Die CristalCard ist eine von der LBBW herausgegeben Prepaid-Kreditkarte, die zu den üblichen Leistungen einer Kreditkarte auch noch ein Bonusprogramm bietet. Ob die Beantragung der Karte eine gute Idee ist, zeigen wir Euch auf dieser Seite!
Payango CristalCard
- Prepaid Kreditkarte – ohne Schuldenrisiko
- Kreditkarte ohne Schufa
- Rabatt in Restaurants
- Kontaktlose Zahlung
Wer auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte ist, sollte sich zuerst entscheiden, welche Art von Kreditkarte am besten ist. Neben normalen Karten mit Kreditrahmen (auch als Charge- oder Revolving-Kreditkarten bekannt) gibt es Karten mit direkter Abbuchung von einem hinterlegten Girokonto (sogenannte Debitkarten) und als dritte Option eben Prepaid-Kreditkarten. In diese Kategorie fällt die CristalCard, die hier mit vielen Karten von Hausbanken, beispielsweise der entsprechenden Variante der Sparkasse Kreditkarte oder der Volksbank Kreditkarte konkurriert, gleichzeitig aber mehr Leistungen bietet.
Inhaltsverzeichnis
Wer steht hinter der CristalCard?
Während die meisten Namen von Kreditkarten direkt mit einer entsprechenden Bank in Verbindung gebracht werden können, ist dies bei der CristalCard anders. Zudem trägt die CristalCard auch noch den Vermerk Payango, wobei es sich allerdings erneut nur um eine Marke und keine Bank handelt. Hinter den Karten steckt allerdings dennoch eine bekannte deutsche Bank, nämlich die Landesbank von Baden-Württemberg, die LBBW. Diese versteckt sich bei diesem Produkt allerdings ein wenig, da sie selbst noch einmal ein gesondertes Produktportfolio hat.
Dennoch darf man sich als Verbraucher darüber freuen, mit der CristalCard eine seriöse Kreditkarte zu beantragen, hinter der eine bekannte deutsche Bank steht. Dabei fällt auch positiv auf, dass die CristalCard unter die Einlagensicherung und andere staatliche Regularien fällt, wodurch Ihr Euch keine Sorgen machen müsst. Von derselben Bank werden im Übrigen auch die PayangoCard und die InsideCard herausgegeben, bei beiden handelt es sich ebenfalls um Prepaid-Kreditkarten.
Welche Vorteile hat die CristalCard der LBBW?
Wie üblich bei Prepaid-Kreditkarten gilt es in Hinblick auf Vor- und Nachteile zuerst zu diskutieren, ob diese Art von Kreditkarte eine gute Wahl ist oder nicht. Dabei gibt es natürlich klare Vorteile, etwa den besseren Überblick über die eigenen Finanzen. Ihr könnt immer nur dann mit der Kreditkarte bezahlen, wenn genügend Guthaben auf der Karte vorhanden ist. Damit wird die Gefahr von einer versteckten Verschuldung gebannt. Zudem behaltet Ihr schlichtweg einen besseren Überblick, wenn Ihr immer nur eine begrenzte Summe ausgeben könnt, die Ihr zuvor auch noch aktiv auf das Konto überweisen müsst. Positiv ist an diesem System zudem, dass bei der Beantragung der Cristal Card keine Schufa-Prüfung erfolgt.
Praktisch ist das zweifelsfrei auch für Reisen, denn hier könnt Ihr einfach einen bestimmten Betrag auf die CristalCard überweisen und Euch somit ein klares Budget setzen. Jede Zahlung wird sofort auf dem Kartenkonto dargestellt, sodass Ihr immer seht, wie viel Geld noch übrig ist. Eingesetzt werden kann die Prepaid-Kreditkarte der LBBW zudem weltweit an Geldautomaten und an normalen Akzeptanzstellen. Zu den Vorteilen gehört sicherlich auch, dass jede Aufladung komplett kostenfrei möglich ist, egal ob per Überweisung oder wenn es einmal schnell gehen muss auch per Sofortüberweisung. Damit könnt Ihr die Kreditkarte auch dann postwendend aufladen, wenn Ihr aktuell unterwegs seid und das Urlaubsbudget dann doch noch einmal aufstocken möchtet.

Doch die CristalCard ist am Ende nicht nur eine normale Prepaid-Kreditkarte, sondern bietet auch noch darüber hinausgehende Vorteile. Hier geht es konkret um ein sogenanntes Bonusprogramm, das Inhabern der Karte bei Restaurantbesuchen einen satten Rabatt bringt. Konkret erhalten Inhaber der Karte einen unbegrenzt (solange die Karte bezahlt wird) gültigen Restaurantgutschein. Dieser ermöglicht es in insgesamt 4.500 Restaurants in ganz Deutschland von einem sogenannten 2für1-Angebot zu profitieren. Das heißt konkret, dass Ihr immer das zweite günstigere oder wertgleiche Hauptgericht umsonst bekommt. Dabei gelten allerdings je nach Restaurant noch ausgewählte Zusatzbedingungen, dennoch können relevante Ersparnisse zusammenkommen.
Dies gilt insbesondere insofern, dass dieser Vorteil der CristalCard unbegrenzt häufig genutzt werden kann. Beispielsweise wäre es problemlos möglich mit der Prepaid-Kreditkarte insgesamt 50 Mal verschiedene Restaurants zu besuchen und jeweils ein zweites Gericht für 10 Euro umsonst zu bekommen. Damit läge die Ersparnis bei satten 500 Euro. Natürlich setzt das voraus, dass Ihr häufiger in bestimmten Restaurants esst und auch immer zu zweit seid, aber sofern die teilnehmenden Restaurants passen und Ihr sowieso meist zusammen essen geht, kann das Bonusprogramm der Cristal Card sehr attraktiv sein!
Dieses Bonusprogramm ist dann allerdings auch schon der einzige echte Vorteil, der die CristalCard auszeichnet. Ansonsten ist immerhin aber auch die Technik auf dem neuesten Stand. So sind beispielsweise kontaktlose Zahlungen per NFC möglich und auch die Online-Abrechnung lässt sich immer tagesaktuell einsehen. Auch in puncto Sicherheit ist die Karte auf dem neuesten Stand.
Payango CristalCard
- Prepaid Kreditkarte – ohne Schuldenrisiko
- Kreditkarte ohne Schufa
- Rabatt in Restaurants
- Kontaktlose Zahlung
Welche Nachteile hat die Cristal Card?
Die CristalCard hat natürlich auch einige Schwächen. Zuerst sind da natürlich die generell Nachteile einer Prepaid-Kreditkarte gegenüber anderen Kreditkarten. So habt Ihr nicht die Möglichkeit, die Karte mit Kreditrahmen zu nutzen. Zusätzliche finanzielle Flexibilität gibt es demnach nicht und eben auch keine Möglichkeit, einen finanziellen Engpass zu überbrücken. Bei komplett kostenlosen Kreditkarten wie der Barclaycard Visa oder auch der Consors Finanz Mastercard ist es beispielsweise möglich, im Idealfall bis zu 60 Tage ohne Zinsen einen finanziellen Engpass zu überbrücken. Dies klappt bei der CristalCard leider nicht.
Zudem entsteht natürlich immer ein gewisser Aufwand, weil Ihr Euch immer auf die Aufladung der Karte kümmern und dafür eine entsprechende Überweisung in Auftrag geben müsst. Dies ist besonders dann ärgerlich, wenn man die Aufladung einmal vergessen hat – dann kann die Karte nämlich nicht eingesetzt werden. Gerade im Ausland kann das ein großes Problem sein, besonders wenn man hier auch nicht zwingend an sein Online-Banking kommt. Sofern dies eine Schwierigkeit ist, solltet Ihr grundsätzlich allerdings generell nicht auf eine Prepaid-Kreditkarte setzen, da die Bedingungen auch bei vergleichbaren Modellen der HypoVereinsbank Kreditkarte oder der Sparda-Bank Kreditkarte nicht anders ist.

Auch auf der Kosten- und Gebührenseite ist die CristalCard allerdings nicht gerade perfekt. Die Jahresgebühr liegt bei durchaus hohen 37,90 Euro, womit die Karte eine der teuersten Prepaid-Kreditkarten in Deutschland ist. Die Gebühr fällt zudem im ersten Jahr genauso wie in allen Folgejahren der Karteninhaberschaft an. Interessant ist hier besonders ein Vergleich zu anderen Karten im preislichen Mittelfeld wie die Barclaycard Gold Visa oder die Deutschland-Kreditkarte Gold. Diese Karten sind üblicherweise nicht nur im ersten Jahr kostenfrei, sondern darüber hinaus meist auch ab einem bestimmten Jahresumsatz. Die Leistungen sind im Vergleich mit Versicherungen und oftmals Cashback-Programmen oder ähnlichem zudem noch einmal etwas besser als bei der Cristal Card.
Auch in Hinblick auf Reisen ist die CristalCard nicht zwingend die beste Wahl, denn bei Zahlungen in Fremdwährungen fällt außerhalb des Euroraums eine Gebühr von 1,5 Prozent der jeweiligen Zahlungssumme an. Bargeldabhebungen werden sowohl im In- als auch im Ausland mit einer Gebühr von 2 Prozent, mindestens aber 2,50 Euro belegt. Diese Gebühr liegt insgesamt eher im Mittel, wobei es natürlich auch Karten gibt, die in dieser Hinsicht besser abschneiden. Auch die Gebühr für eine Notfallkarte ist bei der CristalCard mit 125 Euro doch sehr hoch, sodass sich bei den Kosten und Gebühren doch einige Nachteile der Cristal Card ergeben.
Lohnt sich die Beantragung der CristalCard?
Die CristalCard kann in bestimmten Fällen eine gute Wahl sein, allerdings gibt es auch eine Vielzahl an Alternativen, die in vielen Situationen die bessere Option sein können. Allen voran ist die CristalCard natürlich nur dann eine gute Option, wenn Ihr sowieso auf der Suche nach einer Prepaid-Kreditkarte seid. Sofern Euch die Aufladung der Karte nicht stört und Ihr lieber auf eine Schufa-Prüfung bei der Beantragung verzichten möchtet, ist die Beantragung der Cristal Card sicherlich keine schlechte Option. Dabei solltet Ihr aber bedenken, dass es in Deutschland auch noch andere (günstigere) Prepaid-Kreditkarten gibt, sodass Ihr nicht nur deshalb auf die CristalCard setzen solltet, weil bei dieser keine Schufa-Prüfung notwendig ist.
Wichtig ist vielmehr, ob Euch die Zusatzleistung der Kreditkarte für 37,90 Euro im Monat etwas bringt. Die 2für1-Gutscheine in über 4.500 Restaurants in Deutschland können sehr attraktiv sein, wenn Ihr sowieso häufiger in Restaurants essen geht. Dabei gibt es zwar gewisse Einschränkungen, aber dennoch lässt sich durch dieses Benefit nicht nur die Jahresgebühr locker wieder reinholen, selbst mit etwa drei Besuchen im Jahr. Viel mehr könnt Ihr dank der CristalCard sogar richtig viel Geld sparen, wenn Ihr sowieso mehrmals im Monat oder gar mehrmals pro Woche in teilnehmenden Restaurants essen geht. Dann ist es möglich, dass Ihr durch die Cristal Card insgesamt mehrere hundert Euro spart, wodurch die Jahresgebühr von 37,90 Euro wie ein Witz erscheint.

Interessant ist die CristalCard deshalb auch zusammenfassend für jeden, der häufiger essen geht. Dann lohnt sich die Kreditkarte auch völlig unabhängig von den weiteren Vor- und Nachteilen. Schon allein die Karte nur im Portemonnaie zu haben, ist dann ein guter Deal, wenn Ihr mindestens 50 Euro im Jahr in Restaurants spart. Dann lohnt sich die Beantragung der CristalCard sogar ganz einfach zusätzlich zu einer anderen Karte aus unserem Kreditkarten Vergleich, zumal nicht einmal eine Schufa-Prüfung stattfindet und Ihr Euch demnach auch in dieser Hinsicht keinerlei Sorgen machen müsst. Bringt Euch der Restaurant-Vorteil dagegen nichts oder kaum etwas, ist die Cristal Card auch generell keine gute Wahl, sodass Ihr dann lieber auf die Karte verzichten solltet.
Welche Alternativen gibt es zur CristalCard?
Wenngleich die CristalCard doch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal hat und auch ansonsten als Prepaid-Kreditkarte so einige Besonderheiten hat, ist sie doch keine Kreditkarte für die Masse. Sucht Ihr also ganz einfach eine kostenlose Kreditkarte mit guten Leistungen, zum Beispiel für Reisen oder auch für Abhebungen innerhalb von Deutschland, solltet Ihr lieber einen Blick auf diese Alternativen werfen:
DKB Kreditkarte
- Kostenlose Abhebungen & Zahlungen weltweit
- Kostenloses Notfallpaket
- Apple Pay fähig
- 2,49 Euro Monatsgebühr
- Zum kostenlosen Girokonto buchbar
Gebührenfrei Mastercard Gold
- Dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Goldene Kreditkarte
- Weltweit kostenfreie Zahlungen
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Die DKB Kreditkarte ist dabei genauso wie etwa auch die norisbank Kreditkarte oder die 1822direkt Kreditkarte schon deshalb einen Blick wert, weil es sich um eine Kreditkarte mit kostenlosem Girokonto handelt. Bei diesen Karten bekommt Ihr nicht nur Kreditkarte, sondern auch Girokonto kostenlos, was ein interessanter Vorteil sein kann. Die Karte der DKB bietet dabei das beste Leistungspaket der drei genannten Karten und wäre deshalb unsere Empfehlung. Sofern Ihr dagegen eine Kreditkarte ohne Girokonto sucht, ist die Gebührenfrei Mastercard Gold einen Blick wert. Die Karten kommen komplett ohne Jahresgebühr aus und bietet einige Vorteile – allerdings auch in Hinblick auf mögliche versteckte Kosten Nachteile.
Sind Euch zusätzliche Vorteile einer Kreditkarte über die Gebühren hinaus wichtig, empfehlen wir Euch einen Blick auf die folgenden Kreditkarten:
American Express Gold Card
- Exklusiv: 40.000 Punkte Willkommensbonus
- Wertvolle Punkte sammeln
- Reiseversicherungen inklusive
- Kostenlose Zusatzkarte
Miles & More Mastercard Gold
- 4.000 Meilen Willkommensbonus
- Unbegrenzte Meilengültigkeit
- 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
- Wichtige Reiseversicherungen inklusive
Barclays Platinum Double
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Bestes Versicherungspaket
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
Zweifelsfrei handelt es sich beim Barclaycard Platinum Double um den besten Allrounder unter den Kreditkarten in Deutschland. Keine relevanten Gebühren, im ersten Jahr kostenlos und dann auch noch mit einem umfangreichen Versicherungsprogramm – hier kann keine andere Karte in Deutschland mithalten, nicht einmal die American Express Platinum Card. Eine günstigere Option ist die Payback Kreditkarte, die ohne Jahresgebühr auskommt und es ermöglicht, mit jedem Euro Umsatz Punkte zu sammeln. Alternativ sind auch die American Express Kreditkarten, dabei besonders die American Express Gold Card, einen Blick wert. Auch bei diesen Karten handelt es sich um unter Umständen sehr attraktive Kreditkarten zum Meilen sammeln.
Auf der Suche nach der passenden Kreditkarte bietet unser Kreditkarten Vergleich die perfekte Unterstützung. Denn dort könnt Ihr nach Belieben Funktionen auswählen und findet somit schnell und einfach das richtige Modell für Euch!
Fazit zur CristalCard
Die CristalCard ist eine Kreditkarte, die sich im Prinzip für jeden lohnen kann – unabhängig davon, ob Ihr bereits eine Kreditkarte habt oder nicht. Dadurch, dass die Karte ohne Schufa beantragt werden kann, hat sie als Zweit- oder Drittkarte auch keine Nachteile. Wenngleich die Gebühren und sonstigen Bedingungen der Karte nicht allzu spannend sind, kann sich der Restaurant-Gutschein sehr schnell lohnen. Wer mindestens drei Mal im Jahr in entsprechenden Restaurants zu zweit essen geht, sollte mit der CristalCard bereits Gewinn machen – eine sehr interessante Option!
Häufig gestellte Fragen zur CristalCard
Während die meisten Namen von Kreditkarten direkt mit einer entsprechenden Bank in Verbindung gebracht werden können, ist dies bei der CristalCard anders. Zudem trägt die CristalCard auch noch den Vermerk Payango, wobei es sich allerdings erneut nur um eine Marke und keine Bank handelt. Hinter den Karten steckt allerdings dennoch eine bekannte deutsche Bank, nämlich die Landesbank von Baden-Württemberg.
Das Bonusprogramm bringt Inhabern der Karte bei Restaurantbesuchen einen satten Rabatt. Konkret erhält man einen unbegrenzt (solange die Karte bezahlt wird) gültigen Restaurantgutschein. Dieser ermöglicht es in insgesamt 4.500 Restaurants in ganz Deutschland von einem sogenannten 2für1-Angebot zu profitieren. Das heißt konkret, dass Ihr immer das zweite günstigere oder wertgleiche Hauptgericht umsonst bekommt. Dabei gelten allerdings je nach Restaurant noch ausgewählte Zusatzbedingungen, dennoch können relevante Ersparnisse zusammenkommen.
Die CristalCard ist eine Kreditkarte, die sich im Prinzip für jeden lohnen kann – unabhängig davon, ob Ihr bereits eine Kreditkarte habt oder nicht. Dadurch, dass die Karte ohne Schufa beantragt werden kann, hat sie als Zweit- oder Drittkarte auch keine Nachteile. Wenngleich die Gebühren und sonstigen Bedingungen der Karte nicht allzu spannend sind, kann sich der Restaurant-Gutschein sehr schnell lohnen. Wer mindestens drei Mal im Jahr in entsprechenden Restaurants zu zweit essen geht, sollte mit der CristalCard bereits Gewinn machen.