Es ist wieder Zeit für unseren allwöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage hier bei reisetopia. Und während Ihr hoffentlich gerade Euer wohlverdientes Wochenende genießt, präsentieren wir Euch die wie immer die wichtigsten und nichtigsten Neuigkeiten aus der globalen Reiseindustrie – von uns für Euch sortiert und kommentiert und mit individuellen Reiseausdrücken exklusiv verfeinert!
In dieser Woche drehte sich in unserer Redaktion alles einmal wieder um die zweite oder dritte Welle der Coronakrise, die in teilweise mutierter Form viele Teile der Welt in Atem hält! Doch während wir alle einen Moment durchatmen, versorgen wir Euch ganz nebenbei mit diversen Informationen aus aller Welt – und wie immer einer sorgfältig kuratierten Auswahl der besten Deals und Angebote auf unserer Übersichtsseite!
Unter dem Titel Standby bemüht sich das reisetopia-Team um ein den regulären Content begleitendes Format, das Euch die wöchentlichen Best-Of’s unserer Redaktion thematisch kuratiert und interpretiert. Aber, lest selbst!
Inhaltsverzeichnis
Die Highlights dieser Woche: Around the Globe
Beginnen wir wie immer mit der wohl wichtigsten Frage der Woche: Was geht wieder wo? Während die zweite oder dritte Welle der Covid-Pandemie zuletzt auch in mutierter Form ganz Europa überspült, machen sich die Folgen dieser allgemeinen Unsicherheit auch hierzulande bemerkbar: Das deutsche Robert-Koch-Institut unterscheidet zuletzt auch zwischen Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten (- für letztere müssen Reiserückkehrer jetzt übrigens 14 Tage in Quarantäne!) und ernennt auch in dieser Woche einige neue Länder und Regionen für diese tiefrote Liste von Risikogebieten – der wohl längste Liste der Welt. Erstmals gibt es hierzu aber wirklich positive Neuigkeiten und einen Osterurlaub auf den Balearen, der nun immer wahrscheinlicher wird!

Im internationalen Kontext zeigte sich China in dieser Woche mehr als pessimistisch und verbietet die Einreise vorerst gänzlich bis Jahresende. Auf Mauritius immerhin plant man eine Wiedereröffnung schon in diesem Sommer und in Thailand gibt’s jetzt Yacht-Quarantäne für wohlhabende Touristen. Griechenland zeigt sich als absoluter Vorreiter und könnte schon in diesem Mai wieder erste Touristen empfangen während Belgien das Einreiseverbot ein weiteres Mal verlängert – und die EU damit ordentlich verärgert.
- Frankreich prüft Gesundheitspass für Flugreisende
- Thailand plant verkürzte Quarantäne für Geimpfte
- Deutscher Reiseverband fordert Abschaffung der Quarantäne bei Einreise
- Deutschland ist das beliebteste Reiseziel der Europäer
- China führt als erstes Land digitalen Impfpass für Reisen ein
- Schweiz stuft Thüringen erneut als Risikogebiet ein
Die Highlights dieser Woche: Airliners
Die internationale Luftfahrtindustrie beobachtet das (Infektions)-Geschehen auch weiterhin überwiegend vom tristen Boden der Tatsachen aus, wenngleich die vergangene Woche hier durchaus von dem ein oder anderen Lichtblick geprägt war: Am neuen Hauptstadtflughafen BER hat ein weiteres Testzentrum eröffnet, die Deutsche Bahn investiert eine große Summe in die eigene Infrastruktur und die britische Regierung möchte Inlandsflüge billiger machen – und erntet hierfür scharfe Kritik!

Unterdessen wollen Politiker die umstrittene Vorkasse bei Reisebuchungen nun endlich endgültig abschaffen, die Lufthansa plant mit vergrößertem Flugangebot im Juli und nach einem offiziellen Gerichtsurteil müssen Airlines die oft so gut versteckten Kosten künftig transparenter darstellen! Norwegian allerdings erlebte in dieser Woche einen durchaus traurigen Abschied und wird die eigene 737-MAX-Flotte wohl niemals wieder fliegen lassen – so eng sieht es sonst nur bei Etihad aus, hier allerdings für den Airbus A380.
- Neue Alitalia streicht zahlreiche Strecken
- So will die europäische Luftfahrt klimaneutral werden
- Eurowings plant Flugplanverdopplung an Ostern
- Billigflieger drängen auf nachhaltige Treibstoffe für die Langstrecke
- EW Discover startet mit 4 Airbus A330 & fliegt nach Calgary
- Zürich und Stuttgart sollen per Schnellzug verbunden werden
- Airbus-Chef kritisiert europäische Krisenpolitik
- Lufthansa plant Fastlane für Bahn-Zubringer
- Neues Testzentrum am BER eröffnet
- China will eigenentwickeltes Flugzeug bis Jahresende zulassen
- Albanien bekommt zweiten internationalen Flughafen
- Freier Mittelsitz bei Eurowings bereits ab 10 Euro
- Eurowings stationiert drei Flugzeuge am BER
- Emirates weitet Flugangebot auf die Seychellen & Malediven aus
- Verbraucher vertrauen Airlines und Reiseanbietern immer weniger
Die Highlights dieser Woche: Sleepovers
Auch die weite Welt der Hotellerie ist pandemiebedingt mehr als eingeschränkt, und das wurde lange leider auch nicht besser. Nun sieht es erstmals so aus als hätten unsere heißgeliebten Übernachtungsmöglichkeiten bis Ostern eine realistische Chance auf Wiedereröffnung zumindest in Schleswig-Holstein – und das trotz inländisch wieder steigender Infektionszahlen. Vor dem letzten Lockdown gerettet wurden immerhin gleich elf Hotels der Marke IHG und im Überblick der Woche gibt’s diesmal alle Hyatt Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Wir bleiben gespannt!

Unterdessen plant Richard Branson ein ganz außergewöhnliches Luxushotel auf dem kürzlich vom Risiko-Status befreiten Mallorca, in Bad Gastein kommen gleich zwei neue Luxushäuser dazu und das Radisson Blu Berlin wird aktuell für teures Geld renoviert – und noch in diesem Herbst als Radisson Collection wiedereröffnet. In unserer nicht mehr ganz so neuen Serie Spotlight dreht diesmal alles um die außergewöhnlichsten Design-Hotels in Deutschland und unser Luxushotel im Portrait heißt in dieser Woche The Chedi Andermatt!
Die Highlights dieser Woche: Backstage
Natürlich hat sich in dieser Woche auch hinter den Kulissen unseres Teams wieder so Einiges getan, das wir Euch nicht vorenthalten möchten. reisetopia-Autor Alexander erzählt Euch in dieser Woche, wie er sich die Jahresgebühr der Amex Platinum gänzlich zurückgeholt hat und unsere Schweiz-Chefin Anna von ihrer ersten Einlösung von Amex Punkten – und einem exklusiven Interview mit einem Experten zum Thema grüne Kraftstoffe.

In unserer neuen Kolumne ungefiltert widmete sich Amélie zuletzt ihren Erlebnissen in Südengland, während Tobi Euch von den drei längsten Zugstrecken innerhalb Deutschlands berichtet. Am Weltfrauentag widmeten wir uns zudem dem Engagement verschiedener Unternehmen innerhalb der Reiseindustrie und unser Quiz der Woche beschäftigt sich diesmal mit internationalen Flughäfen! Last but not least gibt Chefautor Moritz einen umfassenden Überblick über die Klassifizierung von Regionen als Risikogebiet – und wann diese tatsächlich entfallen könnten.
Spoiler: Die Highlights der kommenden Woche
Auch in der kommenden Woche versorgen wir Euch wie gewohnt mit den wichtigsten News rund um die aktuellen Entwicklungen aus aller Welt – inklusive live-Updates zu Corona-Politiken, Einreisebestimmungen und natürlich Grenzöffnungen! Dazu gibt es wie immer die heißesten Deals der Stunde, spannende Reviews aus unseren eigenen Reihen und natürlich das ein oder andere Insights hinter die Kulissen des gesamten reisetopia-Teams! Also, seid gespannt!