Trotz der Kritik von verschiedensten Seiten hält Lufthansa weiterhin an ihren Boni-Plänen fest.

Die Lufthansa plant Bonuszahlungen für ihren Vorstand zu tätigen und das trotz der gewährten Staatshilfen während der Pandemie. Für dieses Vorhaben erhält das Unternehmen Kritik von verschiedensten Instanzen, wie etwa der Bundesregierung, da dies gegen vereinbarte Auflagen verstoße. Die Lufthansa ist hier allerdings anderer Ansicht, wie die Tagesschau berichtet.

Lufthansa sieht sich im Recht

Nach der jüngsten Konzernsitzung hatte die Lufthansa verkündet, dass sie vorhabe, eine Bonuszahlung für ihren Vorstand zu tätigen. Trotz massiven Gegenwind hält die Lufthansa weiterhin an diesen Plänen fest. Der Kritik der Bundesregierung widersprach das Unternehmen und stellte klar, dass es sich eben nicht um eine rückwirkende variable Vorstandsvergütung handle. “Das ist nicht der Fall. So ist der Jahresbonus 2021 ebenso wie der für das Jahr 2020 für den Vorstand komplett entfallen”, äußerte sich ein Sprecher in Frankfurt.

Lufthansa Airbus A319 StartLufthansa Airbus A319 Start

Allerdings wurden die langfristigen variablen Vergütungen für 2021 bis 2024 und 2022 bis 2025 wieder aufgenommen. Der Aufsichtsrat habe dem Management entsprechende Ziele auch bereits während der Pandemie gesetzt. “Ein ‘Ansammeln’ oder ‘Nachholen’ von entfallenen Bonuszahlungen erfolgt nicht”, so der Sprecher.

Das Thema wird weiter diskutiert

Diskussionsgrundlage für das Thema ist die Tatsache, dass das Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021 massive Staatshilfe erhalten hatte, damit es in der Corona-Krise nicht bankrottgehen würde. In diesem Zusammenhang wurde auch festgelegt, dass Boni- sowie Dividendenzahlungen ausdrücklich untersagt sind.

Steffen Hebestreit, Regierungssprecher, stellte am Mittwoch noch einmal klar, dass es ein “Ansammeln” von Boni plus späterer Auszahlung nicht geben dürfe. Damit würde die Lufthansa gegen die getroffenen Vereinbarungen mit dem Bund verstoßen. Zudem fügt er hinzu, dass es hier unterschiedliche Rechtspositionen gebe:

Das muss jetzt miteinander diskutiert werden. Und dann muss man sehen, was dabei herauskommt.

Sts Steffen Hebestreit 2022 Offizielles PortraetSts Steffen Hebestreit 2022 Offizielles Portraet
Steffen Hebestreit, Regierungssprecher

Auch Gewerkschaften und Parteien kritisieren das Vorgehen der Lufthansa. “Der Lufthansa-Vorstand hat kein Gespür für die Stimmung in der Bevölkerung, die unter der Inflation leidet”, äußerte sich Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. “Erst mit Steuergeld gerettet und jetzt Millionen-Boni, das ist Gift für den Zusammenhalt der Gesellschaft.”

Fazit zur Kritik an den Lufthansa-Plänen

Die Lufthansa hat sich vorgenommen, ihrem Vorstand einen Bonus in Höhe von bis zu 4,2 Millionen Euro auszuzahlen. Trotz massiver Kritik von der Bundesregierung, den Aufsichtsratsmitgliedern auf Arbeitnehmerseite sowie der Gewerkschaft und den Parteien, will der Konzern weiterhin daran festhalten und sieht sich im Recht. Nichtsdestotrotz scheint hier das letzte Wort noch nicht gesprochen zu sein.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Als Executive Assistant hält Sophie die Fäden zusammen und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Sie plant Termine, organisiert Meetings und Reisen, moderiert Offsites und sorgt dafür, dass wichtige Themen auf den Punkt kommen. Ob Unterlagen, Präsentationen oder spontane Herausforderungen – Sophie hat alles im Griff.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.