Mittlerweile gibt es immer mehr Kreditkartenmodelle von Autoherstellern. Neben den Kreditkartenmodellen von BMW ist auch die MINI Kreditkarte auf dem deutschen Finanzmarkt vertreten. Doch lohnt sich die Kreditkarte nur für Mini-Fahrer? Oder kann die Karte auch in anderen Bereichen vorteilhaft sein? Wir haben uns die Konditionen genau angesehen!
Mini Credit Card Basic
- 3,95 Euro pro Monat
- inklusive Kfz-Schutzbrief (für alle Fahrzeuge)
- bis zu 25 Prozent Cashback
- 2 verschiedene Kartendesigns wählbar
- Preisvorteile bei MINI/BMW Rent und MINI Driving Experience
Welche Mini Kreditkarten gibt es?
Um Kunden zu generieren, bieten verschiedene Unternehmen gerne eine Kreditkarte in Kooperation mit einer Bank an. Diese bieten neben den Grundleistungen meist Preisvorteile und Rabatte für die jeweilige Marke bei der Nutzung, die besonders treue Kunden ansprechend finden. So folgt auch Autohersteller MINI dem Trend von BMW, Amazon und Co. und stellt eigene Kreditkarten in Zusammenarbeit mit der DKB aus.

Insgesamt befinden sich zwei verschiedene Modelle im Kreditkartenportfolio von Mini. Zum einen gibt es die Mini Credit Card Basic, welche die grundsätzlichen Leistungen einer Kreditkarte verspricht und zudem in zwei verschiedenen Kartendesigns, als silberne oder schwarze Kreditkarte, erhältlich ist. Wer sich jedoch mehr Vorteile erhofft, bekommt das fortgeschrittene Modell des Autoherstellers präsentiert: Die Mini Credit Card Special. Diese Premium-Kreditkarte inkludiert mitunter die gleichen Leistungen wie die Basic Kreditkarte, Kunden können aber noch auf gewisse Extras zugreifen. Auch dieses Kreditkartenmodell ist in zwei unterschiedlichen Designs beantragbar. Wir verraten Euch, ob sich die Modelle lohnen!
Die Vorteile der Mini Kreditkarte
Entgegengesetzt potenzieller Erwartungen kann eine Mini Kreditkarte nicht nur für Mini-Fahrer von Vorteil sein. Denn mitunter bieten die Modelle diverse Leistungen und Extras an, von denen auch andere profitieren können. Unter anderem bietet die Kreditkarten nämlich einen Kfz-Schutzbrief für alle Automarken an, der besonders bei Unfällen oder Diebstahl nützlich sein kann. Wir haben die Konditionen der Kreditkarten genau unter die Lupe genommen.
Akzeptanz
Bei den Mini Kreditkarten handelt es sich um Mastercard Kreditkarten, einem der größten Kreditkartenausstellern der Welt. In diesem Sinne braucht Ihr Euch also auch wenig Sorgen um die Akzeptanz der Modelle zu machen. Denn neben Mastercard wird nur Visa weltweit mehr akzeptiert, der Unterschied ist nicht überragend groß. Kreditkartenanbieter wie American Express hingegen können zumindest in Deutschland nur eine deutlich niedrigere Akzeptanz aufweisen. Folglich könnt Ihr Euch beim Einkaufen mit der Kreditkarte also fast sicher sein, dass sie akzeptiert wird.
Digitales Kartenkonto
Als weiterer Vorteil sollte auch das Online-Kartenkonto genannt werden, welches dauerhaft kostenlos ist. Dieses ermöglicht sowohl die Umsatzverwaltung, Kartensperrung und die Abrechnung der Kreditkarte. Auch im Zahlungsverkehr bietet die Mini Kreditkarte einige Vorteile, da zudem das kontaktlose Bezahlen ohne PIN oder Unterschrift bis zu 25 Euro möglich ist. Zudem kann man die Kreditkarte auch mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal verbinden.

Zudem ist bei einem Online-Konto die Beantragung besonders schnell abgeschlossen. Dank digitaler Technologien ist keine Legitimation per Postident mehr notwendig, die sonst längere Zeit sowie vergleichsweise viel Papierkram benötigt. Bei der Video-Legitimation benötigt man lediglich eine funktionierende Kamera sowie ein Mikrofon, um die (gültigen) Identifikationsdokumente vorzuweisen. So kann man auch schnellstmöglich auf die neue Kreditkarte zugreifen.
Sicherheit
Um die Sicherheit Eurer Mini Kreditkarte braucht Ihr Euch ebenfalls keine Sorgen zu machen. Auf diesen Aspekt legt der Autohersteller nämlich besonders viel wert. Zum einen könnt Ihr die Kreditkarte bei Verlust sofort sperren lassen, entweder über das moderne Online-Banking oder über die Notfall-Hotline, welche Euch 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. Außerdem lassen sich jederzeit Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion auf dem Kreditkartenkonto einrichten. Des Weiteren sind die Zahlungen mit dem 3D Secure Verfahren abgesichert.
Preisvorteile
Selbstverständlich bietet die Kreditkarte auch einige Rabatte und Vorteile beim Autohersteller. Neben exklusiven Angeboten der MINI Box, einer Erlebniswelt mit regelmäßigen Gewinnspielen, gibt es außerdem Preisvorteile bei der MINI Driving Experience sowie Rabatte bei BMW und MINI Rent.
Die Mini Credit Card Special
Das fortgeschrittene Modell kann neben den grundsätzlichen Vorteilen der Mini Kreditkarte noch weitere Vorteile aufweisen. Zum einen bietet das Premium-Modell Preisvorteile und Gutschriften bei dem Autohersteller an. Dazu gehört eine Reifenservice Gutschrift von bis zu 35 Euro, außerdem steht eine Mini-Lifestyle Gutschrift von 25 Euro zur Verfügung. Mit im Premium-Paket inbegriffen ist außerdem ein Verkehrsrechtsschutz sowie eine Reiseassitance, die zum Beispiel bei Verlust von Reisedokumenten aushilft. Sollte noch etwas schiefgehen, stellt Mini außerdem eine gebührenfreie Notfall-Ersatzkarte sowie kostenfreies Notfall-Bargeld zur Verfügung.
Sonderausstattungen
Neben den grundsätzlichen Konditionen der Mini Credit Card Basic und der Mini Credit Card Special gibt es noch weitere Vorteile, die sich dazubuchen lassen. Zu den verfügbaren Ausstattungen gehören:
- Reise-Paket: Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Reiseunfall-Versicherung (4,30 Euro pro Monat)
- Shopping-Paket: Preisgarantie, Einkaufs-Versicherung, Garantieverlängerung, Warenrückgabe-Unterstützung (1,95 Euro pro Monat)
- Internet-Paket: Identitätsschutz im Internet, Telefonische Erstberatung für Internet-Rechtsschutz (1,95 Euro pro Monat)
- Mobilitäts-Paket: Verkehrsmittelunfall-Versicherung, Mietwagenvollkasko-Versicherung, Autoschlüsselverlust-Versicherung (2,95 Euro pro Monat)
Je nach Bedarf können die verschiedenen Pakete oder mehrere Kombinationen dazugebucht werden.
Die Nachteile der Mini Kreditkarte
Trotz der aufgeführten Vorteile kann die Mini Kreditkarten in ihren beiden Ausführungen auch Schwächen aufweisen. Zwar sind die diversen Preisvorteile und Rabatte besonders vielversprechend, andererseits sind auch andere Aspekte bei Kreditkarten ausschlaggebend. Denn auch die Gebühren und Konditionen eines Kreditkartenmodells müssen stimmen oder zumindest in Relation zu der Jahres/Monatsgebühr stehen.
Teilzahlungsoption
Zwar bietet die Mini Kreditkarte auch die Teilzahlungsoption als Leistung an, allerdings sollte man mit dieser Zahlungsmethode immer vorsichtig sein. Bei der Teilzahlungsmethode kann man eine Kreditkarte überlasten und die Ausgaben, wie der Name bereits verrät, nur in Teilen zurückzahlen. Dies kann von Vorteil sein, wenn man sich zusätzliche finanzielle Flexibilität wünscht.

Allerdings hat diese Zahlungsmethode auch einen Haken. Denn was passiert mit dem ausstehenden Betrag? Diesen verzinsen die Banken in der Regel sehr hoch, um an der Kreditkarte mitzuverdienen. Daher sollte man sich in jedem Fall auch die Konditionen rund um den Sollzins anschauen. Bei der Mini Kreditkarte beträgt der Jahreszins 9,80 Prozent.
Tipp: Die Teilzahlungsoption kann durch eine hohe Verzinsung des ausstehenden Betrags schnell zu hohen Kosten führen. Aus diesem Grund ist diese Zahlungsoption in den wenigsten Fällen zu empfehlen, bei den meisten Anbietern kann man problemlos auf andere Zahlungsmethoden umsteigen.
Gebühren
Auch die Konditionen bei der Mini Kreditkarte sollte man dringend genauer unter die Lupe nehmen. Zur besseren Übersicht haben wir alle Gebühren der Kreditkarten festgehalten:
- Jahresgebühr (Mini Credit Card Basic): 48 Euro
- Jahresgebühr (Mini Credit Card Special): 99 Euro
- Fremdwährungsgebühr: 1,95 Prozent
- Bargeldabhebungen: 3 Prozent, mindestens 5 Euro
- Sollzins: 9,80 Prozent
Zwar werden vor allem bei dem exklusiven Modell der Mini Kreditkarte exklusive Preisvorteile angepriesen, allerdings lohnt es sich auch hier, das Kleingedruckte zu lesen. Die Gutschrift für den Mini Lifestyle Shop kann beispielsweise nur bei einem Mindestumsatz von 100 Euro eingelöst werden.

Außerdem können diverse Vorteile wie Versicherungspakete nur kostenpflichtig als Sonderausstattungen dazugebucht werden. Andere Kreditkartenmodelle, wie beispielsweise Premium-Kreditkarten, haben ähnliche Versicherungen bereits kostenlos inkludiert.
Für wen lohnt sich eine Mini Kreditkarte?
Aus den Vorteilen geht bereits heraus, dass sich eine Mini Kreditkarte nicht nur für die Besitzer eines solchen Automodells eignen. Denn diverse Vorteile können mitunter für alle Fahrzeugmarken genutzt werden. Trotzdem eignet sich eine Mini Kreditkarte in erster Linie besonders für diejenigen, die bei dem Autohersteller bereits Kunden sind und auf die Rabatte und Preisvorteile zugreifen wollen.

Mit Blick auf die Konditionen und Gebühren stellt man jedoch fest, dass sich die Kreditkartenmodelle eher weniger für andere Zwecke eignen. Besonders auf Reisen und im Ausland ist man eher im Nachteil, da unter anderem eine Fremdwährungsgebühr anfällt. Auch die Versicherungspakete muss man kostenpflichtig dazubuchen. Daher ist eine Mini Kreditkarte Vielreisende eher ungeeignet, denn man kann ebenso wenig Meilen oder Punkte sammeln, es handelt sich schließlich nicht um eine Kreditkarte mit Bonusprogramm.

Auch, wer viel mit Bargeld umgeht, sollte sich lieber nach einem anderen Kreditkartenmodell umschauen. Denn mit Blick auf die anfallenden Gebühren können Bargeldabhebungen schnell teuer werden. Außerdem gibt es schließlich auch einige Kreditkarten zum kostenlos Geld abheben.
Alternativen zur Mini Kreditkarte
Nun kann es vorkommen, dass die Vorteile der Mini Kreditkarte nicht überzeugen oder schlichtweg die Alternativen überwiegen. In diesem Fall sollte man sich nach einer alternativen Kreditkarte umsehen. Zum Glück gibt es mittlerweile einige Modelle, die sich durch vorteilhafte Konditionen bewähren.
Wer weiterhin auf die Kreditkarte eines Autoherstellers setzten möchte, sollte sich mit den BMW Kreditkarten beschäftigen. Auch hier gibt es mehrere Optionen. Die BMW Kreditkarten, die ebenfalls von der DKB herausgegeben werden. Diese bieten ebenfalls einen Kfz-Schutzbrief für alle Fahrzeugmarken an.
American Express BMW Card
- 20 Euro Startguthaben
- 1% Tankrabatt
- Dauerhaft kostenlos ab 4.000 Euro Umsatz
- Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
- Membership Rewards mit jedem Euro sammeln
Allerdings gibt es auch die American Express BMW Kreditkarte. Diese lohnt sich vor Allem bei reger Nutzung, da ab einem Umsatz von über 4.000 Euro Umsatz die Jahresgebühr entfällt. Außerdem ist attraktiv, dass es einen Tankrabatt gibt.
American Express BMW Card
- 20 Euro Startguthaben
- 1% Tankrabatt
- Dauerhaft kostenlos ab 4.000 Euro Umsatz
- Auslandsreisekrankenversicherung inklusive
- Membership Rewards mit jedem Euro sammeln
Wer sich jedoch unabhängig von Preisvorteilen bei Autoherstellern nach einer geeigneten Kreditkarte umsehen möchte, findet in unserem Kreditkartenvergleich einige attraktive Modelle. Hier sind besonders die kostenlosen Kreditkarten vorteilhaft, da sie durch die fehlende Jahresgebühr schonmal eine Menge Geld sparen. Besonders empfiehlt sich die Hanseatic Bank Genial Card, welche unter anderem durch kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen weltweit besonders auf Reisen überzeugt.
Hanseatic Bank GenialCard
- Kostenfreie Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Einfache Abrechnung über bestehendes Girokonto

Fazit zur Mini Kreditkarte
Die Mini Kreditkarte muss nicht nur für Fahrer der Automarke vorteilhaft sein. Denn mitunter ist zum Beispiel ein Kfz-Schutzbrief für jegliche Fahrzeugmarken inkludiert. Allerdings gibt es auch einige Schwachstellen, sodass sich die Mini Credit Cards nur in bestimmten Situationen und für bestimmte Zwecke eignen. Für den herkömmlichen Zahlungsverkehr gibt es weitaus attraktivere Alternativen, die teilweise auch ohne Jahresgebühr angeboten werden.
Häufig gestellte Fragen zur Mini Kreditkarte
Der Autohersteller Mini stellt zwei Kreditkartenmodelle in Zusammenarbeit mit der herausgebenden Bank DKB aus. Jedoch sind beide Kreditkarten nicht kostenlos. Die Mini Credit Card Basic kostet 3,95 Euro pro Monat, während die Mini Credit Card Special 8,25 Euro monatliche Gebühren bezieht.
Die Kreditkarten von Mini lohnen sich nicht nur für Autofahrer des Herstellers. Unter anderem ist nämlich ein Kfz-Schutzbrief für alle Fahrzeugmarken inkludiert. Allerdings bietet die Kreditkarte keine idealen Konditionen für Bargeldabhebungen und Zahlungen im Ausland, da an beiden Stellen hohe Zusatzkosten anfallen können. Wenn die Preisvorteile und Rabatte bei Mini also nicht ausschlaggebend sind, lohnt sich die Kreditkarte in diesem Fall eher weniger.
Leider handelt es sich bei der Mini Kreditkarte nicht um ein kostenloses Modell, weswegen an verschiedenen Stellen Gebühren anfallen. Zum einen beziehen beide Kreditkartenversionen eine monatliche Gebühr, außerdem muss man sich auf weitere Kosten bei Zahlungen in Fremdwährungen und Bargeldabhebungen einstellen. Wer die Teilzahlungsoption wählt, sollte auch unbedingt den Sollzins beachten.