Die Einreise nach Großbritannien ist komplexer, als man denken mag – insbesondere, da es immer wieder zu Veränderungen kommt. Schauen wir uns an, welche Einreisebestimmungen aktuell gelten.

In den letzten Jahren haben sich die Einreisebestimmungen für Großbritannien deutlich verändert. Gründe hierfür waren die Corona-Pandemie sowie der Brexit, die beide für erschwerte Einreisen in das Vereinigte Königreich gesorgt haben. Mittlerweile sind zwar die Covid-Maßnahmen weggefallen, jedoch nicht jene Bestimmungen, die durch den EU-Austritt entstanden sind. Ab April 2025 besteht die Electronic Travel Authorization (ETA). Schauen wir uns an, was bei einer Einreise nach Großbritannien zu beachten ist.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Einreise nach Großbritannien?

Die Voraussetzungen, um in das Vereinigte Königreich, beispielsweise nach London einzureisen, haben sich immer wieder verändert. Seit dem Brexit ist für Reisende aus Deutschland beispielsweise die Mitführung eines Reisepasses erforderlich. Seit dem 1. Oktober 2021 ist es nicht mehr erlaubt, mit einem Personalausweis in das Vereinigte Königreich einzureisen, ausgenommen Gibraltar. Ausnahmen werden jedoch EU-Staatsbürgern mit einem Pre-Settled Status oder Settled Status gewährt. Jene können bis Ende 2025 weiterhin mit ihren Personalausweisen in Großbritannien einreisen.

Den Settled Status erhalten Personen, die bis zum 29. März 2019 dauerhaft und legal seit mindestens fünf Jahren in Großbritannien gelebt haben. Dadurch können sie das unbegrenzte Aufenthaltsrecht erlangen. Beim Pre-Settled Status beschränkt sich das Aufenthaltsrecht ausschließlich auf fünf Jahre.

Einreisen mit Personalausweis ist nur in Ausnahmefällen möglich

Eine weitere Voraussetzung ab April 2025 ist das neue britische Einreiseprogramm ETA. Die sogenannte Electronic Travel Authorization gilt für alle Reisende, die aktuell kein Visum zur Einreise nach Großbritannien benötigen. Im Zuge dessen wird das aktuelle Electronic Visa Waiver System (EVW) abgelöst.

Für die Beantragung der ETA sollen künftig – vorbehaltlich der Gesetzentwurf wird vom Parlament gebilligt – 16 Pfund (etwa 19 Euro) statt den geplanten zehn Pfund (rund zwölf Euro) fällig werden. Darüber hinaus könnte die verpflichtende elektronische Reisegenehmigung für Transitpassagiere ab dem 2. April fallengelassen werden. Auch dieser Vorschlag wird derzeit noch debattiert.

Nach erfolgreicher Beantragung der ETA wartet Ihr im Regelfall drei Werktage auf eine Rückmeldung. Hier könnt Ihr direkt eine ETA für Euren Aufenthalt in Großbritannien beantragen:

Weitere Voraussetzungen, die Ihr neben dem Mitführen eines geeigneten Reisedokumentes erfüllen müsst, sind:

  • Großbritannien am Ende Eures Besuches verlassen
  • Während Eures Aufenthaltes ausreichend finanzielle Mittel haben
  • Für Euren Rück- oder Weiterflug bezahlen können
  • Großbritannien nicht zu Eurem Hauptwohnsitz machen

Wird ein Visum für die Einreise nach Großbritannien benötigt?

Standardgemäß ist es möglich, das Vereinigte Königreich aus touristischen, wirtschaftlichen, universitären oder weiteren zugelassenen Gründen zu besuchen. In der Regel könnt Ihr bis zu sechs Monate ohne Visum in Großbritannien bleiben. Ab April 2025 müsst Ihr jedoch für die Einreise unter sechs Monaten verpflichtend eine gebührenpflichtige Electronic Travel Authorization beantragen.

Möglicherweise lässt sich sogar ein längerer Aufenthalt unter bestimmten Umständen beantragen, um beispielsweise eine medizinische Behandlung zu erhalten, welche Ihr auf der offiziellen Webseite des Ministeriums nachlesen könnt.

Die Einreisebestimmungen gelten auch für Schottland

Ob Ihr ein Visum beantragen müsst, hängt zudem von Eurer Nationalität ab. Als EU-Staatsbürger wird aktuell kein Visum für Aufenthalte bis zu sechs Monaten benötigt. Falls Ihr sichergehen möchtet, könnt Ihr Eure Notwendigkeit eines Visums unter dem nachstehenden Link überprüfen:

Es ist anzumerken, dass Ihr auch ohne benötigtes Visum die Standard Visitor Voraussetzungen für eine Einreise nach Großbritannien erfüllen müsst. Dabei kann es sein, dass Ihr beim Grenzübergang über Eure Einreise-Berechtigung sowie geplanten Aktivitäten befragt werdet.

EU-Staatsbürger brauchen in der Regel kein Visum für Aufenthalte bis zu sechs Monaten

Falls Ihr mehr als sechs Monate in Großbritannien verbringen möchtet, müsst Ihr Euch für ein elektronisches Visum bewerben. Das Online-Verfahren gibt es seit dem 1. Januar 2025. Die zuvor gewährten Papiere, wie zum Beispiel die Biometric Residence Permit (BRP) beziehungsweise die Biometric Residence Card (BRC) sowie VisumVignettenaufkleber oder ein Einwanderungsstempel im Reisepass werden jedoch noch bis Ende März 2024 akzeptiert. Hier könnt Ihr direkt Euer UK-Visum beantragen:

Euer Interesse an einer Reise nach Großbritannien wurde nun geweckt und Ihr seid auf der Suche nach einer passenden Luxus-Unterkunft? Dann werft einen Blick in unser breit aufgestelltes Luxushotel-Portfolio. Schließlich könnt Ihr bei einer Buchung über reisetopia Hotels von attraktiven Vorzügen profitieren.

Die konkreten Vorteile variieren nach Hotel und Marke, werden Euch dabei im Rahmen Eures Buchungsprozesses von unseren Luxushotel-Beratern kommuniziert und sind nach Eurem Login als Premium Kunde in Eurem reisetopia Hotels-Account auch auf der entsprechenden Hotelseite einsehbar.

Ihr habt noch keinen Account? Dann könnt Ihr Euch hier direkt registrieren. Entweder als Basis Mitglied oder für jährlich nur 99 Euro für unsere exklusive Premium Mitgliedschaft mit zahlreichen Vorteilen! Mehr Informationen zu den Vorteilen als Premium Mitglied, könnt Ihr hier nachlesen:

Weitere Informationen zu Euren eigenen Accounts und allen weiteren Funktionen bei reisetopia Hotels könnt Ihr hier nachlesen:

Welche Bestimmungen gelten für Minderjährige bei einer Einreise nach Großbritannien?

Die Einreise in das Vereinigte Königreich ist ebenfalls für minderjährige Personen möglich, die ohne einen Elternteil oder Erziehungsberechtigten verreisen. Wenn Minderjährige alleine reisen, muss eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten nachgewiesen werden können. Neben der schriftlichen Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten müssen ebenfalls deren gesamte Kontaktdaten hinterlassen werden. Darüber hinaus verlangen die britischen Behörden eine Bestätigung für eine geeignete Unterkunft während des Aufenthaltes.

Auch Minderjährige können ohne erwachsene Begleitperson Großbritannien besuchen

Sofern nicht volljährige Reisende mit einer weiteren Person reisen, zu welcher kein Verwandtschaftsverhältnis besteht, müssen entsprechende Berechtigungen nachgewiesen werden können. In beiden Fällen gelten jedoch die folgenden Regelungen:

  • Es wurden geeignete Vorkehrungen für Reise sowie Aufenthalt in Großbritannien getroffen
  • Schriftliche Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten, nach Großbritannien zu reisen
  • Ausreichend finanzielle Mittel, um eine Rück- oder Weiterreise zu bezahlen
  • Ausreichend finanzielle Mittel oder finanzielle Unterstützung von Familie und Freunden

Fazit zur Einreise nach Großbritannien

Die Einreisebestimmungen für Großbritannien sind durch den Austritt aus der EU komplexer geworden. Beispielsweise gilt ein Personalausweis abgesehen von wenigen Ausnahmen nicht mehr als offizielles Reisedokument. Im Weiteren wird im April 2025 eine kostenpflichtige elektronische Reisegenehmigung (ETA) für die Einreise in das Vereinigte Königreich eingeführt. Daran ist zu erkennen, dass es laufend Änderungen bei den britischen Einreiseregelungen gibt. Doch wir haben stets den aktuellsten Stand für Euch.

Redaktionelle Hinweise

Dieser Artikel wurde erstmals im Jahr 2024 veröffentlicht. An diesem Artikel hat neben der angezeigten Autorin auch Samuel Menczik mitgewirkt.
Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.