Es ist wieder Zeit für unseren allwöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage hier bei reisetopia. Und während Ihr hoffentlich gerade Euer wohlverdientes Wochenende genießt, präsentieren wir Euch die wie immer die wichtigsten und nichtigsten Neuigkeiten aus der globalen Reiseindustrie – von uns für Euch sortiert und kommentiert und nach langer Zeit des Stillstands wieder mit individuellen Reiseeindrücken exklusiv verfeinert!
Diese Woche war – wie schon die Vorwochen – ein Auf und Ab in der Reisewelt. Während einige Länder ihre Grenzen öffnen, gibt es anderswo Verschärfungen. Dennoch bleibt der Grundton gegenüber Reisen deutlich positiver als noch im Frühjahr. Doch natürlich gab es in der letzten Woche nicht nur spannende News, sondern auch exklusive Deals und einige Reiseberichte unserer Autoren. Hier zeigen wir Euch, was in der vergangenen Woche in der Welt und bei uns los war.
Unter dem Titel Standby bemüht sich das reisetopia-Team um ein den regulären Content begleitendes Format, das Euch die wöchentlichen Best-Of’s unserer Redaktion thematisch kuratiert und interpretiert. Aber lest selbst!
Die Highlights dieser Woche: Around the Globe
Inländisch ernennt das deutsche Robert-Koch-Institut in dieser Woche allen voran Mexiko und Thailand zu Hochrisikogebieten und die Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr bleibt zunächst bis Frühjahr 2022. Unterdessen verkündete die israelische Fluggesellschaft El Al in dieser Woche, Reisende in Zukunft teilweise direkt vor dem Abflug und teils erst an Board ihrer Maschinen auf das Coronavirus zu testen – wenngleich eine offizielle Grenzöffnung vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben ist.

Good News kommen in dieser Woche immerhin aus Großbritannien, denn nachdem die Einreise aus den meisten EU-Staaten mit Impfung zuletzt. wieder ermöglicht wurde, werden Deutschland und Österreich nun sogar auf die Green List heruntergestuft. Gleichzeitig könnte bei einer Einreise in die Vereinigten Staaten bald eine Impfung grundsätzlich vorausgesetzt werden.
Die Highlights dieser Woche: Airliners
Auch die internationale Luftfahrtindustrie hebt langsam aber sicher wieder vom tristen Boden der Tatsachen ab, weshalb die vergangene Woche hier durchaus von dem ein oder anderen Lichtblick geprägt war: Erstmals kann die Lufthansa einen positiven Cashflow seit Beginn der Krise verzeichnen, die Sparmaßnahmen laufen besser als geplant – leider gab es aber dennoch eine endgültige Absage von Chef Carsten Spohr für den Airbus A380. Unterdessen möchte eine neue deutsche Airline Gäste den Flugplan bestimmen lassen.

Und auch international gibt es wieder so allerhand zu berichten: Die russische Fluggesellschaft S7 Airlines steht kurz vor der Gründung einer eigenen Billigfluggesellschaft. Die US-amerikanische United Airlines. arbeitet an einem kontinuierlichen Ausbau des Deutschland-Angebots und British Airways verlängert erneut diverse Kulanzregelungen.
- Bundesforschungsministerin: Ende innerdeutscher Flüge könnte Realität werden
- Wie kann man mit Geschäftsausgaben Meilen für Freiflüge sammeln?
- Lufthansa Technik verrät: British Airways hält am Airbus A380 fest
- South African Airways will noch im August zurück in die Luft
- So könnte die Flotte der Condor in Zukunft aussehen
- Air France mit neuen Routen im Winter – auch nach Deutschland
- United Airlines: kontinuierlicher Ausbau des Deutschland-Angebots
- BER bei Passagieren beliebter als Tegel
- Green Airlines verliert mit German Airways auch letzten Airline-Partner
- DB-Sicherheitsdienst und Zugpersonal kontrollieren neue Einreiseverordnung
- Seehofer kündigt Bußgelder bei Verstoß gegen Testpflicht an
- Lufthansa mit ersten Charterflügen zwischen Malta und Newark
Die Highlights dieser Woche: Sleepovers
Auch die weite Welt der Hotellerie war pandemiebedingt lange mehr als eingeschränkt, und erwacht nun langsam aber sicher aus dem monatelangen Lockdown-Schlaf: Das weltweit führende Hotelunternehmen Marriott kündigte nun für die kommenden Jahre umfassende Expansionspläne im Luxussegment an, Hilton führt ein neues Konzept zur Buchung von Verbindungszimmern ein und Preferred Hotels überarbeitet das eigene Loyalitätsprogramm.

In unserer Spotlight Serie dreht sich in dieser Woche alles um die außergewöhnlichsten Luxushotels in Portugal und unser Hotel des Monats im Juli: Das Park Hyatt Hamburg. Unterdessen könnten Schweizer Hotels Impfungen bald obligatorisch machen, Hyatt möchte ein neues Andaz Doha eröffnen und das Andaz Turks & Caicos at Grace Bay öffnet voraussichtlich 2023 in der Karibik.
- Review: Hyatt Regency Zürich Airport The Circle
- Hyatt eröffnet neues Andaz in Macau
- Thompson by Hyatt eröffnet ein neues Hotel in Palm Springs
- 25hours Hotels ab sofort mit Vorteilen über reisetopia Hotels buchbar
Die Highlights dieser Woche: Backstage
Natürlich hat sich in dieser Woche auch hinter den Kulissen unseres Teams wieder so Einiges getan, das wir Euch nicht vorenthalten möchten – denn nach Monaten des Stillstands können wir unser wöchentliches Update erstmals wieder mit individuellen Reiseeindrücken bereichern: In unserem aktuellen Review berichtet reisetopia-Autor Alexander vom ersten Mal mit der Boeing 737 MAX 8 mit TUIfly.

Zudem haben wir uns im ersten Teil einer neuen Interviewreihe mit der Zukunft der Luftfahrt nach der Krise beschäftigt. Und dann noch ein. Anliegen in eigener Sache, denn außerdem möchten wir in einer aktuellen Umfrage gerne von Euch wissen: Wie viel würdet Ihr für eine Nacht im Luxushotel zahlen?
Spoiler: Die Highlights der kommenden Woche
Auch in der kommenden Woche versorgen wir Euch wie gewohnt mit den wichtigsten News rund um die aktuellen Entwicklungen aus aller Welt – inklusive live-Updates zu Corona-Politiken, Einreisebestimmungen und natürlich Grenzöffnungen! Dazu gibt es wie immer die heißesten Deals der Stunde, spannende Reviews aus unseren eigenen Reihen und natürlich das ein oder andere Insights hinter die Kulissen des gesamten reisetopia-Teams! Also, seid gespannt!