissen gänzlich zu überzeugen, und auch technisch ist das Produkt auf einem ganz hohen Niveau. Beim Catering war dieser Flug zwar kein absolutes Highlight, aber grundlegend bietet auch Air France hier ein hohes Niveau, sodass es sich auch in der Gesamtheit um ein tolles Produkt handelt.