Aeroflot kam kürzlich mit einem interessanten Hinweis auf mich zu. Mein Gutschein läuft bald ab und ich solle ihn doch einlösen. Was kann ich also damit anstellen?
Und täglich grüßt das Murmeltier. Genau so fühlt es sich auch mit dem Corona-Virus an. Die letzten drei Jahre werden aktuell wieder präsenter. Neue Einreiseregeln und Virusvarianten grassieren bereits weltweit. Und passend dazu meldet sich Aeroflot mit einem weiteren Corona-Relikt bei mir. Fast schon lachend musste ich diese E-Mail zur Kenntnis nehmen.
Danke für den Hinweis
“Your e-Voucher expires soon” – Vielen Dank Aeroflot, ich hätte es fast schon vergessen. Gutscheine oder Guthaben waren im Jahr 2020 keine Seltenheit. Viele Flüge wurden gestrichen. Einige Airlines zeigten sich äußerst kulant, andere weniger. Aeroflot war da eher ein Zwischending. Mein Flug war ursprünglich von Moskau nach Berlin geplant. Zuvor wollte ich mit dem Fifth Freedom Flug von Singapore Airlines nach Moskau reisen. Das Corona-Virus hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Tatsächlich war ich damals traurig, meine erste geplante Reise nach Russland nicht durchführen zu können. Mittlerweile aber haben sich die Vorzeichen drastisch geändert.

Eine Reise nach Russland kommt aus diversen Gründen nicht mehr infrage. Dementsprechend hatte ich auch nie wirklich die Chance, mein Guthaben bei Aeroflot einzulösen. Das Guthaben war übrigens die einzige Möglichkeit, um überhaupt noch etwas mit meinem Geld anstellen zu können. Eine Rückzahlung wollte man nicht leisten, das hätte russisches Recht nicht zugelassen. Damals war ich noch guter Dinge, das Guthaben auch wirklich einlösen zu können. Mittlerweile sieht es eben anders aus. Und nun stehe ich da, mit knapp 150 Euro, die ich bis Ende Juli verwenden soll.
Gutschein abzugeben
Dabei erscheint es doch schon merkwürdig, dass Aeroflot mich nun sogar darauf hinweisen möchte, dass mein Gutschein Anfang Juli seine Gültigkeit verlieren wird. Macht man das etwa mit Absicht? Denn das Tolle ist: Ich kann den Gutschein sogar mit Sonderkonditionen einlösen. Ich könnte bei Einlösung meines Gutscheins sogar noch einen Rabatt von bis zu 25 Prozent auf den Gesamt-Ticketpreis erhalten. Damit stehen mir natürlich noch mehr Möglichkeiten offen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich den Gutschein online einlöse, bekomme ich mit der E-Mail auch noch mit. Das nennt sich doch Kundenservice. Doch bekomme ich diese Hinweise nur, weil man ohnehin weiß, dass ich den Gutschein nicht einlösen kann?
Ich stelle mir dabei vor, wie die Angestellten von Aeroflot diese E-Mails mit Absicht verschicken und sich bei jeder einzelnen Nachricht freuen. Vielleicht bekommen einige Passagiere ja sogar noch mehr Guthaben kurzfristig gutgeschrieben. Oder man wirbt einfach gleich mit Freiflügen. Ich würde ja auch gerne einen von Euch die Freude bereiten, und den Gutschein einfach verschenken. Nur leider darf man keine Namensänderungen vornehmen. Nein, Spaß beiseite.

Die Situation für die russische Luftfahrt sieht sicherlich nicht rosig aus. Und für die Angestellten damit auch nicht viel besser. Eigentlich befand sich die Zivilluftfahrt in Russland auf einem guten Weg. Die Flotten der hiesigen russischen Airlines waren modern und bestanden fast ausschließlich aus Flugzeugen von den Flugzeugbauern Airbus und Boeing aus dem “Westen”. Darüber hinaus entwickelt man mit der Irkut MC-21 ein modernes Passagierflugzeug, was durchaus mit seinen Pendants von Airbus und Boeing hätte mithalten können. Vielmehr noch: Es hätte ein Erfolg bei den langen Wartezeiten bei Airbus und Boeing avancieren können.
Stattdessen wird die Luftfahrt zurückgeworfen. Die einzelnen Bestandteile wären ebenfalls überwiegend von westlichen Unternehmen geliefert worden. Hier muss man nun schnell nach Alternativen aus den eigenen Reihen suchen. Gleiches gilt auch für das weniger erfolgreiche Sukhoi Superjet, welches aktuell kurzfristig für den Inlandseinsatz überarbeitet und fit gemacht werden soll. Ob man den Gutschein spenden kann?
Fazit zum Aeroflot-Gutschein
Danke, Aeroflot, für die Erinnerung! Ich habe noch einen Gutschein in Höhe von knapp 150 Euro zur Verfügung, den ich möglichst bald einlösen muss. Schade nur, dass mir das gar nicht möglich ist und schade auch, dass ich sonst nichts damit anstellen und niemanden eine Freude bereiten kann. Wer von Euch hat ebenfalls noch einen Gutschein bei Aeroflot offen? Vielleicht kommen wir ja gemeinsam auf eine Idee, wie man diesen noch einlösen kann.
Ich habe einfach einen neuen, stornierbaren russischen Inlandsflug gebucht (Verlust ggüb. Gutschein ca. 20 EUR) und hoffe jetzt einfach, den später kurz vor Abflug nochmals stornieren zu können und einen neuen Gutschein zu bekommen, mal sehen, wie lange man das Spiel treiben kann.
So lange es geht werde ich versuchen, dass das Geld/der Gutschein nicht verfällt.
Interessante Idee! 😀
Ich hoffe noch ein bisschen auf dir T&C von Aeroflot:
https://www.aeroflot.ru/xx-de/evoucher/regulation?_preferredLanguage=de&_preferredLocale=xx
Ein E-Gutschein ist ein elektronisches Dokument, das die Verpflichtung von Aeroflot PJSC bestätigt, dem Passagier Dienstleistungen in Höhe des Nennwerts des E-Gutscheins zu erbringen oder den für nicht genutzte Beförderung oder Dienstleistungen gezahlten Betrag gemäß dem Verfahren und den Bedingungen zu erstatten, die in der Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 9911 vom 6. Juli 2020 festgelegt sind.
Ich werde es zumindest versuchen, auch wenn ich euch recht geben muss, dass aufgrund der Lage und dem Fakt das Aeroflot eine staatliche Fluglinie ist (und Putin sich ja gerade Gelder überall für sein Ziel abzwackt), gerade wahrscheinlich nichts zu holen ist.
Ich habe auch einen, sogar 300 Euro und 8 Cent… mir wurde damals gesagt, dass der Voucher nach 3 Jahren in Geld umgewandelt wird, doch das werden wir wohl nicht sehen in der aktuellen Lage…
Die Info habe ich damals nicht bekommen, aber ich glaube auch nicht, dass da was passieren wird.
Klitzekleine Besserwisserei: kyrillisch MC21 -> lateinisch MS21
Tschuldigung.
Habe hier bislang immer die offizielle Schreibweise genommen, aber danke für den Hinweis!
Also nach meinen Erlebnissen im Nahen Osten und in Asien sind schon sehr sehr viele Russische Touristen unterwegs und mit etwas Cleverness kann man auch noch in Russland einen schönen, sehr günstigen Urlaub verbringen
Urlaub in Russland, damit ein Gutschein nicht verfällt!!! Und Hauptsache günstig!
Das ist Unverschämtheit und Respektlosigkeit gegenüber den Opfern!
Ja, als Deutscher sollte man schon Respekt vor den Opfern in Russland zeigen (da war ja nicht nur WKII), gilt aber auch in fast ganz Europa und sogar in Namibia.
Also eine gewisse Demut und Respekt ist durchaus angebracht. So mach ich das jedenfalls
Ich reise demnächst nach Russland. Ich nehme den Gutschein gerne an, wenn eine Namensänderung möglich wäre.
Wie bereits beschrieben, übertragbar ist der Gutschein nicht.
Ich habe noch einige Meilen bei Aeroflot. Flüge nach Moskau kommen nicht infrage und nach dem Ausschluß aus dem Skyteam sind auch andere Flüge mit westlichen Airlines Vergangenheit. Einlösungen bei Nicht-Fluggesellschaften gibt es nur in Russland. Also stehe ich vor einem ähnlichen Dilema. Oder gibt es Ideen?
Ich habe noch Aeroflot Meilen, aus Zeiten, von Skyteam, habe dasselbe Problem.
Oder sind diese bei einem Skyteam Partner einlösbar?
Die Aeroflot-Meilen lassen sich problemlos auf andere Personen übertragen, die einen Aeroflot Account besitzen.
Es besteht ja kein Beförderungsverbot für Deutsche oder EU-Staater, deshalb kann man theoretisch mit Aeroflot ab Istanbul über Moskau eine Reise nach Zentralasien machen. Allein der Return-Flug Istanbul-Moskau kostet allerdings 900-1000 €. Das würde sich folglich ca. erst ab 2500 € Gutscheinwert ansatzweise rentieren.
Mein Vorschlag daher: Gutschein ausdrucken und ins Aviation-Erinnerungsalbum kleben.