Es ist wieder Zeit für unseren allwöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage hier bei reisetopia. Und während Ihr hoffentlich gerade Euer wohlverdientes Wochenende genießt, präsentieren wir Euch die wie immer die wichtigsten und nichtigsten Neuigkeiten aus der globalen Reiseindustrie – von uns für Euch sortiert und kommentiert und mit individuellen Reiseausdrücken exklusiv verfeinert!
Mittlerweile offiziell in der dritten Welle angekommen, drehte sich in unserer Berliner Redaktion in dieser Woche einmal wieder alles um die so dynamische Situation rundum Covid-19, das die Welt in teilweise mutierter Form auch weiterhin in Atem hält! Und während wir alle einen Moment durchatmen und uns auf die kommende Woche vorbereiten, versorgen wir Euch ganz nebenbei mit diversen Informationen aus aller Welt – und wie immer einer sorgfältig kuratierten Auswahl der besten Deals und Angebote auf unserer Übersichtsseite!
Unter dem Titel Standby bemüht sich das reisetopia-Team um ein den regulären Content begleitendes Format, das Euch die wöchentlichen Best-Of’s unserer Redaktion thematisch kuratiert und interpretiert. Aber lest selbst!
Die Highlights dieser Woche: Around the Globe
Beginnen wir wie immer mit der wohl wichtigsten Frage der Woche: Was geht wieder wo? Während die zweite oder dritte Welle der Covid-Pandemie zuletzt auch in mutierter Form ganz Europa überspült, machen sich die Folgen dieser allgemeinen Unsicherheit auch hierzulande bemerkbar: Das deutsche Robert-Koch-Institut unterscheidet zuletzt auch zwischen Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten (- für letztere müssen Reiserückkehrer jetzt übrigens 14 Tage in Quarantäne!) und ernennt auch in dieser Woche einige neue Länder und Regionen wie Dänemark, Israel oder das österreichische Tirol für diese tiefrote Liste von Risikogebieten – der wohl längste Liste der Welt.

Aufregung gab’s in dieser Woche auch um die bevorstehende Einführung der Testpflicht für Reiserückkehrer ab kommendem Montag, denn schon jetzt fürchten Branchenkenner, dass aufgrund von fehlender Teststrukturen vor Ort in den kommenden Wochen erneut Tausende Reisende im Ausland stranden. Und auch ein potenzielles Reiseverbot zu Ostern wird im Angesicht der dritten Welle nach wie vor debattiert – wenngleich sich die rechtliche Grundlage hierfür nicht optimal eignet.
- Deutschlands neues Reisekonzept: Teststrategie statt Quarantäne?
- Thailand lockert Einreisebestimmungen ab April
- Thailand öffnet Phuket für geimpfte Touristen
- Grenzöffnung der USA ab Mitte Mai wird immer wahrscheinlicher
- Bundesregierung will EU-Impfpass bis 1. Juni einführen
- Thailand öffnet Phuket für geimpfte Touristen
- Island öffnet für alle geimpften internationalen Touristen
- Norwegischer Anbieter bietet Impfreisen nach Russland an
- Niedersachsens Ministerpräsident fordert Reisewarnung für Mallorca
- Großteil der Deutschen will an Ostern zu Hause bleiben
- Nachhaltiger Tourismus: Skandinavische Länder als globaler Vorreiter
- Russland nimmt Flugverkehr nach Deutschland wieder auf
- Reisen an Ostern: Keine Öffnung von Hotels
- Schleswig-Holstein startet Tourismus im April mit Modellprojekten
- Israel lockert Einreisebeschränkungen
- Spanien hofft auf 50 Prozent der Touristen für die Sommersaison
- Mallorca verschärft Auflagen für Restaurants & Bars in Hotels
- Griechenland verlängert Quarantänepflicht bis Ostern
- Griechenland plant Einreise für Geimpfte ohne Einschränkung
Die Highlights dieser Woche: Airliners
Die internationale Luftfahrtindustrie beobachtet das (Infektions)-Geschehen auch weiterhin überwiegend vom tristen Boden der Tatsachen aus, wenngleich die vergangene Woche hier durchaus von dem ein oder anderen Lichtblick geprägt war: Das Europaparlament machte in dieser Woche den Weg für den bevorstehenden Impfpass frei, United nimmt eine Verbindung in die bayerische Landeshauptstadt wieder auf und Aer Lingus fliegt wieder von England in die USA.

Unterdessen haben sich ausgerechnet Rolls-Royce und der italienische Flugzeughersteller Tecnam mit der skandinavischen Regionalfluggesellschaft Widerøe zusammengetan, um bis 2026 ein elektrisches Passagierflugzeug für den norwegischen Markt zu entwickeln, und das ist auch gut so, denn gerade einmal sechs Prozent aller Flüge verursachen bereits die Hälfte aller CO2-Emissionen – Tendenz? Steigend. Gleichzeitig nimmt Austrian Airlines erste ausgesetzte Verbindungen wieder auf und fliegt mit einer Langstreckenmaschine nach Frankfurt.
- Schweden will emissionsabhängige Flughafengebühr einführen
- Tourismusbranche verzeichnet über 4 Billionen Dollar Verluste
- airBaltic nimmt Dubai ins Streckennetz auf
- Zwei neue deutsche Airlines starten im März auf die Nordseeinseln
- Austrian Airlines schrumpft Flotte und streicht weitere Stellen
- Indien hat internationalen Flugstopp verlängert
- Großbritannien: Reiseverbot könnte bis Juli verlängert werden
- easyJet verweigert Tests für Mallorca-Rückkehrer
- Lufthansa und Eurowings wollen Passagiere vor Rückkehr testen
- Airlines führen Tests für Mallorca-Rückkehrer ein
Die Highlights dieser Woche: Sleepovers
Auch die weite Welt der Hotellerie ist pandemiebedingt mehr als eingeschränkt, und das wird wohl erstmal leider auch nicht besser – zumindest wenn wir uns die Schlagzeilen dieser Woche etwas genauer ansehen: Wie alles, das Spaß macht, werden wohl auch unsere heißgeliebten Übernachtungsmöglichkeiten bis nach Ostern ausgesetzt sein – Tendenz? Länger.

In unserer nicht mehr ganz neuen Serie Spotlight drehte sich in dieser Woche und aus aktuellem Anlass alles um die außergewöhnlichsten Luxushotels auf der Ferieninsel Mallorca, die unser Chefautor Moritz übrigens aktuell auf Hygienekonzepte untersucht (siehe unten)! Bei Hyatt plant man aktuell die umfangreiche Neueröffnungen exklusiver Luxushotels, das neue Marriott Autograph Collection Hotel eröffnete zuletzt in der toskanischen Stadt Lucca und das Luxushotel Sofitel Hamburg Alter Wall wird überraschend abgerissen. Zudem eröffneten in dieser Woche erste Hotels an der Algarve wieder!
- Hotels und Restaurants im Erzgebirge eröffnen trotz Lockdown am 1. April
- Luxushotels auf der kroatischen Insel Losinj öffnen im April
- Hotels auf Mallorca müssen Spa- und Poolbereiche schließen
- Luxushotels im Porträt: Das 7132 Hotel in Vals
- Das Higashiyama Niseko Village eröffnete im Dezember als Japans erstes Ritz Carlton Reserve
Die Highlights dieser Woche: Backstage
Natürlich hat sich in dieser Woche auch hinter den Kulissen unseres Teams wieder so Einiges getan, das wir Euch nicht vorenthalten möchten. reisetopia-Autor Max erzählt Euch in unserer nicht mehr wirklich neuen Serie gänzlich ungefiltert von seinen Eindrücken aus Panama – mit einer überraschenden Wendung! Unterdessen berichtet Chefautorin Lena von ihrem außergewöhnlichsten Flugerlebnis – und nimmt Euch mit auf einen ganz besonderen Flug im Standby-Modus!

Ebenfalls in dieser Woche erzählt unsere Schweiz-Expertin Anna von den fünf außergewöhnlichsten Hotels, die sie in diesem Leben unbedingt noch erleben möchte und reisetopia-Autor Alex berichtet von seiner ersten Einlösung von Amex-Punkten jemals! Last but not least bewertet reisetopia-Gründer Moritz in dieser Woche die aktuellen Hygieneverhältnisse in Luxushotels auf Mallorca – mit durchaus gemischten Gefühlen – und reisetopia-Autor Max gibt einen umfassenden Überblick über aktuell verbleibende Reisemöglichkeiten – lasst Euch inspirieren!
Spoiler: Die Highlights der kommenden Woche
Auch in der kommenden Woche versorgen wir Euch wie gewohnt mit den wichtigsten News rund um die aktuellen Entwicklungen aus aller Welt – inklusive live-Updates zu Corona-Politiken, Einreisebestimmungen und natürlich Grenzöffnungen! Dazu gibt es wie immer die heißesten Deals der Stunde, spannende Reviews aus unseren eigenen Reihen und natürlich das ein oder andere Insights hinter die Kulissen des gesamten reisetopia-Teams! Also, seid gespannt!