Es ist wieder Zeit für unseren allwöchentlichen Rückblick auf die vergangenen sieben Tage hier bei reisetopia. Und während Ihr hoffentlich gerade Euer wohlverdientes Wochenende genießt, präsentieren wir Euch die wie immer die wichtigsten und nichtigsten Neuigkeiten aus der globalen Reiseindustrie – von uns für Euch sortiert und kommentiert und mit individuellen Reiseausdrücken exklusiv verfeinert!
In dieser Woche drehte sich in unserer Redaktion alles einmal wieder um die zweite oder dritte Welle der Coronakrise, die in teilweise mutierter Form viele Teile der Welt in Atem hält! Doch während wir alle einen Moment durchatmen, versorgen wir Euch ganz nebenbei mit diversen Informationen aus aller Welt – und wie immer einer sorgfältig kuratierten Auswahl der besten Deals und Angebote auf unserer Übersichtsseite!
Unter dem Titel Standby bemüht sich das reisetopia-Team um ein den regulären Content begleitendes Format, das Euch die wöchentlichen Best-Of’s unserer Redaktion thematisch kuratiert und interpretiert. Aber, lest selbst!
Inhaltsverzeichnis
Die Highlights dieser Woche: Around the Globe
Beginnen wir wie immer mit der wohl wichtigsten Frage der Woche: Was geht wieder wo? Während die zweite oder dritte Welle der Covid-Pandemie zuletzt in mutierter Form ganz Europa überspült, machen sich die Folgen dieser allgemeinen Unsicherheit auch hierzulande bemerkbar: Das deutsche Robert-Koch-Institut unterscheidet zuletzt auch zwischen Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten und ernennt auch in dieser Woche einige neue Länder und Regionen für diese tiefrote Liste von Risikogebieten – der wohl längste Liste der Welt.

Doch auch international bestimmen Covid und ihre Mutationen die Schlagzeilen der vergangenen Woche: Der offizielle EU-Impfpass könnte schon in wenigen Wochen Premiere feiern, Australien verlängert das Einreiseverbot bis Juni dieses Jahres und Thailand erlaubt wieder erste Passagiere – wenn auch nur zu Transit. Unterdessen forderten Wirtschaftsvertreter zuletzt die Abschaffung der Quarantänepflicht bei Wiedereinreise und Israel eröffnet vorsichtig Flughäfen erneut – für bis zu 1.000 Passagiere am Tag.
- Sylt will Urlaub nur noch mit PCR-Test erlauben
- China verlangt Analtests für die Einreise
- Ministerpräsident sieht Impfpass als Option für innerdeutsche Reisen
- Schleswig-Holstein will Tourismus an Ostern ermöglichen
- Thailändische Reisebranche fordert Grenzöffnung ab 1. Juli
- Seychellen heben Quarantäne für Einreisende auf
- Pauschalreisen mit dem Privatjet ab Deutschland und der Schweiz
- Forderungen nach exklusiverem Tourismus in Österreich
- Bali plant Grüne Zone für internationale Touristen
Die Highlights dieser Woche: Airliners
Die internationale Luftfahrtindustrie beobachtet das (Infektions)-Geschehen auch weiterhin überwiegend vom tristen Boden der Tatsachen aus, wenngleich die vergangene Woche hier durchaus von dem ein oder anderen Lichtblick geprägt war: Die Lufthansa und der Moskauer Flughafen dementierten in dieser Woche Gerüchte, nach denen Deutschlands größte Fluggesellschaft sogenannte Impfreisen nach Russland anbieten würde.

Ein Gerichtsurteil aus dieser Woche macht Umbuchungsgebühren bei Deutschlands größter Fluggesellschaft offiziell legal, Slowenien launcht überraschend eine nagelneue Airline und in Südafrika ist das Speisen an Bord künftig erst einmal verboten. Unterdessen prüft die EU-Kommission die Erstattungsmethoden der Airlines mitten in der Krise, der Ferienflieger Condor braucht schon wieder neues Geld – und ein Hackerangriff bei Miles & More sorgt für allerhand Aufregung.
- Lufthansa verteidigt harten Kurs gegen Condor
- Boeing meldet Zweifel an Sicherheit des Airbus A321XLR an
- Eurowings baut Flugangebot nach Mallorca deutlich aus
- Lufthansa plant mit ICEs als Zubringer für Langstreckenflüge
- A350 oder 787: Lufthansa plant frühere Einführung neuer Business Class
- Emirates fliegt wieder öfter nach Deutschland
- German Airways wird von Linienfluggesellschaft zum VIP-Charter
- Deutsche Bahn plant ICE-Sprinter zwischen Berlin und Paris
- Swiss Premium Economy startet im vierten Quartal
- Flughafen München will ab 2030 klimaneutral sein
- Czech Airlines meldet Insolvenz an
- Swiss denkt nach Rekordverlust über Verkleinerung nach
- Emirates kündigt System für digitale Impf- und Testnachweise an
- Flugzeuge von Norwegian werden zwangsversteigert
- Kein Kurzarbeitergeld für deutsche Ryanair Crews
- Andorra Airlines könnte schon bald abheben
- Eurowings plant Ferienflüge von Großbritannien nach Mallorca
Die Highlights dieser Woche: Sleepovers
Auch die weite Welt der Hotellerie ist pandemiebedingt mehr als eingeschränkt, und das wird wohl erstmal leider auch nicht besser – zumindest wenn wir uns die Schlagzeilen dieser Woche etwas genauer ansehen: Wie alles, das Spaß macht, werden wohl auch unsere heißgeliebten Übernachtungsmöglichkeiten bis knapp vor Ostern ausgesetzt sein – Tendenz? Länger.

Und weil es für vielerlei Betriebe eben doch auf wenige Tage ankommt, bleiben sieben weitere Hotels der Marke Star Inn auch nach der Krise geschlossen – schade, eigentlich. In unserer neuen Serie Spotlight dreht sich in dieser Woche alles um die außergewöhnlichsten Hotels in NRW und Hotelchef Moritz gibt es Euch zuletzt einen umfassenden Überblick über die luxuriösesten Hotelangebote für das diesjährige Osterfest!
- Deutsche Hoteliers rechnen erst 2023 mit Erholung
- Neues Luxushotelresort soll im Schwarzwald entstehen
- Neue Hoffnung für Hotelöffnungen zu Ostern
- Luxushotels im Porträt: Das Grand Hotel Heiligendamm
Die Highlights dieser Woche: Backstage
Natürlich hat sich in dieser Woche auch hinter den Kulissen unseres Teams wieder so Einiges getan, das wir Euch nicht vorenthalten möchten. reisetopia-Autor Alexander erzählt in dieser Woche von seinen allerersten Reiseerfahrungen. In meiner eigenen Kolumne widmete ich mich in diesem Monat dem ach so miesen Image der Deutschen Bahn – und warum die Ablehnung ihrer Staatshilfen dabei leider gar nicht hilft.

Unterdessen berichtet Lena von ihrem Start mit der Amex Platinum Kreditkarte in besonders außergewöhnlichen Zeiten – und warum sich das Ganze auch mitten in der Krise absolut gelohnt hat! Last but not least sorgt unsere Schweiz-Chefin Anna zuletzt für ganz besondere Inspiration: In unserer Liste aller europäischer Lieblingsstädte des gesamten reisetopia-Teams ist mit Sicherheit auch genau die richtige Metropole für Euren nächsten Städtetrip dabei – denn allzu bald haben wir unser geliebtes Hobby ganz bestimmt zurück!
Spoiler: Die Highlights der kommenden Woche
Auch in der kommenden Woche versorgen wir Euch wie gewohnt mit den wichtigsten News rund um die aktuellen Entwicklungen aus aller Welt – inklusive live-Updates zu Corona-Politiken, Einreisebestimmungen und natürlich Grenzöffnungen! Dazu gibt es wie immer die heißesten Deals der Stunde, spannende Reviews aus unseren eigenen Reihen und natürlich das ein oder andere Insights hinter die Kulissen des gesamten reisetopia-Teams! Also, seid gespannt!