Der Flughafen Frankfurt startet mit Smart Path die Einführung von flächendeckenden biometrischen Systemen – so kann der Ausweis künftig in der Geldbörse bleiben.

Diesen Frühling stellte der Flughafen Berlin-Brandenburg den neuen biometrischen Service namens “BER Traveller” vor. Dieser ist für ausgewählte Passagiere nutzbar und bedingt eine einmalige Anmeldung und Registrierung der biometrischen Daten in der App FastID. Und auch der Flughafen Singapur ist dabei, Fliegen ohne Reisepass und Bordkarte zu ermöglichen. Nun startet auch der Flughafen Frankfurt die Einführung eines biometrischen Systems namens Smart Path. Speziell dabei ist, dass es von allen Passagieren nutzbar sowie flächendeckend sein wird – und das als erster Flughafen europaweit, wie der Pressemitteilung von Fraport zu entnehmen ist.

Vom Check-in bis zum Boarding

Kontaktloses Reisen gewinnt immer mehr an Bedeutung – das spürt auch der Flughafen Frankfurt. So verkündet er in Zusammenarbeit mit dem IT-Unternehmen SITA die Weiterentwicklung der biometrische Identitäts- und Identifizierungsprüfung für alle Passagiere unter dem Namen Smart Path. Dabei besteht neu die Möglichkeit, die Gesichtserkennung vom Check-in bis zum Boarding zu nutzen.

Smart Path Flughafen Frankfurt MoeglichkeitenSmart Path Flughafen Frankfurt Moeglichkeiten
In Grün sind geplante Touchpoints der biometrische Identitäts- und Identifizierungsprüfung ersichtlich

Die Kontrolle mithilfe der Gesichtserkennung ist keineswegs neu im Flughafen Frankfurt. Seit 2020 ist das in Zusammenarbeit mit Lufthansa und den Fluggesellschaften der Star Alliance bereits für ausgewählte Passagiere möglich. Nun wird diese Option auf alle Passagiere sowie alle Airlines ausgeweitet. Für die Gesichtserkennung können Star Alliance-Airlines Passagiere mit einer Miles & More Kundenkarte weiterhin in der Miles & More App den „Star Biometric Hub“ nutzen. Alle restlichen Passagiere können sich am Flughafen Frankfurt im Terminal zur biometrischen Identifizierung anmelden. Dabei werden die Daten drei Stunden nach dem Flug wieder gelöscht.

Smart Path Flughafen Frankfurt Touchpoints Am AirportSmart Path Flughafen Frankfurt Touchpoints Am Airport
In Grün sind aktuell bestehende und in Gelb kommende Touchpoints der biometrische Identitäts- und Identifizierungsprüfung ersichtlich

Der Flughafen Frankfurt plant in den kommenden Monaten bis zu 50 Prozent der bestehenden Touchpoints durch die biometrische Technik zu ergänzen. Eine reguläre Kontrolle durch den Ausweis wird weiterhin möglich sein.

Fazit zur Einführung vom Smart Path am Flughafen Frankfurt

Digitales und kontaktloses Reisen wird immer relevanter. Dabei mischt auch der Flughafen Frankfurt mit der Einführung von Smart Path mit. Durch die Hilfe von biometrischen Messungen wird es bald möglich sein, vom Check-in bis zum Boarding ohne Ausweis durch den Flughafen zu gehen – und das für alle Passagiere von allen Airlines. Dadurch erhofft sich der Flughafen effizientere Kontrollen. Fragt sich jedoch, ob es Sicherheitsbedenken gibt? Während der BER von einer Speicherung der Daten dezentral in der App sprach, schreibt der Flughafen Frankfurt: “Die Speicherung persönlicher Daten wird auf ein notwendiges Minimum begrenzt” zudem werden diese “verschlüsselt” gespeichert.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Livia wurde von einem Teammitglied als „gute Seele von reisetopia.ch“ bezeichnet – zu Beginn kümmerte sie sich vor allem um das Partnermanagement und die Erstellung von neuem Content auf der Schweizer Seite. Nun liegt Livias Fokus auf der strategischen Weiterentwicklung des Contents, des Newsletters und des Community-Managements.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.